Benutzer Diskussion:Blue Yonder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Asdert in Abschnitt Link auf space-track
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landekoordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blue Yonder! Danke für die Landekoordinaten. Hast Du noch mehr davon? --Asdert 23:00, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Offenbar ja! Was ist denn Deine Quelle, dann kann ich das sichten. --Asdert 12:22, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Asdert! Ich habe verschiedene Quellen. Eine sehr wichtige davon ist http://www.spacefacts.de/english/flights.htm, aber auch http://www.lib.cas.cz/space.40/INDEX1.HTM verwende ich. Darüber hinaus habe ich viele Fachbücher aus denen ich auch Infos beziehe. Ich versuche immer mehrere Quellen zu nutzen, da es leider manches Mal Abweichungen bei den Landekoordinaten gibt. Blue Yonder 14:06, 8. Okt. 2011 (CEST)Blue YonderBeantworten

Alles klar, vielen Dank für die Info. Die Abweichungen bei den Landekoordinaten mögen vielleicht von unterschiedlichen Referenzsystemen herkommen, da gibt es selbst bei geographischen Koorditen (Grad/Minute/Sekunde) unterschiedliche Werte für den selben Punkt, oder unterschiedliche Punkte für die gleichen Werte. In der Wikipedia verwenden wir ja WGS84, das sich spätestens mit GPS weltweit durchgesetzt hat. In der Prä-GPS-Ära hatten unterschiedliche Länder unterschiedliche Referenzsysteme. Wenn die NASA für die Mercury-Flüge die Landekoordinaten angegeben hat, dann haben die natürlich nicht WGS84 genommen (84 steht für das Jahr 1984), sondern wahrscheinlich NAD 27. Somit kann man je nach Referenzsystem unterschiedliche Zahlenwerte bekommen, die sich um mehrere Sekunden unterscheiden können. Streng genommen müsste man bei geographischen Koordinaten immer dazuschreiben, welches Referenzsystem verwendet wurde, aber auf dem Ozean oder in der kasachischen Steppe machen 100 m so gut wie nichts aus. --Asdert 17:04, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Blue Yonder! Das da kann ich nicht sichten. 0,01", das sind 30 cm in geographischer Breite, in der Länge noch weniger. So präzise kann niemand die Landestelle angeben. Und dann nur Werte auf volle Grad mit 51° 0′ N, 46° 0′ O? Das sind 111 km, da passen Genauigkeit und Präzision nicht. Ich habe für Wostok 2 zwei Quellen: spacefacts.de schreibt: "70 km SO von Engels". Engels ist bei 51° 29′ N, 46° 7′ O (WGS84). Davon 70 km nach Südosten, dann wären wir ungefähr bei 51° 2′ N, 46° 49′ O (WGS84). Auf space.kursknet.ru ist vom Dorf Krasny Kut die Rede. Das ist bei 50° 56′ N, 46° 59′ O (WGS84), etwa 85 km SO von Engels. Die beiden Angaben stimmen also ungefähr, wenn wir aber keine genaueren Informationen haben, dann brauchen wir die Koordinaten auch nicht auf Hundertstelsekunden angeben. Minuten reichen, und selbst die sind unsicher. --Asdert 00:14, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, du hast natürlich recht. Manchmal gibt es Diskrepanzen, was die Genauigkeit der Landekoordinaten betrifft. Es gibt auch bei verschiedenen Quellen oftmals auch etwas unterschiedliche Angaben, so dass zwei Landepunkte manchmal mehrere km auseinanderliegen - je nachdem welche Quelle man nutzt. --Blue Yonder 17:49, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Blue Yonder! Mir geht es dabei nicht um unterschiedliche Quellen. Mir geht es darum, dass wenn der Punkt nur auf Minuten genau bekannt ist, man nicht Werte auf Hundertstelsekunden genau angeben darf. Dein letztes Posting stammt von 17:49 Uhr. Das darf man nicht in 17:49:00.00 ändern. --Asdert 10:21, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blue Yonder! Danke für die Ergänzung bei Explorer 8. Der URL von Spacetrack hat aber einen Bindestrich im Domainnamen: http://www.space-track.org/ Einen Weblink im Fließtext unterzubringen ist im allgemeinen unerwünscht. Eigentlich gehört das in einen Einzelnachweis, aber space-track ist als Quelle auch grenzwertig, weil man nur als angemeldeter Benutzer an die Daten kommt. Der Bindestrich muss aber auf jeden Fall rein, mir wurden beim Aufruf des Links gleich russische Frauen angeboten, das war nicht gerade das, was ich erwartet hatte! *g* Viele Grüße --Asdert (Diskussion) 10:37, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten