Benutzerin:Wikiuka/Spielwiese Kibbelsteg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikiuka/Spielwiese Kibbelsteg
Wikiuka/Spielwiese Kibbelsteg
Wikiuka/Spielwiese Kibbelsteg
Kibbelsteg
Überführt Wasserstraße
Ort Hamburg, Speicherstadt
Fertigstellung 2002
Bauzeit 2001-2002
Planer gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Architektur und Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Brücke Kibbelsteg ist eine Brücke in der Hamburger Speicherstadt. Sie dient zur Überbrückung von Zollkanal, Brooksfleet und Sandtorkai. Die 279 Meter langen Brücken bestehen aus neun Teilen. Der Spatenstich für die Brücke in 7,50 m Höhe war am 9. April 2001, Fertigstellung war im Jahr 2002.

Die Brücke ist auf zwei Ebenen angelegt - eine Ebene für Fußgänger, eine für Radfahrer. Sie bildet eine neue direkte Verbindung zwischen der Hamburger Innenstadt, der Speicherstadt und der HafenCity. Bei Hochwasser oder Sturmflut bilden die Brücken eine sturmflutsichere Zufahrt für schwere Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge.[1]

Die Bauweise der Kibbelsteg-Brücke ist angelehnt an die historisch filigran gefertigten Bogenkonstruktionen aus Stahl zum Ende des 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts.[2]

Beispiel Ericusbrücke

Kibbelsteg 2.Foto

Die Brücke besteht aus (... Beispiel: zwei Trapezfachwerken über den Seitenöffnungen und einem parallelgurtigen Fachwerkbalken über der Hauptöffnung, der an 32 Stahlseilen aufgehängt ist.)

(... Beispiel: Eine Besonderheit der Brücke sind die Eisenbahnschienen, die mitten auf Straßenfahrbahn verlaufen. Da sich Schienen- und Straßenverkehr die Kattwykbrücke (noch) teilen, muss diese auch für die Durchfahrt eines Güterzuges für den Straßenverkehr gesperrt werden – in der Regel acht bis zehn Minuten. Nach dem Bau einer zweiten Hubbrücke für die Eisenbahn (2014–2018) entfällt diese Einschränkung.)

Die Abschnitte der Kibbelsteg-Brücken sind Holzbohlen als Untergrund für den Gehweg. [3] [4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hafencity - Chronik: Meilensteine
  2. Architeturbüro GMP - Kibbelsteg-Brücken
  3. Kibbelsteg-Brücken - ein Weg wird zur Rutschpartie Hamburger Abendblatt vom 31. August 2007
  4. [http://www.spiegel.de/panorama/hamburger-behoerdenirrsinn-hafenbruecke-zu-tief-gebaut-a-321941.html Hamburger Behördenirrsinn Hafenbrücke zu tief gebaut ] Spiegel Online vom 3. Oktober 2004