Benutzer Diskussion:Bhuck/Sockenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bhuck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn wir jetzt zwischen Grashüpfer und Epikur unterscheiden wollen, so ist Epikur dafür gesperrt worden, weil er Sockenpuppen eingesetzt hat, während Grashüpfer dafür gesperrt wurde, weil er eine Sockenpuppe WAR. So gehört m.E. Epikur auf der Hauptliste, aber Grashüpfer gehört in der zweiten Liste der gesperrten Socken. Und dann würde ich vorschlagen, weil Socken einzusetzen nicht konsensmäßig als Sperrgrund gilt (aber wie im Fall von Epikur als Sperrgrund manchmal durchgegangen ist), sollte man in Fällen, wo es nicht der EINZIGE Grund ist (wie z.B. bei Hansele), es einfach weglassen in der Auflistung der Begründung. Dann könnte man alle, wo das nur ein Mitgrund, aber nicht unbedingt der Hauptgrund war, von dieser Sonderliste weglassen, und nur noch über denen diskutieren, wo es der einzige Grund war (wie z.B. bei Epikur).--Bhuck 09:49, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Es geht doch nicht darum was konsenmäßig als Sperrgrund gilt, sondern was als Sperrgrund angegeben wurde und da sind Sockenpuppen ein nicht seltener Grund. Die Bewertung der Sperrgründe als konsensmäßig oder nicht ist eine über die Datenerhebung hinausgehende Interpretation.
Hansele wurde wegen Sperrumgehung mit Sockenpuppen final gesperrt. Bei Epikur ist die Sockenpuppe Konsul (welcher jetzt genau Socke und welcher von beiden der Spieler war ist eigentlich uninteressant, da beide formal stimmberechtigt aber nur ein Konto als Hauptkonot zählt).
Bei Grashüpfer können wir kein Hauptkonto benennen und haben auch kein zweites zum gesicherten Vergleich da.
GLGerman (mit einem n) ist nach meiner Interpretation allerdings keine Sockenpuppe, da die beiden Konten nicht gleichzeitig editiert haben (können) und nur durch einen Passwortverlust entstanden. Das ist ein Sonderfall, den wir so nicht nochmal haben. Gruß --dem blunt seine socke, auch für selbstgespräche über APs geeignet. 13:59, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ok, möglicherweise kommen wir hier an den Punkt, wo meine eigene Benutzerunterseite sich dann von der Seite, wie sie im allgemeinen WP-Namensraum erscheinen würde, unterscheiden müsste. Denn das Sperren von Socken will ich zwar nicht im Sinne von "ist das gut oder ist das schlecht" bewerten (d.h. ich kritisiere nicht Admins, die Socken sperren, das mag durchaus sinnvoll sein...vermutlich ist es das sogar, aber das zu entscheiden tut nichts zur Sache), aber ich möchte auch eine sinnvolle Datenbasis haben für die Frage, was würde passieren, wenn WP:BS durch das hier ersetzt werden würde. Und dazu brauche ich eine Antwort auf die Frage: Wie viele Fälle hätte das SG zu bearbeiten gehabt, wenn es diese Regelung schon immer gegeben hätte? Und da die Sperrung von Sockenpuppen nicht vom SG zu beschließen wäre, sondern weiterhin nach Admin-Gutdünken geschehen könnte, dann wäre die Liste zu lang, wenn diese zehn Fälle oder so auftauchen würden. Und ebenfalls wäre es interessant zu wissen, wer von den bisher gesperrten nicht ohne weitergehende Vorwürfe überhaupt länger sperrbar wäre. Insofern würde ich trotzdem die zehn Fälle, oder wieviel auch immer es sind, mir näher anschauen, nicht aber diejenigen, wo weitere Vorwürfe bestanden (wie z.B. bei Hansele).--Bhuck 14:15, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
zu Epikur: 14th August: on request of Markus Schweiss: check on Konsul and Epikur: positive, s.a. VM - Epikur als "Hauptaccount" angesehen, weil länger dabei.
PaulchenPanther: CU - und der Missbrauch
Gurgelgonzo: CU - eine Sperre auf ganz schwachen Füßen - aber der User hatte wohl eh keine Lust mehr, wohl auch deshalb bzw. der Demontage auf der Diskussionsseite dort.
Der Eberswalder: CU - spricht für sich
S. Bugaev: Socke eines gesperrten Benutzers, die nach Päuschen nur noch abstimmt
Bertram: CU mit weiteren Hinweisen
Stomp: nun ja, Disk, Beiträge - kann man ja mal versuchen ...
EZB: CU dürfte dir bekannt sein
Strandräuber: CU
--Rax post 18:09, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was mich ja jetzt doch mal interessieren würde: Du würdest also wirklich 50 Benutzersperrschlammschlachten im Jahr wollen? --Rax post 18:26, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

d.i. ohne Sockenpuppen!
Bei Epikur und PaulchenPanther scheint mir der Fall recht klar zu sein, die wurden allein nur deshalb gesperrt, weil sie Socken einsetzten (wobei man scheint von Paulchen auch so etwas genervt zu sein, aber nervig-sein ist nicht an und für sich ein Sperrgrund, sondern eher wohl Motivation, nach Sperrgründen zu suchen). Bei Gurgelgonzo scheint mir der Fall zu sein, dass er als Socke von Benutzer:Westthrakientürke, der heute noch aktiv ist, gesperrt worden zu sein, denn das CU-Ergebnis bezog sich auch auf diesen Benutzer, wenn ich es richtig verstehe. Die anderen, und zur Frage von 50 Schlammschlachten im Jahr, kommen später dran--muss jetzt erst mal wieder weg.--Bhuck 18:45, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
nein, lies nach. Ich habe dir die Links eigentlich deshalb besorgt, weil aus den früheren Logeinträgen noch nicht so deutlich wie heute (normalerweise jedenfalls) hervor geht, worauf die Sperre genau beruht. Wenn du jetzt die CU-Abfragen und die VMs nachliest, kannst du es selbst überprüfen (auch über die Benutzerbeiträge), falls du willst. Daraus ginge dann zB hervor, dass die Benutzer eben nicht wegen "Generve" oder erlaubtem Einsatz von Socken gesperrt wurden: Paulchen setzte seine Socke in der eigenen Adminkandidatur ein, Epikur und Konsul wurden beide in (denselben) Löschdiskussionen eingesetzt. Beides ist eben "missbräuchlicher Einsatz". Gurgelgonzo finde ich schwierig zu bewerten, die CU hatte nämlich überhaupt nicht stattgefunden - und WTT wurde nach derselben CU-Anfrage zwar gesperrt allerdings auch umgehend wieder entsperrt. --Rax post 19:32, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nun, ich meinte auch nicht, dass sie wegen erlaubtem Einsatz von Socken gesperrt wurden--das ist schon ein klarer Fall von unerlaubtem Sockeneinsatz. Nur da ist WP:BS in seiner Formulierung unklar...ich habe es immer so interpretiert, dass die mißbräuchlich eingesetzte Socke zu sperren ist, und nicht so wie in den Fällen der sperrende Admin es interpretierte, als der den Einsetzer (Hauptkonto) sperrte. Das, was ich mit dem "Generve" schrieb, war nur persönliche Wertung und Philosophieren von mir, und hat keinerlei Auswirkung auf der Frage, ob sie in der Liste geführt werden sollen oder nicht. Dass Gurgelgonzo schwierig zu bewerten ist, stimme ich zu, aber solange WTT entsperrt wurde, gilt er für mich als Hauptnutzer und Gurgelgonzo ist seine mißbräuchlich eingesetzte Socke, die dann entsprechend in die untere Liste gehört.--Bhuck 22:14, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ob und wie lange der Hauptaccount gesperrt wurde, war unterschiedlich gehandhabt, im Laufe der Jahre hat sich da ein restriktiveres Setting herauskristallisiert, als Reaktion auf ausufernden Missbrauch, interpretiere ich aus unserer Tabelle. Bei Gurgelgonzo - wurde IMHO überhaupt nichts nachgewiesen (jedenfalls nicht per CU und v.a. nicht bzgl. WTT, und die dort gegebenen Links geben auch keinen weiteren Aufschluss), siehe auch die ersten beiden Einträge hier. --Rax post 02:28, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das mit der Sperre von WTT und deren Aufhebung ist schon recht interessant. Mir sind aus jüngerer Zeit keine vergleichbare Fälle bekannt, wo in kürzer Folge dreimal eine indefinite Sperre ausgesprochen wird von einem Admin und aufgehoben wird von einem anderen. Wenn man aber sagt, es wurde überhaupt nichts nachgewiesen und erst recht nicht per CU, dann ist die Frage, warum Gurgelgonzo gesperrt wurde, wenn die Sockenpuppenverdacht nichts taugt. Für mich zumindest sieht es dennoch am wahrscheinlichsten so aus, dass Gurgelgonzo eine Socke von WTT war, und weil ich die Liste nicht in vielfältiger Form führen kann, sondern mich für eine Interpretation entscheiden muss, entscheide ich mich für diese Interpretation. Die bisherige Form der Liste ist ja ihrerseits genauso eine Interpretation, weil es unterstellt, dass Gurgelgonzo ein Hauptbenutzer war, der deshalb gesperrt wurde, weil er eine Socke einsetzte--und ich denke, das Ergebnis von WP:CU/A unterstützt diese Hypothese eben nicht.--Bhuck 08:30, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zu S. Bugaev -- da steht eindeutig im Sperrlog, dass er eine Socke gewesen sein soll, aber es steht nicht da, von wem er die Socke war. Gibt es darauf irgendwelche Hinweise? Auf jedem Fall bei dieser Interpretation (und ich sehe keine andere, die zur Auswahl stünde), müsste er auch in die untere Liste.--Bhuck 08:32, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
  • zu Gurgelg: das ganze ding war fragwürdig und blieb ohne klares ergebnis - andererseits wurde er wg dieses cu gesperrt, und die sperre blieb erhalten - anders als die gleichzeitigen gegen WTT und Hybscher, aber ebenso wie die gegen HubertusZ aus demselben antrag. HubertusZ nun war jedenfalls eine socke, mit den wenigen edits fast ausschließlich gegen 3Ecken1Elfer eingesetzt - einem Editwar, dem sich Gurgelg (in vielen Artikeln - siehe seine letzten Edits) ebenfalls mit Hingabe gewidmet hat. Aber mach, wie du meinst - letztlich ist es eine reine Plausibilitätseinordnung.
  • zu S. Bugaev: doch, im Log steht eindeutig, dass es die Socke von Bugaev war. Und ich hatte ihn oben eingeordnet, weil er eben - anders als sein "Hauptkonto" (der hatte nur 57 Edits machen dürfen) die Stimmberechtigung hatte - und auch fleißig (ausschließlich) genutzt hat. Da fand also ein Wechsel zwischen Haupt- und Sockenaccount statt.

--Rax post 18:20, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hybscher ist aber bestimmt nicht die gleiche Person wie Westthrakientürke--ich denke, die beiden zeigen genügend Unterschiede allein in der politischen Haltung, dass der Vorwurf gegen Hybscher zurecht schon damals entkräftet wurde. Sie hatten nur in 3Ecken1Elfer einen gemeinsamen Feind, aber das wäre so als ob man GLG und Alexander72 für identisch halten würde, nur weil beide Hansele zum Feind hatten. Apropos Bugaev: stimmt, ich hatte nur die jüngste Sperrbemerkung gelesen, und nicht die älteren. Aber haben wir nicht schon viele Fälle von stimmberechtigten Socken von dauerhaft gesperrten, nicht stimmberechtigten Hauptbenutzern? Irgendwo meine ich neulich gelesen zu haben, dass einige beliebte Feindbilder nie die Stimmberechtigung (zumindest die nach heutigen Standards) erlangten (Manfred Riebe, Mutter Erde, etc).--Bhuck 08:48, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ja klar, ich stimme sowohl bei Hybscher wie bei WTT zu - bleibt eben nur (eventuell) HubertusZ - aber die Abfrage wurde ja, wie gesagt, gar nicht durchgeführt.
was die "berühmten" Hauptaccounts angeht - korrekt. Gilt witzigerweise nicht nur für die von dir angeführten Uraltaccounts (siehe diese Archivwühlerei ;)), sondern auch für Babbel und Rosa Liebknecht. --Rax post 18:59, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht wäre daher etwas Klarstellung bei WP:BS, wie das alles bei solchen Fällen funktionieren soll, auch nicht schlecht.--Bhuck 21:39, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
öhm - jetzt stehe ich auf dem Schlauch - was meinst du? --Rax post 21:47, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ein Zweck, was ich mit dieser Liste verfolge, ist es, belastbare Daten zu bekommen, was passiert wäre, wenn WP:BS so erscheinen würde--wieviele Fälle würden dann die Genehmigung des SG brauchen, wenn die Sperre mehr als 48 Std sein sollte, und wieviele nicht (weil man entweder die Sperrdauer etwas verkürzen könnte, oder weil es sich um Fälle handelt, die ohne SG entschieden werden könnten, etwa "nicht stimmberechtigt" oder "Socke eines gesperrten Benutzers"). Ich finde die derzeitige Formulierung in WP:BS etwas unklar im Bezug auf Benutzer, die Socken einsetzen (aber selber keine sind), sowie für den Fall, dass die Socke eines nicht stimmberechtigten, dauerhaft gesperrten Benutzers die Stimmberechtigung erlangt. Daher werde ich vermutlich nach reiflicher Überlegung weitere Änderungen an meinem Entwurf vornehmen.--Bhuck 22:03, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten