Benutzer:UW/Vorschlag Betreute Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte im Folgenden ein System vorschlagen, das durch einfache technische Mittel eine Zuordnung von Autoren als Betreuer zu einzelnen Artikeln ermöglicht.

Intention

Intention ist, dass mir eine solche Zuordnung für bestimmte Aspekte der Arbeit in der Wikipedia sinnvoll erscheint. Abgesehen von den Hauptautoren eines Artikels, die man in der Regel über die Versionsgeschichte ermitteln kann, gibt es bei vielen Artikeln Autoren, die diese ebenfalls maßgeblich inhaltlich betreuen. Betreuen heisst in dem Fall: beobachten, Vandalismus revertieren, notwendige Aktualisierungen vornehmen, auf Anfragen auf der Diskussionsseite reagieren und so weiter. Nun gibt es bestimmte artikelbezogene Arbeiten, für die eine schnelle Identifikation eines Betreuers hilfreich wäre. Dies betrifft beispielsweise Kandidaturen als lesenswerte oder exzellente Artikel, entsprechende Abwahlvorschläge, Vorschläge zu umfangreichen Erweiterungen oder Überarbeitungen und andere Aspekte.

Idee zur Realisierung

1. Auf die Diskussionsseite eines betreuten Artikels kommt an den Anfang eine Vorlage mit dem Hinweis "Dieser Artikel hat einen oder mehrere Betreuer. ..." samt einigen kurzen Erläuterungen, was dies bedeutet. Ausserdem enthält diese Vorlage einen Link auf die Seite Spezial:Whatlinkshere&target=Artikelname_Diskussion/Betreuer, die nicht existiert.

Beispiel:
Dieser Artikel hat einen oder mehrere Betreuer. Du kannst dich an sie wenden, wenn du Fragen hast, dir Probleme auffallen oder Ergänzungen nötig sind, die du dir vielleicht nicht selbst zutraust.


2. Wikipedianer, die sich für einen bestimmten Artikel als Betreuer kennzeichnen wollen, legen unter ihrer Benutzerseite eine Unterseite Benutzer:Benutzername/Betreute Artikel an, auf der sie neben einigen allgemeinen Erläuterungen sowie einem Link auf ihre Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite eine Liste mit Links auf die Seite Artikelname_Diskussion/Betreuer der betreuten Artikel anlegen. Auch eine Untergliederung nach verschiedenen Themengebieten ist dabei mit Hilfe mehrerer solcher Unterseiten denkbar. Ebenso können Portale eine solche Seite mit Portal:Portalname/Betreute Artikel anlegen, und bei den entsprechenden Artikeln als Betreuer aufgeführt zu werden.

Vorteile

Generell würde eine solche Zuordnung von Autoren zu bestimmten Artikeln die oben genannten Vorteile bieten. Desweiteren entsteht in Bereichen, die bisher nicht in Portalen, Projekten oder Redaktionen organisiert wird, auf diese Weise eine bessere Vernetzung von Autoren, die im gleichen Themenbereich tätig sind.

Der Hauptvorteil der vorgeschlagenen Lösung gegenüber einer manuell gepflegten Liste für jeden Artikel ist, dass jeder Wikipedianer die Liste seiner betreuten Artikel zentral pflegt und nicht in einer Einzelliste für jeden Artikel. Dies ist beispielsweise von Bedeutung für für Wikipedianer, die vorübergehend oder dauerhaft aussteigen wollen, oder die mehrere Artikel zur Liste ihrer betreuten Artikel hinzufügen oder von der Liste entfernen wollen. Auch ein Transfer solcher Listen von einem Benutzer zum anderen ist einfach und mit einem einzigen Edit möglich.


Diskussion

Für konstruktive Kritiken zu diesem Vorschlag, gleich ob zustimmend oder ablehnend, bin ich ebenso dankbar wie für Verbesserungsvorschläge.

Die Idee ist sicher löblich und geht in die Richtung "geprüfte" / "stabile" Version. Sie dürfte bei vielen Artikeln klappen. 4 Nachteile sehe ich: 1. Es könnte, gerade bei umstrittenen Themen, schon bei der Zuständigkeit Streitereien geben. 2. Bei vielen Betruern ist der Nutzer überfordert, wer denn nun der richtige Ansprechpartner ist. 3. Scheinbar unbetreute Artikel sind erkennbar und einer höheren Vandalismusgefährdung ausgesetzt. 4. Ein zusätzlicher Hinweisbalken macht die Artikel nicht schöner. Letzlich könnte der Hinweis aber auch auf der Diksussionsseite stehen, die allerdings ja bereits der Ansprechpartner ist und betreute Artikel hat man für gewöhnlich auf seiner Beobachtungsliste und damit auch die Diskussion. --Uwe G. ¿⇔? 09:35, 29. Okt. 2006 (CET) P.S. Sowas könnte man als MB starte, dann hätte man sicher mehr Publikum.