Benutzer Diskussion:Bad Randolph/STTWOK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von DrTill in Abschnitt Last Minutes Notes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Musik

[Quelltext bearbeiten]

Toll, was du schon zur Musik gesammelt hast... Ich habe in aller Eile einige Infos dazu - höchst provisorisch - zur "Entstehungsgeschichte" umgelagert. Unter dem Analyseteil sollten produktionstechnische Notizen weitgehend ausgespart bleiben. --DrTill 17:27, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Blöd ist nur, dass ich einzwei wichtige Aussagen zur Analyse nicht mit Sekundärliteratur belegen kann, obwohl eindeutig herauszuhören (die Snaredrum als militärisches Element, der als Signalgeber für Hymnen und forsche Hauptthemen typische Quartenauftakt - Posthorn, russ. Nationalhymne, Jägerchorthema im Freischütz etc.). Ich würde beide gerne hineinschreiben, weil sie für mein Empfinden eine hohe analytische Aussagekraft besitzen. Wenn der Artikel am Ende jedoch eine Auszeichnung bekommen soll, müssten sie vermutlich außen vorbleiben.--Bad Randolph 15:43, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Bei den übersetzten Zitaten müssten die originalen Zitate in der Fußnote stehen. Dürfen wir beide nicht vergessen... --DrTill 17:27, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin derzeit viel unterwegs und habe kaum Internetzugang. Aber ich arbeite wann ich nur kann offline am Artikel. Aus den bisherigen Infos kann man sicher was formidables bauen - und darum bemühe ich mich. Ich würde dich, BAd Randolph, bitten, die Literaturliste mit deinen Büchern zu vervollständigen - und ggf. einige der Zitate im Original nachzutragen (in Fußnote). Also dann: ToiToiToi. Grüße, --DrTill 15:52, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi, ich habe leider derzeit genau das selbe Problem: Bin zuviel unterwegs und komme weder ins Internet, noch in Bibliotheken; aber zumindest das, worauf Du mich hinweist, werde ich dieses Wochenedne noch hinkriegen, aber die nächsten zwei Tage sind bereits für5 die Artikelarbeit vorgemerkt. Das wird schon ;). Gruss, −−Bad Randolph 18:11, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich werde heute eine erste Version in den ANR stellen - damit mal was da ist. Vor allem die Formatierungen müssen wohl noch erledigt werden. Zu einigen Fakten fehlen auch noch die Quellen. Ich habe das tw. in den versteckten Kommentaren vermerkt. Ich werde an dieser Stelle noch nachtragen, was du mit deiner Lit. evtl. noch ergänzen könntest (abgesehen von o. g. Punkten). Da z. B.:
  • Premierendatum Deutschland.
Bis bald, --DrTill 16:28, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hi nochmal, ich habe inzwischen endlich zum großen Teil die Literatur beschaffen können, nach der ich gesucht hatte. Da steckt noch einiges Wertvolles zr Analyse drin. Bis morgen nachmittag werde ich die noch in den Artikel einbauen (werde offline arbeiten). Mehr zum Inhalt fällt mir nicht mehr ein. Danach können wir dann Vollgas für den Feinschliff geben. LG, --Bad Randolph 22:21, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kommentare zur Version im ANR, To-Do-Liste, Offene Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DrTill, erst mal muss ich sagen: Ich find’s geil! Sprachlich direkt, unkompliziert, und der Inhalt deckt praktisch alle Aspekte ab, die für den Leser interessant sind. Auch, wenn die jetzige Version noch immer roh sein müsste, seh ich eigentlich nicht mehr viel verbesserungsbedarf.

Kommentare zu den Bearbeitungen

  • Der von mir eingestellte Abschnitt „Interpretationen“ überschneidet sich möglicherweise mit dem „Themen“-Teil der Analyse (ich persönlich finde das zwar nicht unbedingt, aber andere könnten so denken). Ich habe leider keinen Weg gefunden, ihn in den „Themen“-Teil zu integrieren, ohne Deinen Text völlig umzuschreiben. Fällt Dir dazu etwas ein?
  • Da wir nur knapp auf Publikationen in den Referenzen verweisen, müssten alle Quellen ausführlich und gesondert unter „Quellen“ aufgeführt werden. Um Redundanzen zu vermeiden, habe ich den „Literatur“-Abschnitt mit dem „Quellen“-Abschnitt vereinigt, dafür aber die Fußnoten isoliert. Bei „Deinen“ Quellen fehlen noch die genauen bibliografischen Daten.
  • Ich habe alle „meine“ Quellen ergänzt und auf ein einheitliches Format überprüft, sowie noch fehlende Originalzitate beigefügt.
  • Die Fotos auf Commoins finde ich alle nicht geeignet. Der Artikel sollte daher IMHO ohne Abbildungen bleiben. Besser nichts, als schlechte Fotos.

Was genau bleibt zu tun? Wer von uns tut was? Gruß, --Bad Randolph 19:57, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Die Interpretationen find ich sehr gut, aber sollten unbedingt unter Themen eingeordnet werden. Ich habe selbst offline weiter am Themen-Komplex gearbeitet, der mir noch nicht ganz gefällt. Auch was unter "Interpretationen" steht lässt sich sicher thematisch eingliedern. Hoffe, ich finde noch Zeit dazu. Um Überschneidungen zu vermeiden schlage ich vor, dass ich mich diesem Kapitel annehme - bis knapp Mitternacht, 31.3., müsste ich es noch schaffen (toitoitoi).
Literatur/Quellen: Ist schon in Ordnung, die verwendete Literatur unter dieser Überschrift anzuführen; "Quellen" ist nicht nötig. Dass sich die "Einzelnachweise" auf Bücher in dieser Liste beziehen, ist dem Leser im Prinzip klar, sie können also knapp bleiben.
Bilder: Find ich nicht so schlecht! Bin mir nur nicht sicher, ob die Uniform gegen die freie Lizenz verstößt. Bei Kirstie Alley und Nimoy wäre wohl ein Bildausschnitt ideal (mehr aufs Gesicht, mehr Portait). Kennst du dich damit aus? Jedenfalls würd ich die Bilder auch so schon reinstellen.
Wg. Autoreview muss ich schauen, ob mir die Zeit reicht. Anderes hat grad Vorrang... --DrTill 12:18, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
  • Habe nach besten Wissen die Lit.-Liste formatiert (so, wie ich es von meinen exz. Artikel kenne). Manchmal war mir nicht klar, was Ort, was Verlag ist (Erscheinungsort steht bei Jahreszahl). Die ISSN-Nr. vom Movie-Magazine fehlt noch. Wenn du Zeit hast, kannst du noch die Seitenanzahlen anführen, wenn sich die Bücher nur Kapitelweise mit dem Film beschäftigen. --DrTill 12:36, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ich möchte mich an dieser Stelle nur noch mal versichern: Die Formulierungen unter "Interpretation" (ich füge die Inhalte soweit wie möglich in die Artikelstrukur ein) sind auf deinem Mist gewachsen und nicht vom Buch abgeschrieben? Klingen nämlich verdammt professionell... --DrTill 13:34, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ich nehm das als Kompliment! Ja, der Text wurde von mir unter Berücksichtigung der angegebenen Quellen neuformuliert. Ich habe mir den Text gerade nochmal angesehen, und habe dabei eine Stelle gefunden, die evtl. kritisch nah ans Original heranreicht. Den Rauscher gerade nicht zur Hand, aber bis morgen nacht werde ich nochmal überprüfen, ob hier eine Kennzteuichnung als wörtliches Zitat nötig ist. Übrigens: Der Rauscher ist der Hammer. Ich kennen keine andere Publikation, die sich so tiefgehend mit dem Inhalt der Serien und Filme beschäftigt.
Das Movie Mag hat anscheinend keine ISSN, ich habe schon mehrmals gesucht. Ich kenne mich in diesem bereich nicht besonders gut aus, aber kann sein, dass es als Einzelpublikation keine ISSN braucht?
Mit Bildbearbeitung kenne ich mich leider kaum aus, aber ich werde sehen, was sich machen lässt. Wenn ich es bis morgen früh nicht geschafft haben sollte, habe ich es nicht hingekriegt. Meine Sorge wegen der Bilder ist eher, dass sie, wie z.B. die Uniform, Nebensächliches zu stark hervorheben, da es keine Fotos der wichtigen personen/Dinge gibt.
Mir kam gestern noch der Einfall, die wichtigen Themen aus Horners Score zu notieren/ Midifiles zu erstellen. Was hälst Du davon?--Bad Randolph 15:29, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Als kleine Zusammenfassung: Ich kümmere mich um die schon gefundenen Bilder, kläre Lizenzierungsfragen und notiere die Horner-Themen. Ich kann den Text noch auf Grammatik- und Rechtschreibfehler prüfen, außerdem auf Mehrfachverlinkungen etc. Nach etwa 6 bis 8 Uhr abends wird morgen von kir nichts mehr kommen. Entscheidungen über den Inhaltliche Details oder Stilfragen würde ich danach vollständig Dir überlassen. Sage bitte bescheid, wenn ich sonst noch etwas tun kann, oder falls Dir eine andere Vorgehensweise lieber wäre. Gruß, --Bad Randolph 18:33, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Die Bilder von Nimoy und Alley habe ich ohne Probleme bearbeiten können. Ich bin mir nur nicht ganz im klaren darüber, inwiefern man die bearbeuitet hochladen darf, und mit welcher Lizenz etc. Eigentlich müsste es genügen, die Lizenz der Vorlage zu übernehmen, oder? --Bad Randolph 17:29, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Last Minutes Notes

[Quelltext bearbeiten]

Noch ist Zeit. Hier nebenbei kurze Notizen zu meinen Änderungen in letzter Minute zu deren besseren VErständnis - und mit Hoffnung, richtig zu entscheiden:

  • Roddenberry verriet Spocks Tod: Das Gerücht geht tats. auf Bennett zurück, der Jahre später in Shatners Movie Memories davon berichtete; davor bereits, glaub ich, im Interview Book Ende der 80er. 1982 hatte er es wohl absichtlich noch nicht direkt gesagt. --DrTill 22:50, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten