Benutzer Diskussion:AchimvB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MichaelSchoenitzer in Abschnitt Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier ist eine Erläuterung zu meinem aktuellen Vorschlag zur Änderung des Wikipedia-Eintrags für das Wort "Buchrücken" (siehe "ungesichtete Version" vom 10.12.09): Der bisherige Wikipedia-Text weist zwar korrekt darauf hin, dass die Buchrückenbeschriftung bei englischsprachigen und kontinentaleuropäischen Büchern verschieden ist; der Text stellt die beiden Varianten als gleichwertig dar. Dagegen halte ich die kontinentaleuropäische Variante (Rückentext von unten nach oben) für weniger elegant, denn bei normal auf dem Tisch liegenden Büchern mit obenliegender Vorderseite steht dann der Rückentext auf dem Kopf. Die englischsprachige Variante der Buchrückenbeschriftung vermeidet dies. Mein abgeänderter Text bringt diesen Zusammenhang etwas besser zum Ausdruck, ich hoffe daher, dass er bei der Sichtung akzeptiert wird. - Der neue Schlusssatz des Artikels ist ein Hinweis darauf, dass es begrüßenswert wäre, wenn die Buchrückenbeschriftung im kontinentaleuropäischen Raum dem englischsprachigen Brauch angepasst wird, nämlich ebenfalls von oben nach unten verlaufen würde, damit im deutschsprachigen Raum bei liegenden Büchern die Rückenbeschriftung nicht mehr auf dem Kopf steht. Achim -- AchimvB 14:17, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schiffchen (Uniform)

[Quelltext bearbeiten]

„Das Schiffchen zum Dienstanzug zu tragen, ist, obgleich innerhalb von Kasernen grundsätzlich erlaubt, unüblich.“

Bist Du mit dem eingefügten Komma sicher? Der Kernsatz ist: Das Schiffchen zum Dienstanzug zu tragen ist unüblich. --Kürschner 08:42, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Erwartungshorizont

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AchimvB!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Erwartungshorizont habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, KMic (Diskussion) 23:20, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht, was ist jetzt mit der 7-Tage-Frist? Ich fand den Artikel durchaus erhaltenswert, eventuell unter einem etwas einengenderen Namen?! --Kürschner (Diskussion) 08:44, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 11:56, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team PS: Tipp – wenn Du auf Deiner Benutzerseite {{Benutzer:Vorlage/aus München}} einfügst, kann man Dich einfacher als Münchner erkennen und für Informationen wie diese anschreiben.Beantworten