Benutzer Diskussion:Boober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haie Boober,

Willkommen in der Wikipedia. habe deine änderung in Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen gesehen. bitte dort nichts einfach löschen! ... bei widerspuch zu schnelllöschanträgen schreib bitte etwas auf die diskussionseite des entsprechenden artikels! ...

Du hast das Bild:Orientalische stadt.jpg hochgeladen. Leider fehlen sowohl quelle als auch lizenzangaben. Wirf doch mal einen Blick auf Wikipedia:Bilder da das bild schon gelöscht wird! .. bei fragen auch gern auf meiner dikussionsseite ...Sicherlich Post 11:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Sorry ich bin neu hier,

das Bild hatte ich aus meinem Erdkunde Unterricht "Thema: Stadt" Da ich aber noch keinen Text hatte habe ich gedacht kann ich wenigstesn schonmal einpassendes Bild zu diesem Theam hochladen.... Dann habe ich durch den Antrag auf schnelllöschung gemerkt das das doch eher sinnlos war und wollte es rückgängig machen daher habe ich Alles wieder gelöscht.

Es tut mir Leid wenn ich irgendwie falsch gehandelt habe.

hey fehler machen alle am anfang ;o) .. aus fehlern wird man klug (.. deshalb ist einer nicht genug ;o) ) ... ich habe den artikel inzwischen gelöscht. ... das Bild; hast du es aus einem Buch oder sowas? dann geht es leider nicht, da die bilder sicherlich dem Urheberrecht unterliegen und nicht frei genug sind um in der Wikipedia verwendet zu werden :o( .... für den einstieg guck mal auf Wikipedia:Erste Schritte .. hilft sicherlich am anfang! .. also nicht entmutigen lassen ;o) ...Sicherlich Post 11:21, 5. Jun 2005 (CEST) unterschreiben geht mit --~~~~

Danke werd mich mal schlau machen

das war ein Bild von einem Arbeitsblatt von Westermann..... also warhscheinlich urheberechtlich geschützt....

Hallo Boober, was ist denn genau dein Problem? Das Hochladen des Bildes scheint doch geklappt zu haben und das Einbinden in den Artikel auch! (Herzlichen Glückwunsch - an Fotos habe ich mich hier erst nach mehrmonatiger Praxis herangetraut!) -- Gruß, Fice 18:50, 5. Jun 2005 (CEST)

ja jetzt hats dann doch noch geklappt. Hab hier auf wikipedia eine Seite mit Codes für die Bild integrierung gefunden aber danke trotzdem!

Hallo Boober, du hast vergessen bei obengenannten Bild die Lizenz, unter deren Bedingungen das Bild veröffentlicht wurde einzutragen. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschsprachigen Wikipedia nachgetragen werden. Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden und um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind (siehe auch Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern). Könntest du das bitte noch nachtragen. Vielen Dank im Voraus --gNosis 23:28, 5. Jun 2005 (CEST)
Gnosis das bild habe ich selber in meinem Garten fotografiert. was muss ich denn da jetzt angeben´?
Gnosis ist das jetzt so wie es ist in Ordnung?
Hallo Boober, es stimmt schon fast alles nur eine Kleinigkeit stimmt noch nicht. Du hast zwei Lizenzen angegeben die sich einander ausschliessen, du mußt dich also entscheiden ob du das Bild unter der GFDL {{Bild-GFDL}} freigibts oder in die Gemeinfreiheit {{Bild-PD}} entlässt. Ach ja Du kannst deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ (Vier Tilden) unterschreiben (siehe dazu: Wikipedia:Signatur). Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß --gNosis 21:46, 6. Jun 2005 (CEST)

kannst du mir auch noch eben den Unterschied zwischen den beiden erklären?Boober 22:25, 6. Jun 2005 (CEST)

Hallo Boober, zu deiner Frage kurzgesagt ist ein Bild gemeinfrei unterliegt es keinem Urheberrecht und darf von jedermann ohne weitere (urheberrechtliche) Verpflichtungen benutzt werden. Wohingegen ein vom Urheber unter die GFDL gestelltes Werk (z.B.: Bild) nur unter den dort angegebenen Lizenzbestimmungen verwendet werden darf. Die GFDL als Lizenz für frei Inhalte gestattet ausdrücklich die Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung des Werkes, auch zu kommerziellen Zwecken. Der Lizenznehmer verpflichtet sich jedoch unter anderem zur Nennung des Autors bzw. der Autoren und sie müssen laut Lizenzbedingungen davon abgeleitete Werke unter die selbe Lizenz zu stellen (Copyleft-Prinzip). Wenn jemand ein Bild das du unter der GFDL freigegeben hast verändert, muss er dich als Autor nennen und das veränderte Bild wieder unter die GFDL stellen, deine Bild und alle davon abgeänderten Versionen bleiben also im Rahmen der GFDL-Lizenzbedingungen frei. Ich hoffe ich konnte dir etwas Einblick in die komplexe Materie des Urheberechts geben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Bildrechte, Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:FAQ Rechtliches Gruß --gNosis 21:38, 7. Jun 2005 (CEST)

Ja Vielen Dank, es war sehr aufschlussreich!Boober 12:38, 8. Jun 2005 (CEST)

Hallo Boober, dein Bild:Feuerkäfer.jpg zeigt keinen Feuerkäfer, sondern ein Lilienhähnchen. Es wäre schön, wenn du es unter einem neuen Namen nochmal hochladen und in einen geeigneten Artikel (Blattkäfer oder Lilienhähnchen) einbauen könntest. Viele Grüße --Wofl 23:34, 17. Aug 2005 (CEST)