Benutzer Diskussion:193.158.102.234

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ot in Abschnitt verstanden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 193.158.102.234
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

bitte keine Schleichwerbung! Gruß--Ot 10:29, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo unangemeldeter Mitarbeiter der Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH,

Wikipedia ist keine Werbeplattform. Ein versuch sie als solche zu misbrauchen führz zu einer Sperre für diese IP. --P.C. 09:25, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schluss jetzt! -- Complex 09:38, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

und nochmal

[Quelltext bearbeiten]

lies Dir bitte durch, was die Kollegen oben geschrieben haben. Und dann verstehe es und berücksichtige es auch. --Krawi Disk Bew. 09:39, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

verstanden

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, war nicht als "Schleichwerbung" gedacht. Es gibt unzählige medizinische Artikel die mit Warenzeichen voll sind. Ich will keine Fehlinformationen verbreiten oder Marketing Texte unterbringen, sondern den Produktnamen erwähnen. Wenn das nicht gewünscht oder erlaubt ist, sollte man aber eine Möglichkeit finden das in allen medizinischen Artikeln besser zu unterbinden.

Nun ja, das massenhafte Einstellen von "Schleichwerbung" ist einfach nicht erwünscht. Es ist meiner Meinung nach auch schlechter Stil, wenn man sich anguckt, woher Deine IP-Adresse kommt. Sinnvolle Mitarbeit ist hier natürlich erwünscht, gern auch das Entfernen von Werbung. Ich schätze, Du würdest auch sehr kritisch gucken, wenn eine Microsoft-IP haufenweise Microsoft-Produkte in Softwareartikeln erwähnt... Grüße -- Complex 09:55, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
zudem wäre es schön gewesen, wenn Du die oben erwähnten Hinweise gesehen und berücksichtigt hättest, ohne dass es zu einer temporären Benutzersperre hätte kommen müssen. --Krawi Disk Bew. 09:59, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Meldungen und übrigens auch die Sperrung zunächst gar nicht bemerkt. Ich kam eher durch Zufall auf diese Dikussionsseite. Da diese IP auch sehr viele Nutzer umfasst, kann ich nur meine ganz eigene persönliche Meinung zu Ausdruck bringen. --Jochen Meyer 17:04, 28. Jul. 2007 (CEST)

Man kann eigentlich froh sein, dass diese Mechanismen bei Wikipedia funktionieren.

Um den Vergleich mit Mircosoft aufzugreifen. Die Erwähnung der Produkte mit ® gekennzeichnet finde ich nicht bedenklich (das ist aber nur meine persönliche Meinung und ich respektiere die Wikipedia Konventionen).

Das Ändern, Anpassen oder Manipulieren von Texten, auch noch ohne erkennbare Quelle, finde ich viel bedenklicher. Greifen auch da entsprechende zuverlässige Mechanismen?

Beispielsweise, der erwähnte Softwarehersteller fügt keine Produkthinweise ein, sondern ändert die Texte hier und da subtil in eine bestimmte Richtung. Ich (in meiner Funktion als Mensch ;) oder "Verbraucher") bevorzuge die neutrale Nennung eines Produkts.

Es gibt in der Wikipedia verschiedene Methoden, welche die Erstellung von Falschinformationen oder auch bewussten Missinformationen verhindern sollen. Trotz aller Anstrengungen kann man jedoch nicht verhindern, dass ab und zu mal solche Dinge durch die Kontrollmechanismen schlüpfen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich mit Deinem Fachwissen an der weiteren Erstellung und Erweiterung dieser Enzyklopädie beteiligen würdest. Als Neubenutzer gibt es allerdings einige Fallstricke zu berücksichtigen und daher möchte ich Dich gerne an das Wikipedia:Mentorenprogramm verweisen. Dort sitzen die Spezialisten, die es Neubenutzern erleichtern, die ersten Schritte in der Wikipedia fehlerfrei und dafür aber auch mit mehr Spaß und Erfolg an der Sache zu machen. --Krawi Disk Bew. 10:32, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gibt es eigentlich eine generelle "Richtiline" bei Wikipedia für die Nennung von Produktnamen? Oder ist ausschlaggebend durch wen die Nennung erfolgt?

eine generelle Richtlinie ist mir nicht bekannt, es ist jedoch so, dass Werbung für Produktnamen einfach nicht sonderlich gerne gesehen wird. Du kannst solche Fragen aber auch im Mentorenprogramm stellen, da wird Dir sicherlich kompetent weitergeholfen. --Krawi Disk Bew. 10:55, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich möchte noch mal Stellung zu dem Punkt "Schleichwerbung" nehmen.

Zitat aus der Wikipedia: » Schleichwerbung ist eine Form der getarnten Werbung mit dem Zweck, Werbebotschaften zu vermitteln, deren werblicher Charakter vom Zuschauer oder Leser entweder nicht auf Anhieb oder überhaupt nicht als solche zu erkennen sind. Schleichwerbung ist grundsätzlich unzulässig. [...] «

Es wurden keine getarnten Werbebotschaften eingetragen. Es wurden Produktnamen in Klammern mit ® erwähnt (z.b. Produktname®). Es wurden keine Texte in Richtung der Produkte geändert oder geschönt.

Aber ich verstehe den Unmut der Moderatoren.

Ok, dann auf gute Zusammenarbeit. Gruß--Ot 11:27, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

respektiert aber doch nicht ganz verstanden

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir den Artikel Wikipedia ist keine Werbeplattform nochmal durchgelesen. Im Zusammenhang mit der Definition von "Schleichwerbung", die in diesen Fall nicht zutrifft, stelle ich nochmal eine generelle Frage:

Was war an den Eintragungen (also der neutralen Nennung von Produktnamen) verwerflich? Man muss dabei berücksichtigen, dass es ja in unzähligen Artikeln Produktnennungen gibt. Auch in denjenigen, die hier beanstandet wurden.

Wikipedia ist eine Informationsplattform. Wenn ich einen Artikel über Software Produkte lese dann erwarte ich auch die Nennung von Produktnamen. Genauso ist das bei medizinischen Themen. WER diese Produktnamen nennt ist mir dabei egal (natürlich nur wenn die Artikel dabei nicht "getuned" werden). Ich sehe es als ausgesprochene Stärke von Wikipedia an, solange gewährleistet bleibt dass eine Firma Artikel nicht selber für sich schreibt oder verändert. Dafür muss es Kontrollmechanismen geben, die meiner Ansicht nach in diesem Fall aber Fehlalarm geschlagen haben.

Wenn ich z.B. einen Artikel über 3d Programme suche, erwarte ich eine Listung oder Nennung der unterschiedlichen Programme an geeigneter Stelle. Ich möchte keine Marketingtexte lesen. Aber wenn eine Firma Ihr Produkt neutral einträgt, dann ist das ein Service, und zwar genau solange die Firma nicht in den Artikel selst eingreift.

Ich sehe wie gesagt ethisch absolut nichts verwerfliches in der neutralen Eintragung von Markennamen. --Jochen Meyer 17:11, 28. Jul. 2007 (CEST)


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.