Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke/Baustelle2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu "GNDCheck impliziert GNDfehlt?"

Tja, wie soll es logisch jetzt werden?

  • GND=11111111
  • GNDfehlt leer = nein, fehlt nicht
  • GNDName=22222222
  • GNDCheck = 2012-11-05

würde für mich heißen:

Es gibt eine GND (p). Die Werke der DNB sind allerdings bei GNDName (ob das dann GND(n) ist oder eine zweite GND(p) ist eigentlich egal). Dass das immer noch so ist und das Problem damit noch nicht abgeschlossen ist, wurde zuletzt am 11.5.2012 geprüft.

Ist das schon zuviel des guten?

Und sollen wir PND/F gemeldet noch extra hinzunehmen oder das der Anmerkung überlassen?

--AndreasPraefcke (Diskussion) 13:44, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

  1. GNDCheck sollte immer die Wartungskategorie befüllen
    • GNDfehlt ohne GNDCheck sollte die Aushilfskategorie (die mit dem Zusatz "ohne Datum") generieren
  2. Mir nicht klar ist die Bedeutung von GNDfehlt gesetzt aber leer (etwa "|GNDfehlt|" oder "|GNDfehlt=|": Soll das eine Bedeutung haben? Gelten nicht ganz allgemein gesetzte aber leere Parameter als doch nicht gesetzt?
  3. Vielleicht kann ja umgekehrt zunächst ein Bot die PND/F-Seiten durchgrabbeln und in den Artikeln die Anmerkung ergänzen. -- Thomas Berger (Diskussion) 14:06, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

zu 1. Beides ist jetzt m. E. umgesetzt. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:53, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

zu 2. "|GNDfehlt|" kann nicht funktionieren, das würde den Paramter {{{1}}} mit dem Wert "GNDfehlt" zurückgeben.
Felder wie "|GNDfehlt=|" sollten keinerlei Bedeutung haben. Sie sind höchstens eine Ausfüllhilfe für zukünftige Editoren. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:52, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sauber und logisch. Vor allem bleibt mein WPWeltbild unerschüttert! -- Thomas Berger (Diskussion) 15:12, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten