Benutzer Diskussion:Arthur Diebold/Archiv/2019/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Arthur Diebold in Abschnitt Hilfe wird gebraucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Arthur Diebold! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 00:22, 30. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arthur Diebold  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 00:27, 30. Mär. 2019 (CET)

Heraldik-Wiki-/Wikipedia Referenzen

Hallo Arthur Diebold, eine Frage. Nach welchen Kriterien verlinkst du Heraldikseiten der Wikipedia mit der Heraldik-Wiki? Spontan oder jede Seite ist wichtig. Es ist nicht lebensnotwendig, aber für mich von Interesse. Ich verfolge deine Neuanlagen und vergeiche durch mich erstellte Seiten. Wer lernt von wem, das ist die Frage auf den Punkt. Verstehe die Frage bitte nur als Info. J.R.2003:DD:7F07:4401:E40A:A3A3:1539:8319 18:30, 15. Feb. 2019 (CET)

Hallo J.-R.,
Verlinkungen erfolgen gewöhnlich nach folgendem Schema:
Link-Quelle Link-Ziel Erläuterung
Im Heraldik-Wiki → auf die Wikipedia Wenn ein Artikel aus der Wikipedia 1-zu-1 in das Heraldik-Wiki übertragen wird, wird er, wann immer die Admins davon Kenntnis haben, mit einem Quellen-Baustein auf die Wikipedia mit Permant-Link versehen (zum Beispiel mit folgender Vorlage heraldik:Vorlage:Quelle Wikipedia).
Im Heraldik-Wiki → auf die Wikipedia Wenn in einem Heraldik-Wiki-Beitrag nur ein kleiner Abschnitt aus einem Wikipedia-Beitrag zitiert wird, dann wird dieser als Zitat mit Fußnote gekennzeichnet und die Wikipedia-Zitierhilfe "Einfache Zitatangabe zum Kopieren" genutzt, um eine Referenz im Heraldik-Wiki auf den Original-Abschnitt der Wikpedia zu hinterlegen (beispielsweise wird im Heraldik-Wiki-Beitrag heraldik:Sperber (Wappentier) so ein Wikipedia-Abschnitt zitiert).
In der Wikipedia → auf das Heraldik-Wiki In der Wikipedia wird nach Möglichkeit eine Referenz auf das Heraldik-Wiki hinterlegt,
  • wenn der Heraldik-Wiki-Beitrag VOR dem Wikipedia-Beitrag entstand, und der/die Wikipedia-Autoren den Heraldik-Wiki-Beitrag zum Schreiben ihres Wikipedia-Beitrags mehr oder weniger offensichtlich genutzt haben (oftmals aber, ohne das Heraldik-Wiki und dereren Autoren als Quelle anzugeben, was gegen "gute" Zitationsregeln verstößt und die Urheberschaft der Heraldik-Wiki-Autoren gewissermaßen "verschweigt").
  • wenn der Heraldik-Wiki-Beitrag komplett neu geschrieben wurde und signifikant "mehr", "andere", "abweichende" oder "ergänzende" heraldische Informationen als ein möglicher gleichlautender Wikipedia-Beitrag enthält.
Außerdem: Alle NEUEN heraldischen Wikipedia-Beiträge werden über kurz oder lang vom Heraldik-Wiki begutachtet und entweder komplett neu geschrieben oder 1-zu-1 übernommen. Im letztgenanten Fall kommt es vor, dass im Laufe der Zeit und im Laufe von unzähligen Neufassungen irgendwann vom ursprünglichen Wikipedia-Beitrag nicht mehr ein einziger Satz wortwörtlich enthalten ist. Dann wird im Heradik-Wiki der WP-Quellen-Hinweis gelöscht und wo sinnvoll, in dem Wikipedia-Beitrag eine Referenz auf das Heraldik-Wiki gesetzt.
Zur Erinnerung: Das Heraldik-Wiki sieht sich nicht als Konkurrenz zur Wikipedia! Es bewahrt allerdings heraldisches Wissen auch da, wo heraldische Beiträge aus irgendwelchen Relevanzkriterien oder aus anderen Gründen "abgeschoßen" werden. Aktuell drohen beispielsweise Beiträge wie The Heraldry Society und Heraldry Society of Africa für immer in der Wikipedia verloren zu gehen. Im Heraldik-Wiki dagegen werden diese natürlich gerettet und weiter gepflegt (siehe: heraldik:The Heraldry Society und heraldik:Heraldry Society of Africa).
Apropos: Das Heraldik-Wiki ist darauf angelegt, langfristig zu den wichtigsten heraldisch-relevanten Themen Beiträge zu besitzen. Da die Wikipedia einen anderen Schwerpunkt hat, kommen heraldische Artikel nolens-volens bei ihr zur kurz. Viele heraldische WP-Artikel weisen gravierende Lücken, Theorienfindungen oder ähnliches auf bzw. sind dann ungenau, wenn nicht die Originalquellen (wie zeitgenössische Wappenrollen, Wappenbücher etc.) begutachtet wurden, sondern die WP-Autoren sich ausschließlich auf Epigonen wie Oswald, Leonhard, Siebmacher, Rietstap u. a. stützen, die -- bei aller Anerkennung ihrer Verdienste für das Wappenwesen -- nachweislich oftmals unwissenschaftlichen oder leicht widerlegbaren "Heraldik-Krimskrams" verzapft haben. 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 01:06, 18. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Arthur Diebold  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 14:16, 17. Dez. 2022 (CET)

Neue Seiten in der Heraldik-Wiki

Hallo Arthur Diebold, was ist bei der Neuanlage von Seiten, wie Anton von Podbielski und die anderen aus dieser Familie, passiert. Die Seiten sind grottenschlecht. Keine Verlinkungen, keine Kategorien, keine gewohnten Gliederungen von Personendaten usw. Schau mal bitte drauf, was Benutzer:Vonpodbielski da abgeliefert hat. Stört den bisherigen guten Stil. J.R.2003:DD:7F02:E01:881F:7B61:C9C0:2482 20:15, 5. Jan. 2019 (CET)

Hallo J.R., hast recht: Außer genealogische Daten geben die Beiträge nicht viel her. Ich habe daher den Kerninhalt der Seiten in den Beitrag heraldik:Podbielski (Adelsgeschlecht) eingearbeitet und die Beiträge in "Weiterleitungen" umgewandelt. Danke für den Hinweis. ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 23:39, 5. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Arthur Diebold  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 03:08, 24. Dez. 2022 (CET)

Hilfe wird gebraucht

Hallo Arthur Diebold, hast du das Tier schon in deinem Zoo? Hier das Wappen von Dagda (Lettland). Adler, Greif, Schlange mit Flügel und Adlerkopf? Ich habe schon versucht, irgendwo eine Beschreibung zum Wappentier ohne Unterkörper und langen Hals zu finden. Null Ergebnis bei mir. Mich stören die drei Fusseln auf dem Kopf. J.R.2003:DD:7F07:4401:3C0D:EB67:FEDD:71BE 13:09, 1. Feb. 2019 (CET)

Hallo J.R., nach der Webseite von Dagda ist das ein Phönix. Das "Tier" befindet sich schon im Heraldik-Wiki-Zoo, siehe: heraldik:Phönix (Wappentier), aber auch im Wikipedia-Zoo, siehe: Phönix (Wappentier). 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 02:18, 2. Feb. 2019 (CET)
Danke, hast mir mein Brett vorm Kopf abgehobelt. Manchmal ist man zu dumm zum Denken. Ich kenne Phönix, aber ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen. J.R.2003:DD:7F07:4401:4D7:AD70:9302:431F 09:53, 2. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Arthur Diebold  - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 03:08, 24. Dez. 2022 (CET)