Benutzer Diskussion:Books-are-my-love-language

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Schwedische_Sprache#die_die_Objektposition_in_vP_c-kommandiert…

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, möglicherweise editierst Du als Teil eines Projekts, das mit linguistischer Lehre zu tun hat? Gerne bin ich behilflich. Ich interessiere mich auch für schwedische Grammatik, aber das hier ist ein Lexikon und kein Fachbuch. Entsprechend der Leserschaft verwendet man verschiedene Formulierungen und unterschiedliche Grade von Abstraktheit in verschiedenen Genres, z.b. Hausarbeit, Wissenschaftsfeuilleton oder Lexikonartikel. --Rießler (Diskussion) 16:22, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo! Ich studiere Linguistik und in einem unserer Kurse sollten wir statt einer Hausarbeit einen Wikipedia-Artikel bearbeiten. Ich habe meinem Dozenten die Änderungen, die ich hinzugefügt habe, auch schon vorher auf einer privaten Spielwiesen-Seite gezeigt und er hat mir explizit gesagt, dass sie gut sind und dass ich sie zur Hauptseite (also zu diesem Artikel) hinzufügen soll. Es tut mir leid, wenn ich da etwas falsch gemacht habe, und ich verstehe natürlich, wenn die Änderungen deswegen wieder rückgängig gemacht werden. --Books-are-my-love-language (Diskussion) 16:36, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es muss Dir nichts leid tun! Ich habe selbst auch ähnliche Projekte mit Studierenden gemacht (z.B. Wikipedia:Projekt Samische Literatur) und freue mich über die Initiative Deines Dozenten sowie Deine Mitarbeit in der Wikipedia. So ist dieses Lexikon gedacht, man entwickelt es gemeinsam und lernt ggf. beim Schreiben noch dazu. Du kannst das ja Deinem Dozenten mitteilen und ihn bitten an der Diskussion (im entsprechenden Artikel) ebenfalls teilzunehmen. Und vielleicht stellt sich ja am Ende heraus, dass meiner Meinung gar nicht zugestimmt wird. --Rießler (Diskussion) 16:48, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke, das mache ich! Books-are-my-love-language (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo nochmal, es tut mir jetzt leid, dass diese Diskussion am Ende so negativ aussieht. Im Gegensatz zu anderen Benutzern dort bin ich überhaupt nicht grundsätzlich negativ eingestellt bei "Dozenten und Studenten in der Wikipedia". Im Gegenteil mache ich das auch selbst regelmäßig als Teil meiner Lehre. Gerne kann mich auch Dein Dozent kontaktieren, und ich helfe bei eurer weiteren Arbeit. Es gibt einen Haufen Regeeln zu Inhalt, Form und Stil von Artikeln, über die sich die Community geeinigt hat. Vielleicht seid ihr damit noch nicht so gut vertraut. Auf jeden Fall wäre es schön, wenn eure Arbeit zur Wikipedia beitragen kann. --Rießler (Diskussion) 16:20, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Konkret schlage ich vor Deine inzwischen gelöschte Arbeit auf Deiner Benutzerseite als Artikel-Baustelle wiederherzustellen (siehe Hilfe:Benutzernamensraum und Vorlage:Baustelle), zu überlegen wie und wo man es als linguistischen Beitrag unterbringt und dann fertigzustellen. --Rießler (Diskussion) 16:41, 2. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es gab noch die Frage, in welchen Artikel die Themen eigentlich hineingehören. Es ging in dem diskutierten Text sowohl um recht spezielle syntaxtheoretische Ideen, als auch um sehr allgemeine Probleme der syntaktischen Struktur; beide sind im Lemma "Schwedische Sprache" nicht gut aufgehoben. Wäre es nicht am besten, einen Artikel "Object shift" zu schaffen? Das Thema fehlt in der WP noch, soweit ich sehe. Man müsste zuerst die Sache deskriptiv einführen, danach kann man auch eine minimalistische Herleitung vorturnen, wenn es da Konsens zu berichten gibt.
Eventuell ist hier aber auch was Fundamentales im Weg, was zum Thema VP-Struktur, isb. VO-Sprache gehört. Ich muss sagen, das Problem mit der Anbindung der Adverbiale (welcher Typen von Adverbialen?) ist schon nicht ganz klar geworden. Sie können nur nach dem Verb auftauchen, wenn es kurze V-Bewegung im Sinne der klein-v Theorie gibt? Warum? Bei dem, was man schreibt, müsste man immer darauf achten, auf welche Frage es die Antwort sein soll... --Alazon (Diskussion) 01:44, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten