Benutzer Diskussion:Bjoernord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Itti in Abschnitt Dein Importwunsch zu Roji
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Importwunsch zu Roji

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjoernord,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Was genau möchtest du importiert bekommen ? Gruß Itti 19:01, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten


Importwunsch zu Roji

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti,

Ich möchte gerne den ganzen Artikel ins Deutsche übersetzen. Als Anleitung stand da irgendwo, dass ich den Original Artikel importieren (lassen) soll.

Oder soll ich einfach einen neuen Artikel mit meiner deutschen Übersetzung anlegen?

Gruß Bjoernord 19:05, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Moin, du hast leider die falsch Sprache angegeben. Japanisch? --Itti 19:35, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh, nee, Fehler. Ist ein im Original englischer Artikel, den ich ins Deutsche bringen will. --Bjoernord 19:38, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Roji

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjoernord,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Gemacht, du findest den Artikel unter:

viel Spaß wünscht Itti 12:22, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Japanische Teezeremonie / Chawan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bjoernord,

zu obigem Thema habe ich einen Text zusammengestellt, den ich zur Diskussion stellen möchte. Kannst Du bitte einmal einen Blick darauf werfen?

Chawan

Die Chawan stammt ursprünglich aus China. Sie wurde von Mönchen des Klosters am Berg Tianmu (jap. Tenmoku) für die Zubereitung und das Trinken von Tee genutzt. Japanische Mönche erwarben diese schwarz glasierten Teeschalen und brachten sie nach Japan. Im Buch Nihon Koki wird erwähnt, daß erstmals Tee in Japan in der Heian-Zeit (794-1185) getrunken worden ist, allerdings nur von der kaiserlichen Familie, Aristrokraten und Mönchen.

Als sich gegen Ende der Kamakura-Zeit (1185-1333) der Brauch des Teetrinkens in ganz Japan verbreitet hatte und nach der Tenmoku-Chawan in allen Schichten der Gesellschaft verlangt wurde, begannen die Japaner, ihre eigenen Kopien in Seto (in der heutigen Präfektur Aichi) zu fertigen.

In der späten Muromachi-Zeit (1336-1573) erfreute sich eine weitere Teeschale großer Beliebtheit und zwar die Ido-Cchawan. Sie stammt ursprünglich aus Korea und wurde dort hauptsächlich für Reis verwendet. Sen-no-Rikyu bevorzugte diese Chawan wegen ihrer rauhen Schlichtheit, bis er dann während der Tenshō-Ära (1573–1592) zusammen mit dem Dachziegelmacher Chōjirō die Raku-Schalen entwickt hat.

Quellen: http://www.britannica.com/art/Jian-ware-Chinese-stoneware http://www.kyohaku.go.jp/eng/dictio/touji/tenmoku.html Bester Gruß --Japan-Fan-2013