Benutzer:Xocolatl/Helga Dehde (1956)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helga Dehde
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Küstenmotorschiff
IMO-Nr.:
Vermessung: 247 BRT
Länge (ü.a.): 38 m
Breite (ü.a.): 7,83 m
Tiefgang: 2,8 m
Geschwindigkeit:
Tragfähigkeit:
Antrieb: MaK
Motorleistung:

Die Helga Dehde war ein Küstenmotorschiff, das 1956 in der Stader Schiffswerft mit der Produktionsnummer 176 gebaut wurde.

Bis 1972 blieb das Schiff im Besitz der Familie Dehde aus Bützfleth, danach ging es in den Besitz von Harry Keiken in Hamburg über und erhielt den Namen Seeadler H. Im Jahr 1976 wurde es auf 45,44 Meter verlängert. Nach dem Umbau hatte das Schiff eine Breite von 7,80 Metern und einen Tiefgang von nur noch 2,53 Metern. 1981 ging es in die Hände von Walter Peters in Cuxhaven über; ab 1990 fuhr es unter der Flagge von Antigua. In den 1990er Jahren wurde es nochmals umgebaut und erhöht. Im Dezember 1996 sank das Schiff bei Kap Arkona an der Position 54.46 N 12.31 O, nachdem es auf der Fahrt von Kopenhagen nach Stettin mit der Scottland kollidiert war.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.coasters-remembered.com/vbulletin/showthread.php?t=3408