Benutzer:VeIlSch/Arbeitsseite (VeIlSch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sharmila Rege

Dr.Sharmila Rege (7.Oktober 1964[1] in Kolhapur[2] - 13.Juli 2013[1]) war eine indische Soziologin, feministische Wissenschaftlerin [3] und Aktivistin[4]. Durch die kritische Auseinandersetzung mit dem Kastenwesen brachte sie einen neuen Ansatz in die feministische Debatte in Indien.[5]

Sharmila Rege wurde am 7.Otkober 1964[1] in Kohlapur[2] geboren. Aufgewachsen ist sie in Pune, wo sie später am Institut der Soziologie des Fergusson College studierte.[2] 1987 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Arts in Soziologie ab und begann bereits 1989 am St. Maria's College für Mädchen der Universität von Pune zu unterrichten.[6] 1991 wurde sie Assistenzprofessorin[6] am damals neu eröffneten Krantijyoti Savitribai Phule Women’s Centre, welches Teil des Institutes für Soziologie war. 2005 wurde Sharmila Rege Leiterin des Instituts für Soziologie an der Universität Pune. Anschließend unterrichtete sie für kurze Zeit am Indian Institute of Technology in Mumbai[2], kehrte aber 2008 als Associate Professor und Direktorin des Krantijyoti Savitribai Phule Women’s Centre an die Universität Pune zurück[6]. Sharmila Rege starb am 13. Juli 2013 im Alter von 48, nachdem sie zuvor an Darmkrebs erkrankt war.[5]

Während ihrer Zeit an der Universität von Pune machte sich Dr. Sharmila Rege als ausgezeichnet Vortragende und feministische Aktivisten einen Namen. Als Lehrende engagierte sie sich im gleichermaße für die Vermittlung von Wissen an ihre Studierenden, wie für ihre Forschung. 2002 eröffnete sie eine Kindertagesstätte am Women's Studies Department.[5] Ihre bescheidene und rücksichtsvolle Art brachte ihr ein hohes Ansehen bei Studierenden ein.[3] Als feministische Aktivistin erlangte sie Bekanntheit, indem sie das brahmanische Patriarchat und das Kastenwesen kritisch hinterfragte. Sie erklärte, dass die schlechte Situation der Frauen in Indien durch ein Zusammenspiel zwischen Klassen, Kasten, Religion und Sexualität bestimmt ist und stützte sich dabei auf historische Fakten.[1] Neben ihrem feministischen Engagement setzte Sharmila Rege sich auch für Minderheiten ein. Sie betrachtete die indische Gesellschaft aus Sicht der unterdrückten und ausgebeuteten Bevölkerungsschichten, der Shudra. An ihrer Universität kämpfte sie für die Rechte der Dalit Studierenden.[1]

Akademische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1985 Bachelor of Arts in Soziologie, Universität Pune
  • 1987 Master of Arts in Soziologie, Universität Pune
  • 1989 Master of Philosophy (Soziologie), Universität Pune
  • 1995 PhD in Soziologie, Universität Pune

Akademische Positionen[6]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1989 - 1991 Vortragende am St. Maria's College für Mädchen der Universität Pune
  • 1991 - 2005 Assistenzprofessorin[6] am Krantijyoti Savitribai Phule Women’s Centre (damals Teil des Instituts für Soziologie) der Universität Pune[2]
  • 2005 - 2008 Professorin und Leiterin des Instituts für Soziologie der Universität Pune
  • 2008 - 2013 Associate Professor und Direktorin Krantijyoti Savitribai Phule Women’s Centre der Universität Pune
  • Sociology of Gender: The Challenge Feminist Sociological Knowledge. SAGE Publications, New Delhi, California, London, Singapore 2003. ISBN 978-0761997054
  • Writing Caste, Writing Gender: Dalit Women’s Testimonios. Zubaan Publications, New Delhi 2006. ISBN 978-8189013011
  • Against the Madness of Manu: B.R. Ambedkar’s Writings on Brahmanical Patriarchy. Navayana Publications, 2013. ISBN 978-8189059538

Weitere Veröffentlichungen[6]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Caste and Gender : The Violence Against Women in India. In: European University Institute: Robert Schuman Centre (Hrsg.): European University Institute Working Paper RSCNO 96/17: Robert Schuman Centre. Florence 1996.
  • Indian Association of Women’s Studies (Hrsg.): Our Story: Twenty years of the Indian Association of Women’s Studies’. University of Pune, Mumbai 2002.
  • Malcolm Adisesiah Lecture : Madras Institute of Development Studies (Hrsg.): ‘Not a Small Place in Brahman Galli : Dalit Studies as Pedagogical Practice. Chennai 2003.
  • Savitribai Phule Memorial Lecture: National Council of Educational Research and Training (Hrsg.): Education as Trutiya Ratna :Towards Phule- Ambedkarite Feminist Pedagogical Practice. New Delhi 2009.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Vibhuti Patel: Tribute to Prof. Sharmila Rege. In: Boloji.com. 19. Juli 2013, abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
  2. a b c d e Ananya: Sharmila Rege: Feminist, Sociologist, Welder | #IndianWomenInHistory. In: Feminism In India. FII Media publication, 17. Oktober 2017, abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
  3. a b Vibhuti Patel: Professor Sharmila Rege (1964–2013). In: Social Change. Band 43, Nr. 4. SAGE Publications, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC 2013, S. 639–640 (englisch).
  4. University of Chicago Press: Sharmila Rege. About the Author. University of Chicago Press, abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).
  5. a b c d Divya Trivedi: Sociologist who studied intersection of gender, caste. In: TheHindu. 14. Juli 2013, abgerufen am 17. Dezember 2019 (englisch).
  6. a b c d e f g Dr. Babasaheb Ambedkar Bhavan: Dr. Sharmila Rege Krantijyoti Savitribai Phule Women’s Studies Centre. In: University of Pune: Department of Women's Studies Center. University of Pune, abgerufen am 16. Dezember 2019 (englisch).