Benutzer Diskussion:Aribengeorge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von WikiAnika in Abschnitt Arila Siegert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir danken für den Vandalismus in Ruth Berghaus --Bahnmoeller 08:26, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sie dankten für den "Vandalismus" an Berghaus-Artikel. Verstehe ich nicht. Ich wollte einen über Arila Siegert schreiben. Las dazu in der Anleitung, das man sich einen verwandten suchen soll und den dann quasi überschreiben. Dann wollte ich den aber speichern unter Siegert. Und fand nicht die Möglichkeit. Sicherheitshalber habe ich ihn mir als txt.dataei gespeichert, um nicht noch mal die ganze Arbeit machen zu müssen. Erst nach langem Suchen fand ich den anderen Weg durch Suche nach dem Namen im Verzeichnis und der dort angebotenen Möglichkeit, einen Artikel zu publizieren. Man sollte die Software entsprechend ändern. Dann wäre das nicht nötig.

Schöne Grüße Aribengeorge


Ich bitte die harte Ausdrucksweise zu entschuldigen, aber es passiert leider viel zu häufig, das auf subtile Art Artikel manipuliert werden. Als Ergebnis Ihrer Bemühungen war unter dem Lemma Ruth Berghaus leider nichts zu dieser Person, sondern zu Arila Siegert zu finden. Und da Sie den Text mehrfach zwischengespeichert hatten, bestand die ganze Zeit die Gefahr, das jemand anderes ebenfalls etwas Ändern wollte - dann wäre es eine ziemliche Arbeit geworden richtige und falsche Informationen zu trennen.
Richtige Vorgehensweise:

  • Feststellen, ob es ein Lemma schon gibt, dabei auch andere Schreibweisen versuchen (Personen mit mehreren Vornamen, Künstlernamen)
  • EInrichten einer neuen Seite im Benutzernamensraum (einfach auf die eigene Benutzerseite gehen und dann in der Navigationsleiste des Browsers "/Lemma" ergänzen, es wird eine neue Seite aufgemacht)
  • Wenn eine geignete Vorlage vorhanden ist, diese in einem anderen Fenster aufrufen, ins Bearbeiten wechseln, alles kopieren, nichts speichern!, zur Artikelansicht zurückwechseln (keine Bearbeitung im Vorlageartikel!)
  • Den Text in die neue Benutzername/Lemma Seite kopieren und gleich alles entfernen, was falsch ist. Und dann sozusagen im privaten Kämmerlein bis zur Veröffentlichungsreife verbessern.
  • Dann erneut im Artikelnamensraum versuchen, die Seite des Lemmas aufzurufen. Da sollte (wenn kein anderer inzwischen die gleiche Idee hatte) der Hinweis kommen, das es das Lemma nicht gibt... Bearbeiten aufmachen, die fertige Version aus der Bearbeitenansicht von Benutzername/Lemma kopieren und in der endgültigen Seite einkleben.
  • Vorschau anzeigen lassen und nochmal prüfen, ob Kategorien und Links stimmen.
  • Abspeichern

Und dann irgendwann noch --Bahnmoeller 11:31, 18. Mai 2006 (CEST)einmal auf Benutzername/Lemma gehen und dort einen Schnelllöschantrag stellen, denn das Bastelbrett wird ja nicht mehr gebraucht.Beantworten

Bild:Afh small.jpg[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Afh small.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden.--Matt314 18:41, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Arila Siegert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aribengeorge,

vielen Dank für deine Bearbeitungen im Artikel zu Arila Siegert. Nutze jedoch zukünftig bitte auch die Zusammenfassungszeile bei deinen Bearbeitungen. Dort werden wesentliche Änderungen und Quellen benannt, so dass die Versionsgeschichte des Artikels übersichtlich und nachvollziehbar. Für zukünftige Vorhaben gab es im Artikel keine nachprüfbare Quelle. Belege sind jedoch essentieller Bestandteil unserer Arbeit → siehe auch WP:Belege

Ich nehme an, dass du mit Frau Siegert bekannt bist, da sich dein Schaffen ausschließlich auf ihre Darstellung beschränkt [1]. Hier gelistete Informationen sollen aber auch für Außenstehende nachvollziehbar sein. Deshalb trage bitte dergleichen Informationen nur mit Nachweis ein.

Lieben Gruß, Anika 20:27, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten