Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Neumann Strauss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Albinfo in Abschnitt Going on, Artikel verbessern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Hallo Albinfo

Ich bin neu auf Wikipedia und sehe dass Du aus der Schweiz bist, evtl. kannst Du mich in Bezug auf meinen ersten Wiki Eintrag beraten?

Ich habe einen Artikel über das Idee und Klang Studio geschrieben, weil dieses Studio in anderen Artikeln erwähnt, aber nicht verlinkt war. Das Studio ist in der Schweiz relevant, was unzählige Presseberichte und Fernsehauftritte und internationale Kundschaft belegen. Der Artikel war anfangs tatsächlich schlecht geschrieben, bez. praktisch nicht belegt und von Lutheraner wurde der Artikel dann berechtigterweise zur Löschung vorgeschlagen. Seither habe ich ihn, wie ich finde, drastisch verbessert. Ein anderer Benutzer (siehe Löschdiskussion) hat den Artikel dann aber zur sofortigen Löschung vorgeschlagen, dies fand ich unbegründet und der Vorschlag wurde dann von einem Admin auch abgelehnt. Der User bringt keine Argumente mehr, die Diskussion wurde zunehmends polemisch. Mich würde Deine Meinung interessieren, falls das Studio den Wikipedia Regeln zufolge zuwenig relevant ist, dann ist das so, aber ich kann es mir kaum vorstellen. Oder hast Du noch Vorschläge, wie ich den Artikel weiter verbessern kann? Oder ist er jetzt gut so? Soll ich weitere Argumente in der Diskussion vorbringen? Es scheint nicht viel zu bringen, je mehr Argumente ich bringe desto mehr sinkt das Niveau.

Lass mich wissen, wenn Du von mir bestimmte Infos benötigst um Dir eine Meinung zu bilden.

Liebe Grüsse, --Neumann Strauss (Diskussion) 21:04, 7. Jul. 2019 (CEST)“


Hallo Benutzer:Neumann Strauss!

Auf dieser Seite können wir uns unterhalten, du mich mit Fragen löchern.

Ich kann dir aber leider nicht garantieren, dass wir eine Lösung für dein Problem finden werden. Die ganze Sache mit den Löschanträgen ist nicht immer ganz einfach, wenn es wie in diesem Fall keine klaren Bestimmungen für die Relvanz gibt. So bleiben uns nur die Bestimmungen zu Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen und Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz. Bei den Kriterien für Wirtschaftsunternehmen kommt allenfalls das letzte in Frage. Somit bleibt nur noch die anhaltende öffentliche Wahrnehmung aus den allgemeinen Anhaltspunkten.

Du hast dich ja wohl schon etwas vertraut gemacht hier in der Wikipedia und den Artikel Idee und Klang Studio verbessert. Mit den Zeitungsartikeln hast du die anhaltende öffentliche Wahrnehmung schon gut unterstrichen. Jeder Hinweis, der die Einzigartigkeit oder die Marktbeherrschung unterstreicht, ist sicherlich hilfreich.

Auf den Streit mit diesem anderen User in der Löschdiskussion würde ich mich nicht einlassen. Der Löschantrag wurde gestellt, du hast den Artikel verbessert. Jetzt ist es an einem Admin, die Situation zu beurteilen. Er wird entscheiden, indem er die Relevanzkriterien in Betracht zieht, den Zustand des Artikels (ist daraus die Relevanz erkennbar?), er wird deine Argumente und die der anderen in der Löschdiskussion beurteilen. Ein sachlicher Argumentationsstil ist dabei sicherlich hilfreicher als ein Grabenkampf.

--Lars (User:Albinfo) 00:19, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Lars, besten Dank! Verstehe ich richtig, hier auf dieser Seite lesen andere nicht mit, da sind wir "ungestört"? (nicht signierter Beitrag von Neumann Strauss (Diskussion | Beiträge) 10:50, 8. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Hoi. Andere können hier schon auch mitlesen, wenn sie wollen. Mitschreiben wird hier niemand. --Lars (User:Albinfo) 11:40, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Lars, Alles klar!

Ja, meiner Meinung nach ist dieser Punkt: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" ganz klar erfüllt und auch in der Zwischenzeit mehr als belegt. Die öffentliche Wahrnehmung ist zudem auch gegeben. Soll ich in der Diskussion nochmals darauf hinweisen? Das Idee und Klang Studio ist im Bereich Filmmusik das einzige Studio welches in der Schweiz darauf spezialisiert ist, und damit auch meines Wissens das einzige, das auch regelmässig Scores für grössere deutsche Kino-Filmproduktionen aufgenommen und gemischt hat. Im Jazz ist es ähnlich, da gibt es zwar noch andere Studios's die auch Jazz aufnehmen (klar), aber ich denke in der Schweiz würde niemand abstreiten, dass das Idee und Klang Studio der Branchenprimus ist und Musiker, wenn sie eine wirklich gut klingende Jazz-Scheibe wollen, immer wieder mit dem Idee und Klang Studio zusammenarbeiten. Und auch hier ist die öffentliche Wahrnehmung grösser als die jedes anderen Schweizer Studios, die Artikel und Beiträge in den Schweizer Medien, vor allem aber auch in den deutschen Medien belegen das klar. Liebe Grüsse, --Neumann Strauss (Diskussion) 13:05, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hoi Benutzer:Neumann Strauss!
Wenn du willst, kannst du in der Löschdiskussion nochmals kurz zusammenfassen. Habe mich aber nicht über den aktuellen Stand eurer Unterhaltung informiert.
Wenn du «Idee und Klang Studio ist im Bereich Filmmusik das einzige Studio welches in der Schweiz darauf spezialisiert ist» und «Branchenprimus» noch mit Quellen belegen kannst, dann würde ich das so in den Artikelschreiben. Dann ist die spezielle Position (wohl auch grenzübergreifend – nicht nur auf die Schweiz bezogen) ersichtich und belegt und dem Admin fällt der Entscheid leichter.
--Lars (User:Albinfo) 18:27, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Lars,
Danke - ich fand das zu "reisserisch" um es im Artikel zu bringen. Zudem, soweit ich es verstehe, soll man in Wikipedia die Dinge die nicht offensichtlich sind mit Quellen belegen. Der Beweis für Idee und Klang Studio als Branchenprimus müsste aber anders belegt werden, denn es gibt kein Schweizer Studio dass mehr Scores für deutsche Kinofilme produziert hat. Aber ich wüsste nicht, wie man das in Wikipedia einfach beweisen könnte, deshalb habe ich es weggelassen.
Eine andere Frage: Im Bericht über Idee und Klang sind gewissen Leute und Orte "rot", z.B. Al Schmitt oder auch George Massenburg. Diese Personen sind weltweite Koryphäen und im englischen Wikipedia vorhanden. Aber offenbar kann man das im deutschen Wikipedia dann trotzdem nicht als Beleg verwenden? Oder wie würde ich das machen?
Der andere Nutzer führt auf, dass weil Idee und Klang ein Einzelunternehmen sei, sei es gleich dem Produzenten. Ich sehe das nicht ganz ein. In der Schweiz sind ja, gerade in der Kunst, viele Firmen Einzelunternehmungen. Ich vermute, dass das in Deutschland anders ist. In der Schweiz geht es hier ja eher um das Risiko und um die Besitzverhältnisse. Oder sehe ich das falsch?
Liebe Grüsse, --Neumann Strauss (Diskussion) 12:40, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Natürlich nur ergänzen, was belegt ist.
Die «Rot-Links» führen auf fehlende Artikel. Ob man sie überhaupt verlinken soll, ist umstritten. Jedenfalls:
Wikipedia kann nie als Quelle dienen. Aber vielleicht findest du in den englischen Artikeln Quellen, die weiterhelfen.
Die Form des Unternehmens dürfte meines Erachtens keine Rolle spielen. Rechtsformen können sich schnell ändern (in der Schweiz wohl etwas einfacher als in Deutschland) und haben ja für die Aussenwirkung, Wahrnehmung, Alleinstellungsmerkmal etc. (Relevanzkriterien) keine Bedeutung. Wäre mir zumindest neu und nicht nachvollziehbar. Ja: Kunstschaffende sind gut darin, die Bedürfnisse der Gesellschaft zu ignorieren und sich Administrativem wie Firmengründungen zu verschliessen … Aber das ist hier auch offtopic. --Lars (User:Albinfo) 18:00, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hi nochmals, danke für die Inputs. Und hier noch ein Nachtrag, der Benutzer Lars hat nun noch einen Antrag gestellt, weil er denkt, dass einige, die sich in die Diskussion eingemischt haben ein und die selbe Person seien, also ich. Ich schreibe nur unter Neumann Strauss und habe bereits Stellung bezogen. Lass mich wissen, wie ich mich hier verhalten soll. ich schreibe unter keinenm anderen Acount. Auch meint der Benutzer ich hätte das Mentoren Programm missbraucht. Das verstehe ich schon grad gar nicht. Naja, gegen diesen Benutzer wurde der Verdacht des Acount Missbrauchs auch schon gestellt. Nun mal schauen. Liebe Grüsse, --Neumann Strauss (Diskussion) 18:06, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, der Benutzer Uwe meinte ich natürlich. --Neumann Strauss (Diskussion) 22:44, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Du machst dir hier ja Freunde ... Einfach nicht auf Provokationen eingehen und ruhig und sachlich bleiben.
Mit Check-User-Anfragen habe ich bis heute keine Erfahrung gemacht. Aber ich denke, das das schon gut kommt. Ein Admin wird wohl schnell sehen, dass da ganz viele verschiedene IPs hinter den Bearbeitungen stecken. --Lars (User:Albinfo) 08:25, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke Lars. Evtl. gehe ich auch einfach wieder. Ich habe weit besseres zu tun als mich hier gegen Anschuldigungen von einem äusserst komisch agierenden Nutzer zu wehren. Nun hat er eine Löschprüfung angeordnet, es hört einfach nicht auf. Auf jeden Fall Danke für Deine Hilfe! --Neumann Strauss (Diskussion) 18:02, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Durchaus hartnäckig, der Herr. Löschantrag sich reingesteigert und als Verlierer vom Platz gegangen, dann noch der Sockenpuppen-Vorwurf, aus dem nichts geworden ist. Und jetzt kann er es immer noch nicht lassen. Du hast schon viel gesehen in kurzer Wikipedia-Zeit – ich staune nur. --Lars (User:Albinfo) 00:42, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Going on, Artikel verbessern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lars,

Ja, ich hoffe dass nun etwas Ruhe einkehrt und ich den Artikel nun gut schreiben kann. Kannst Du mir dabei helfen, oder an wen kann ich mich melden? Es scheint mir äusserst schwierig, denn wie Wikweed schon angeführt hat, müssen ja die relevanten Dinge, die eben das Studio im Wikipedia erwähnenswert machen, im Artikel drin sein - denn sonst ist er belanglos und damit auch nicht relevant. Ich habe bereits die grossen Namen wieder hinzugefügt.

Aber mir scheint, dass eben auch das CADAC Mischpult noch beschrieben werden muss, denn das ist ja speziell, und die Schweizer Musiker interessieren sich für dieses Pult gerade wegen den historischen Tatsachen drum herum. Sehe ich das falsch? Ich denke ich sollte auch einen Satz über die Mikrofonsammlung machen. Last but not least: Ein Grund warum ich das Studio als relevant angesehen habe ist diese grosse Flut an Berichterstattungen, vor allem auch in Deutschland. Sollte das nicht integriert sein?

Vielen Dank, --Neumann Strauss (Diskussion) 11:49, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

.. und wäre es eine gute Idee wenn ich temporär Änderungsvorschläge zunächst hier poste: Konkret bei Struktur: Bestehend:  Die Firma ist als Einzelunternehmen im Schweizer Handelsregister unter dem Namen Idee & Klang Dettwiler eingetragen. Zusatz:   2003 stiess Ramon De Marco als Partner dazu aber erst 2005 wurde die Idee und Klang gmbh gegründet, in die das Studio integriert werden sollte. Das gelang allerdings nicht, die Idee und Klang gmbh wurde 2007 in Idee und Klang Audiodesign gmbh umbenannt, das Studio blieb ein Einzelunternehmen obwohl mittlerweile mehrere Engineers in festem Anstellungsverhältnis arbeiten. Die beiden Firmen arbeiten eng zusammen.

Danke, --Neumann Strauss (Diskussion) 16:32, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Abend!
Die Relevanz ist ja jetzt beschienen – da musst du dir keine Sorgen mehr machen.
Gewisse Administratoren haben ganz bewusst Informationen aus dem Artikel erwähnt wie die Gesellschaftsform, weil das entweder für ein Lexikon nicht relevant ist (wir sind ja kein Handelsregister) oder zu fest Werbung war. Eine Begründung ist meist in der Versionsgeschichte ersichtich. Ich würde davon absehen, das rückgängig zu machen – zumindest ohne Diskussion resp. Ansprache des Admins vorab.
Gegen eine inhatliche Erweiterung bezüglich Mischpult und Mikrofon-Sammlung (wenn wohl auch nicht öffentlich) ist wohl nichts einzuwenden.
Leg doch einfach mal los. Wenn es Probleme geben sollte, einfach melden. Und der Artikel hat zwischenzeitlich sicherlich auch schon ein paar andere Beobachter, die allenfalls mithelfen.
Mein Rat jeweils an neue Editoren: In kleinen Schritten und langsam vorgehen. Dann gibt es auch Feedback zu einzelnen allenfalls problematisch Bearbeitungen und es droht nicht, dass viel Arbeit mit einem schnöden Kommentar rückgängig gemacht wird. --Lars (User:Albinfo) 23:50, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten