Benutzer Diskussion:Abrape/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Abrape in Abschnitt Dein Partitionsproblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Südliches Erzgebirgs-Vorland

Südliches Erzgebirgs-Vorland, liegt das wirklich "in Sachsen"? Wo da genau? Gruß, --Plantek (Diskussion) 13:23, 21. Jan. 2016 (CET) P.S. aha, offenbar liegt tatsächlich ein kleiner Teil des südlichen Erzgebirsvorland in Sachsen, nämlich Schönberg am Kapellenberg. Der Rest liegt in Tschechien.

Du hast dir die Antwort selbst gegeben :o) LG --Abrape (Diskussion) 16:37, 21. Jan. 2016 (CET)

Löschungen

Sorry, ich hatte zwar kontrolliert, dass der Ersteller auch SLA-Steller war, aber man sieht dabei nicht, dass es sich um eine grade frisch wiederhergestellte Datei handcelt, die noch den alten SLA-tag besitzt. In meine Mailbox hatte ich erst tags drauf geschaut. --Gerbil (Diskussion) 10:33, 20. Apr. 2016 (CEST)

Dir sei vergeben! :o) LG --Abrape (Diskussion) 10:45, 20. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 12:28, 22. Apr. 2016 (CEST)

Fragen zu Commons

Hallo Abrape,

falls Du magst und weitere Fragen zu Commons hast, stelle ich mich gerne als eine Art Mentor zur Verfügung! :-) Du kannst mich dann auf meiner hiesigen Benutzerdisku oder auf meiner Commonsseite anschreiben. Liebe Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 21:43, 24. Apr. 2016 (CEST)

So oft bin ich ja auf Commons nicht unterwegs. Aber sollte ich diesbezüglich wieder einmal Fragen haben, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. LG --Abrape (Diskussion) 08:36, 25. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 23:06, 25. Apr. 2016 (CEST)

Dein Partitionsproblem

Versuche zuerst, unbenutzte versteckte Partitionen zu löschen. Das geht mit diskpart mit Adminrechten. Da diskpart aber sehr destruktiv sein kann, empfiehlt sich vorher eine Datensicherung. Dann startest Du eine Eingabeuaufforderung mit Adminrechten, bei Windows 10 z.B. mit Rechtsklick auf das Startsymbol, dann Command Prompt (Admin) o.ä. In der Eingabeaufforderung gibst Du diskpart ein. Mit list disk listest Du die verfügbaren Platten auf. In der Liste werden auch Kartenleser (SD, CF etc) und USB-Sticks mit aufgelistet. mit select disk gefolgt von der Nummer der Platte wählst Du die betreffende Platte aus, wahrscheinlich die 0. Mit list part listest Du die Partitionen auf. Bei Windows 10 ohne andere Betriebssysteme sind das vier Partitionen, bei mir z.B.

DISKPART> list part
 Partition ###  Type              Size     Offset
 -------------  ----------------  -------  -------
 Partition 1    Recovery           450 MB  1024 KB
 Partition 2    System              99 MB   451 MB
 Partition 3    Reserved            16 MB   550 MB
 Partition 4    Primary            232 GB   566 MB

Diese vier Partitionen lässt Du unbehelligt, die restlichen Partitionen kannst Du löschen. Du löschst eine Partition mit select partition gefolgt von der Nummer der Partition und dann delete partition. Wenn das nicht funktioniert, musst Du den Befehl delete partition override geben, um auch Partitionen zu löschen, die Windows nicht kennt. Wenn alle unerwünschten Partitionen gelöscht sind, diskpart mit exit beenden.

Jetzt kannst Du versuchen, mit der Datenträgerverwaltung im freien Bereich eine neue Partition zu erstellen oder Deine Windows-Partition zu erweitern. Wenn das nicht klappt, erfährst Du hier warum. Eine Umwandlung der Systemplatte in eine dynamische Platte geht leider nicht. Auf Dynamischen Datenträgern hättest Du weniger Einschränkungen bezüglich Lückenlosigkeit und Dateisystem. --Rôtkæppchen₆₈ 18:33, 12. Nov. 2016 (CET)

Hallo Rotkäppchen, vielen Dank für Deine sehr fach- und sachkundigen Ratschläge. Parallel zu Deinem Schreiben habe ich eine andere Lösung gefunden: Via USB startete ich Linux und konnte dort die Partition im Gegensatz zur Windows-Möglichkeit in NTFS zurück formatieren und so im Windows-Modus wieder les- und verwertbar machen. Gerne nehme ich auch zukünftig Deine Ratschläge zur Kenntnis. Nochmals danke. LG --Abrape (Diskussion) 22:08, 12. Nov. 2016 (CET)


Ich verfluche den Moment, in dem ich mich mit Linux & Co. eingelassen habe!!!! --Abrape (Diskussion) 11:38, 13. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 11:38, 13. Nov. 2016 (CET)