Benutzer Diskussion:Artikelstube/Straße der Energie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von G-Michel-Hürth in Abschnitt Wertungen insgesamt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umweltsch(m)utz Co-2[Quelltext bearbeiten]

Kraftwerk Niederaußem, zur Zeit modernstes Braunkohle-Kraftwerk mit optimierter Anlagetechnik (BoA), das zusammen mit den drei anderen Kohlekraftwerken im Rheinischen Braunkohlerevier die größte Kohlendioxidquelle Europas darstellt.

Den Nebensatz revertiert. Die Diskussion über die richtige Art, die richtige Energie zu erzeugen, kann hier nicht geführt werden, wenn, dann in einem Artikel zur Energieerzeugung oder Umwandlung. Sonst würde dieser Artikel zusammen mit den Hinweisen auf die tollen Wind- und Fotovoltaik-Anlagen in diesem Zusammenhang sicher den Rahmen einer Themenstraße sprengen. Im übrigen sind BoAs besser als die alten Anlagen.

So, jetzt steht auch mal was in der Disk, dank dem anonymen Ideologen. G-Michel-Hürth 17:57, 24. Aug 2006 (CEST)

Wertungen insgesamt[Quelltext bearbeiten]

Stimmt, hier ist kein Platz für eine Diskussion über die Fragwürdigkeit fossiler Energieträger. Aber auch keiner für die wertende Lobpreisung derselben ("modernstes" etc.). Auch finde ich es reichlich fragwürdig, ausgerechnet die (eventuell bestmöglich) wiederhergestellten Landschaften durch Verlinkung auf Lemmata wie "Ökologie" indirekt als besonders erstrebenswert wirkendes Resultat des wohl zweifelsfrei massiv in gewachsene Strukturen eingreifenden Braunkohlentagebaus erscheinen zu lassen. Mein erster Eindruck des betr. Abschnitts war: Entweder ein naiver Fanboy oder ein bezahlter PR-Mitarbeiter von RWE. Wie auch immer, das gehört deutlich sachlicher bzw. wertneutraler behandelt!

Nach Kritik von Benutzer:Bierfaß (heute Nacht, nutze das Signatursymbol in der Leiste oben links neben dem -) überarbeitet. - Ökologie, war von der Schautafel übernommen, kann weg, Biotop in der Entwicklung reicht. Sonst keine übertriebenen Wertungen entdeckt. Man kann natürlich auch Kritik übertreiben.--G-Michel-Hürth 12:25, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten