Benutzer Diskussion:Assistan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Anton-kurt in Abschnitt Reihenfolge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, inwiefern siehst du durch die Verlinkung aus Ortsartikeln zu 250 Jahre Werken, in denen über die betreffenden Orte jeweils nur ein halber Satz steht, WP:Literatur als erfüllt an? Grüße, --Niki.L (Diskussion) 18:43, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo! Bei der Topographie von Niederösterreich von Weiskern handelt es sich um die erste moderne Topographie (sofern man heute überhaupt Topographien noch als modern ansieht). Die Qualität entspricht dem Stand der damaligen Zeit. Natürlich steht dort nichts umwerfend Neues drinnen, interessant ist neben dem Alter aber auch die Schreibweise bzw. die Schreibweisen und die heute überholte Sicht auf einen Ort, die ganz andere räumliche Bezüge herstellt. Natürlich ist das in einer Form, die heute längst ungeeignet erscheint, deshalb nur die Verlinkung und nicht die inhaltliche Übernahme der jeweiligen Stelle. --Assistan (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für deine Reaktion.
Nein, Weiskerns Topographie entspricht definitiv nicht WP:Literatur; sie liefert gewöhnlich weniger Infos als der jeweilige Einleitungssatz des wikipedia-Artikel. So etwas ist meines Wissens unerwünschter Literaturspam. Ich bin kein Admin, aber ich rate entschieden davon ab, es nochmals zu versuchen, Weiskern in Literatur-Abschnitte zu Ortsartikeln einzufügen, da das derart weit weg von den Hinweisen in WP:Literatur ist, dass es zu einer Sperre deines Accounts in wikipedia führen kann.
Hingegen finde ich persönlich (durchaus möglich, dass andere das anders sehen...), dass die Verlinkung von Schweickhardts Darstellung in Artikeln in einigen Fällen sinnvoll sein kann und einen Mehrwert bietet, aber nur unter der Voraussetzung, dass es keine andere umfassende Literatur zum Ort gibt, was nur bei kleinen Orten der Fall sein kann. Schweickhardt liefert ja immerhin einen geschichtlichen Abriss, Einwohnerzahl, Hinweise zur Infrastruktur usw.--Niki.L (Diskussion) 21:20, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

1770 gab es weder Gemeinden noch Bezirke noch Bundesländer und auch keine aktuelle Einzohnerzahl - damit kann man also keine Unzulänglichkeiten begründen. Weiskerns Arbeit gilt immer noch als seriös und gut recherchiert. Es ist ein Stück Zeiddokument. In Wikipedia:Literatur finde ich auch keine diesbezüglichen Vorgaben und niemand geht hoffentlich davon aus, dass ein Verweis in das Jahr 1770 aktuelle Information liefern möge. Es ist, was es ist: Ein kurzer Blick in die Geschichte, in die erste nach modernen Maßstäben erstellte Topographie. Die dort gemachten Angaben stimmen noch immer, auch wenn man es heute anders formulieren würde - somit werden darin keine heute "überholten Fakten" verbreitet. Geographisches oder Geschichtliches aus der damaligen Zeit ist sonst schwer zu finden, meist ist es an Personen oder Ereignissen orientiert. --Assistan (Diskussion) 14:35, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kommt noch eine Antwort? --Assistan (Diskussion) 19:30, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Was soll ich mehr dazu sagen? Offenbar haben wir zwei ein unterschiedliches Verständnis davon, was die folgenden zentralen Sätze aus WP:Weblinks und WP:Literatur nun in Bezug auf Weiskern bedeuten:
...müssen Informationen enthalten, die nicht in den Artikel selbst integriert worden sind...
...werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht...
... Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte....
Falls du der Meinung bist, dass all das auf Weiskerns Topographie zutrifft, würde ich dir empfehlen, dass du dich mit dem Portal:Österreich abstimmst, bevor du das weiter in Artikel einsetzt. LG, --Niki.L (Diskussion) 08:32, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Du argumentierst so, als gäbe es mehrere wissenschaftlich maßgebliche Werke, die in Konkurrenz um eine Platzierung im Abschnitt "Literatur" stünden. Für Brunn (Gemeinde Arbesbach) (wo du zurückgesetzt hast) gibt es vermutlich kein einziges wissenschaftlich maßgebliches Werk oder eine seriöse, möglichst aktuelle Einführung, wie gefordert. Auch besteht keinesfalls die Gefahr einer beliebigen oder möglichst langen Auflistung von Büchern. Man wird über jede einzelne Nennnung des Ortes froh sein und daraus sinnvolle Information extrahieren. --Assistan (Diskussion) 14:14, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe zunächst einmal den Artikel Topographie von Niederösterreich erstellt. --Assistan (Diskussion) 10:28, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Reihenfolge

[Quelltext bearbeiten]
Wenn schon, dann chronologisch, wenn schon Werke unter <<Literatur>> genannt sind, also das älteste oben, das jüngste unten. --Anton-kurt (Diskussion) 22:59, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Anton-kurt: Hallo, das kingt logisch, wir daber in den wenigsten Fällen eingehalten. Egal, ich habe mich jetzt jeweils an die erste Stelle gesetzt. --Assistan (Diskussion) 20:08, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@Anton-kurt: „Die Reihenfolge von mehreren Literatur-, Quellen- oder Werkangaben ist nicht festgelegt; sie wird frei gewählt nach der jeweils für sinnvoll erachteten Relevanz“, so laut WP:Literatur.—Niki.L (Diskussion) 06:57, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Laut WP:Literatur bedeutet das "alphabetisch, chronologisch oder anderes" - aber gerade alphabetisch ist es sicher nicht sinnvoll. Gemeint ist vermutlich eine Reihung nach dem ersten Familiennamen des Hauptautors - warum soll das relevanzstiftend sein? Damit bliebe nur "chronologisch" übrig, falls nicht noch jemandem etwas zu "anderes" einfällt. Man könnte noch in historische und rezente Literatur unterscheiden, denn ein Autor wie Schweickhardt ist heute sicher nurmehr von historischer Bedeutung und damit keine Literatur im heutigen Sinne von Fachliteratur. --Assistan (Diskussion) 15:53, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Weiß eigentlich nicht mehr, zu was ich das wollte. Aber alles was gestürzt daherkommt, das neueste obenauf, riecht nach Urheberrechtsverletzung und von einer Homepage weg, und führt gerne zu einem Löschantrag. Aber Danke für die Antwort. --Anton-kurt (Diskussion) 20:16, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten