Benutzer:Wenz-s/Trissolcus basalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trissolcus basalis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trissolcus basalis ist ein natürlicher Gegenspieler der Grünen Reiswanze (Nezara viridula) und wenigen weiteren Baumwanzen-Arten. T. basalis gehört zu den sogenannten Ei-Parasitoiden, die ihre Eier in die Eier ihres Wirts ablegen und stammt ursprünglich aus Asien.

Trissolcus basalis

Trissolcus basalis

Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Überfamilie: Platygastroidea
Familie: Scelionidae
Unterfamilie: Telenominae
Gattung: Trissolcus
Art: Trissolcus basalis
Wissenschaftlicher Name
Trissolcus basalis
Wollaston 1858

Die Wespe ist zwischen 1,1 bis 1,3 mm klein. Die Flügeladerung ist stark reduziert. Ihr Körper ist schwarz gefärbt mit hell gelb bis orange-braun abgesetzten Beinen. Der Fühleransatz sowie die Fühlerkeule sind meist bräunlich gefärbt, wobei die restlichen Fühlerglieder eine hellere Färbung, ähnlich der Beine, aufweisen. Nur wenige Experten sind dazu in der Lage die Arten der Gattung Trissolcus eindeutig zu identifizieren. Wichtige Merkmale sind:

  • rundliche Nackenkante (‚hyperoccipital carina‘)
  • fehlende Rückenfurchen (‚notauli‘)
  • unvollständige Grübchenreihe am Halsschild (‚netrion sulcus‘)
  • fehlende hintere Grübchenreihe auf dem Mittelrückenschild (‚mesoscutal humeral sulcus‘)