Benutzer Diskussion:AphexTwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von RolandS in Abschnitt Urlaub oder Frust?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das 'scharfe Ess'

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei schweizbezogenen Artikeln sind ß nicht erwünscht, siehe auch ß#In der Schweiz und in Liechtenstein. --Voyager 23:03, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber AphexTwin! Nachdem ich mir vor einiger Zeit eine gleichartige Kritik eingehandelt habe, suche ich nach Verbündeten zur 'Durchsetzung' des 'Ess-Zett', denn einerseits hat er recht, andererseits ist die schweizerische Regel genauso unlogisch, wie die deutsche. 'ß' ist ein griechisches Beta und 'ss' ist nicht nur bei 'Masse' und 'Maße' äuszerst(!) fehlerträchtig. Grusz(!) mit Masz(!) und Ziel. --RolandS 12:57, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hier hat sich ja auch etwas getan. Ich stimme dir schon zu, solange in der deutschen Wiki geschrieben wird, sollte auch DudenDeutsch geschrieben werden, alle Dialakte können gern ihre eigene HP anlegen z.B. http://bar.wikipedia.org/wiki/Hauptsaitn (übrigens ist das auch deutsch und jeder Bayer könnte nun anfangen an bayernbezogenen Artikeln herumzuändern). Ich beteilige mich gern an der Diskussion, primär ist für mich allerdings die sachliche- fachliche Qualität der Artikel. MFG--AphexTwin 13:57, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Puffer (Heiztechnik)

[Quelltext bearbeiten]

Mit wird bei dem neuen Artikel nicht klar, was der Unterschied zwischen Puffer und Wärmespeicher sein soll. Vielleicht könnte der Inhalt des neuen Artikels auch in Wärmespeicher eingebaut werden?--Cactus26 07:32, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich kann man, ich finde nur die klare kurze Definition, die bei technischen Artikeln gewünscht ist, kann bei einem so umfangreichen Thema wie dem Wärmespeicher nicht wiedergegeben werden. Und die Artikel werden aufgebläht und unübersichtlich. Ich habe ihn befüllt weil in Pelletsheizung auf Puffer verwiesen wurde. ich vermisse bei vielen übergreifenden Themen die Tabellenform der Auflistung der Varianten, Einsatzgebiet Pro und Kontra. Aber die eigentliche Funktion der einzelnen Varianten würde ich jeweils in seperaten Artikeln abhandeln kurz und prägnant - ohne scrollen - alles auf dem Monitor sichtbar.

Aber wie gesagt ich bin neu hier, wenn die Artikel hier fachbuchartig aufgebaut sein sollen, dann soll es halt so sein. gruß--AphexTwin 08:21, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, natürlich sollten die Artikel übersichtlich sein. Andererseits sollte aber Redundanz vermieden werden und die Information nicht zu fragmentiert auf viele Artikel verteilt werden. Das ist immer ein Zielkonflikt. Ein Problem ist halt auch, dass das Anlegen derart verwandter Artikel ein Keim für weitere Redundanz ist, da weitere Bearbeiter dann oft nicht wissen (oder sich nicht drum kümmern), was im anderen Artikel schon steht. Deshalb sollten die Begriffe schon klar abgegrenzt sein, wenn sie in separaten Artikeln stehen. Manchmal helfen bei dem Problem REDIRECTS, die auch direkt Abschnitte von Artikeln ansprechen können. Eine "technische" Unterstützung in dieser Hinsicht gebe ich Dir gerne, ich kenne mich leider aber beim Thema Heiztechnik zu wenig aus, um Dich auch inhaltlich unterstützen zu können. Gruß, --Cactus26 08:36, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wollte mich an dem Artikel nicht beteiligen, eigentlich geöhrt der Absatz "Solarspeicher" (viel wichtiger eigentlich Meere und grüne Pflanzen) zu Puffer in den Artikel und der Absatz thermochemische Speicherung in den gleichnamigen Artikel... geothermische Speicher gehören rausgelöscht (es gibt den Artikel Geothermie), da hier technische Speicher gemeint sind die beschickt und bei Bedarf entladen werden. gruß --AphexTwin 09:37, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist zwar verständlich, dass Du dem Artikel Wärmespeicher aus dem Weg gehst, weil Du Dich nicht mit ihm arrangieren kannst, aber für die Wikipedia ist es sicherlich nicht gut, in einem solchen Fall einen zusätzlichen Artikel anzulegen. Den Weg, Deine Kritik über die Diskussionsseite des Artikels zu äußern, kennst Du ja schon, wie man bei Pelletheizung sehen kann. Auch wenn es Dich nicht freut, das solltest Du in diesem Fall auch so machen.--Cactus26 13:55, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, dann mach ich da einen ausführlichen Meckerpunkt auf :-) --AphexTwin 14:27, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schön (hattest mich ja glücklicherweise trotz der Fehler in meinem obigen Beitrag verstanden, die ich nebenbei jetzt korrigiert habe).--Cactus26 14:33, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich habe Deinen 'Meckerpunkt' gelesen und wollte Dich fragen, ob wir vielleicht gemeinsam versuchen wollen, den Themenbereich neu zu strukturieren. Wenn wir es schaffen, noch einen Admin dazuzubekommen, könnte es auch ohne größere Wikikriege gelingen. Eine Idee von mir ist, dass wir eine oder besser mehrere Werkstattseiten bei Dir oder mir einrichten und dort in aller Ruhe die Struktur entwickeln und dann hochladen. Grusz --RolandS 12:57, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, sehr gerne. Weil sich niemand zu meine Punkten geäußert hatte und ich mich sehr schwer getan habe, das überhaupt brauchbare aus den Absätzen herauszufiltern hab ich sie in z.B. Wärmespeicher radikal gelöscht, sie werden ja wirklich an anderer - besserer Stelle ausgeführt (die in den Absätzen dargestellten Punkte). Mach einen Anfang! Damit ich weiß, wie dein vorhaben aussehen kann. Allein ist echt schwer, weil ich auch nicht einfach die Arbeit anderer kaputt machen will. Aber der Zustand und Inhalt mancher Artikel ist wirklich ungenügend. Da gehören einige technische Artikel besser gelöscht. MFG--AphexTwin 13:03, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Schau doch mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RolandS/Werkstatt/Speicherpuffer. Grusz --RolandS 23:30, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AphexTwin, herzlich Willkommen bei Wikipedia!
Auch wenn Du mittlerweile ja schon recht tief eingetaucht bist, möchte ich nachholen, Dich zu begrüßen, da es in der Wikipedia üblich ist, die neu Dazugekommenen zu begrüßen und ggf. Fragen zu beantworten. Du kannst Deine Fragen auf der Hilfeseite stellen, ich bin ebenfalls bereit, jederzeit zu helfen. Für den Einstieg sind vielleicht folgende Sachen hilfreich: "Erste Schritte", "Zweite Schritte", "Wie schreibe ich gute Artikel" und "Was Wikipedia nicht ist". Sei mutig beim Ändern von Seiten, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.

Bei Diskussionsbeiträgen auf Benutzerseiten ist es üblich, die Diskussion dort fortzusetzen, wo sie begonnen wurde, damit die Diskussion auch von Außenstehenden nachvollzogen werden kann. Du solltest, wenn Du einen Beitrag auf einer fremden Diskussionsseite hinterlässt, diese Seite in Deine Beobachtungsliste aufnehmen. Umkehrt kannst Du unterstellen, dass das jemand auch tut, der etwas auf Deiner Seite hinterlässt.

Viel Spass weiterhin! --Cactus26 10:30, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schütz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AphexTwin,

in der Diskussion zum Schütz hab ich gelesen, Du kennst dich mit den Sicherheitsklassen für diese etwas aus. Die Diskussion hatte auch gezeigt das der Begriff Schütz für vieles benutzt wird. Ein kurzer Abschnitt über die Sicherheitsklassen könnte klären, an was die meisten Menschen denken, wenn vom Schütz die Rede ist. MfG --mik81diss 14:21, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Mik81,
Der begriff Schütz wird nicht für vieles benutzt, im elektrischen Sinne ist es doch immer ein einfacher Schalter, der nicht von Hand eingeschalten wird. Ich schlage dazu auf der entsprechenden Diskussionsseite etwas vor. Gruß --AphexTwin 10:14, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Urlaub oder Frust?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aphex! Du bist schon lange nicht mehr aktiv gewesen. Was ist los? Grusz --RolandS 10:39, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten