Benutzer:Twincore/Twincore - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Das Twincore, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH (Eigenschreibweise TWINCORE) wurde gemeinsam durch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) als eigenständige Forschungseinrichtung gegründet. Geschäftsführer ist Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Kalinke. Zweck des Zentrums ist es, die translationale Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten voranzutreiben. Twincore ist eine Forschungseinrichtung für gemeinsame Forschungsprojekte aus Grundlagenwissenschaften und Medizin und stellt damit eine Brückenfunktion zwischen den beiden Disziplinen dar. Die Twincore-Gebäude liegen in direkter räumlicher Nachbarschaft zur MHH und wurden am 28. August 2008 eröffnet. Derzeit arbeiten am Twincore ca. 95 Mitarbeiter, davon 56 Wissenschaftler.

Forschungsschwerpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zielsetzung der Arbeiten am Twincore ist es, mit translationalen Ansätzen an der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu forschen. Die Wissenschaftler kombinieren dabei Grundlagenforschung und klinische Forschung miteinander, um neue Strategien für die Diagnose, Vorbeugung und Therapie von Infektionserkrankungen zu entwickeln.

Die Besonderheit des Twincore liegt in der speziellen wissenschaftlichen Forschungsstruktur. Die Teams setzen sich aus Naturwissenschaftlern und Medizinern des Twincore sowie auch der beiden Gründereinrichtungen MHH und HZI zusammen. Diese Forscherteams arbeiten u. a. in so genannten „Twinningprojekten“ interdisziplinär an klinisch relevanten Fragestellungen.

Am Twincore sind derzeit zwei Institute, zwei Abteilungen und eine Translationale Forschergruppe etabliert:

  • Institut für Experimentelle Infektionsforschung, Leitung: Ulrich Kalinke
  • Institut für Infektionsimmunologie, Leitung: Tim Sparwasser
  • Abteilung für Experimentelle Virologie, Leitung: Thomas Pietschmann
  • Abteilung für Pathophysiologie Bakterieller Biofilme, Leitung: Susanne Häußler
  • Translationale Forschergruppe Zell und Gentherapie, Leitung: Michael Ott

Regulatorische Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In enger Kooperation mit dem Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI), in Langen wird am Twincore auch „Regulatorische Forschung“ betrieben. Wissenschaftler untersuchen systematisch den Einfluss von Regularien auf die Entwicklungswege bei der Zulassung klinischer Studien, die zu neuen Medikamenten führen.