Benutzer Diskussion:BauingBob/BaustelleNaviWA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Flyingfischer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo BauingBob, ich habe einmal in einem ersten Wurf die Vorlage abgefüllt. Folgende Gedanken dazu:

  • Gemäss den Seiten der BIE lauten die offiziellen Bezeichnungen neuerdings „International Registered Exhibitions“ für die grossen Weltausstellungen und „International Recognized Exhibitions“ für die Spezialausstellungen. Ich habe das einmal so übernommen.
    • Alles klar. Ich finde der Artikel Weltausstellung hat dahingehend noch ein großes Defizit... aber dazu schreibe ich dir mal auf deine Disk.
  • Das Trennzeichen mit HTML-codiertem Leerschlag und • schafft eine optische klare und einfache Trennung. Ich frage mich allerdings, ob man das ev. automatisch abfüllen könnte? Z.B. bei einem Zeilenumbruch in der Vorlage? Aber ev. wird das zu fehleranfällig, wegen den Grenzfällen... Geht auch gut von Hand.
    • Ich verstehe nicht ganz genau, was du mit automatisch abfüllen meinst. Das geschützte Leerzeichen vor dem • ist dazu da, damit es bei unterschiedlichen Bildschirmbreiten (und damit unterschiedlichen Umbruchstellen) nicht dazu kommt, dass so ein Punkt am Anfang der Zeile steht. Ist bei solchen Navileisten üblich, dass das so gemacht wird.
      • Denke das ist i.O.
  • Es kann natürlich Zeilenumbrüche geben, je nach Bildschrimgrösse, z.B. beim Leerschlag mitten in „1897 (Brüssel)“. Man könnte das mit HTML-codiertem Leerschlag umgehen. Nur ist das zumutbar und sinnvoll? Resp. siehst Du andere Lösungen? Spielt vielleicht auch nicht wirklich eine Rolle...
    • Ich würde es einfach so lassen und einen automatischen Umbruch zwischen der Jahreszahl und der Klammer in Kauf nehmen. Dadurch wird die Box immer bis zum Ende der Zeile voll und ich persönlich finde es nicht störend beim Überfliegen der Inhalte. Ich kenne jetzt auch keinen anderen Weg überall geschützte Leerzeichen einzufügen, außer per Hand oder mit einem Texteditor und dann "Suchen und Ersetzen"-Funktion alles durchzugehen.
      • Erscheint mir sinnvoll.
  • Inhaltlich schwierig wird es in der Sektion „nicht anerkannte Ausstellungen“. Dieses Feld ist inhaltlich relativ offen. Ich habe, mit Ausnahmen, lediglich bestehende Einträge abgefüllt. Die Einträge sind also nicht systematisch, was allerdings auch kaum machbar ist. Bei Bedarf/Verfügbarkeit sollten hier Inhalte einfach ergänzt werden.
    • Sehe ich auch so. Oder wir nehmen diesen Abschnitt komplett raus und die Leiste heißt dann BIE-anerkannte Ausstellungen. Das sollte man erwägen falls es noch viel mehr Einträge werden würden. Zu lang sollte eine solche Leiste auch nicht werden.
      • Es gibt doch recht wichtige Ausstellungen darunter. Ich würde das mal so drin lassen. Momentan habe ich in dieser Sektion die Ausstellungen mit Namen eingefüllt, damit in diesen Fällen der Kontext sichtbarer wird. Kann man bei Platzmangel später ev. auch verkürzen.

--Flyingfischer (Diskussion) 12:17, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Flyingfischer. Wie du sicher schon gesehen hast habe ich die oberen beiden Gruppen der Leiste zusammengefasst und nur durch eine Linie getrennt. Macht die Sache übersichtlicher, wie ich finde. Zu deinen Punkten antworte ich dir einfach direkt darunter. --BauingBob ǁ Diskussion ǁ 20:24, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Hallo BauingBob, wir haben schon fast wieder eine neue Vorlage auf dem Weg... ;-) Ich finde die Idee gut, keine Unterscheidung zu machen zwischen rückwirkend und regulär anerkannten WAs. Aber dann würde ich den Trennstrich ganz weglassen und einfach chronologisch einordnen. Das macht es noch etwas übersichtlicher, hilft einen chronologischen Überblick zu erhalten und macht die Vorlage noch etwas schlanker. Die andern Punkte habe ich oben beantwortet, Danke wie immer für deinen Einsatz! --Flyingfischer (Diskussion) 22:11, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sehr schön. Ich habe einfach mal ausprobiert, wie es aussieht wenn man die Jahreszahl hinter die Stadt stellt. Dadurch fallen die Klammern weg und es wirkt aufgeräumter (in meinen Augen zumindest). Ich habe aber auch nichts gegen deine Variante. Wenn du die besser fandest, einfach zurücksetzen. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass ich die Vorlage nachher einsetze. :-) Ok? Grüße! --BauingBob ǁ Diskussion ǁ 11:50, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Viel besser mit nachgestellter Jahreszahl! Und los... ;-) Freue mich! LG --Flyingfischer (Diskussion) 17:12, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten