Benutzer:Verdict123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo zusammen,

ich stell mich mal kurz vor: verdict, 45, ITler, kenne Wikipedia nur von der "anderen" Seite.

Folgendes Problem: Ich arbeite ehrenamtlich in einer kleinen, aber feinen Community (Ximig) mit. Gestern habe ich mit einer Vorständin telefoniert und wir kamen spontan auf die Idee, einen Artikel über die Community bei Wikipedia zu verfassen. Dies tat sie dann auch; zugegeben, er war grottenschlecht, es folgte SLA und wurde auch gelöscht.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist es uns überhaupt möglich, einen Artikel über die Geschichte dieser Community bei Wikipedia unterzubringen?

Ximig entstand als Notlösung. Am 13.11.2003 gab der Chatbetreiber von GMX (der Chat wurde GiMiX genannt) bekannt, den Chat zum 02.01.2004 zu schließen. Innerhalb von 7 Wochen gelang es einer Handvoll Leute, einen ähnlichen Chat zu programmieren, Server auf die Beine zu stellen, alles Rechtliche mit GMX abzuklären (z.B. Namensähnlichkeit GiMix <-> Ximig) und den Chattern einen komfortablen Umzug (mit sicherer Mitnahme des alten Chatnamens)zu bieten.

Dies alles geschah freiwillig und ohne Entgelt.

Ximig wird heute vom InKoV e.V.(Verein zur Entwicklung von Kommunikation im Internet e. V.) mit Sitz in München betrieben. Der Verein ist als gemeinnützig wegen Förderung der Volksbildung anerkannt.

Neben einem normalen Chat, bietet Ximig auch Foren zu verschiedensten Themen an und bietet Vereinigungen eigene, für andere nicht sichtbare Gruppenforen an. Um sich mal umzusehen, kann man bei ximig.de sich über einen Gast-Login anmelden, ohne erst Mitglied zu werden.

Da inzwischen mehrere andere Chats (Redseven, ZDFClub, fruen.de) geschlossen wurden, fanden auch Chatter aus anderen Communities ihre Heimat bei Ximig.

Also hier nochmal meine Frage: Gibt es für einen Ximig-Artikel Platz bei Wikipedia?

Quellen: www.ximig.de

www.inkov.de/

--Verdict 17:47, 12. Jul. 2009 (CEST)

verdict@ximig.de