Benutzer Diskussion:Chricho/Archiv/Struktur (Modelltheorie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Complex in Abschnitt Zu eingeschränkt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre es nicht sinnvoll, die Definition von Signatur einheitlich zu Signatur (Modelltheorie) zu halten? Wie kann man das technisch machen ? (Gibt es da nicht so etwas wie das erstellen eines Verweises auch auf Teile von Seiten?)

Mir fehlen hier noch ein paar schöne Beispiele und der Hinweis auf ein paar wichtige Sätze über Strukturen. --Scialex 21:12, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zur Definition: Kannste gerne ummodeln. Den "Unterseitenlink" kriegst Du zum Beispiel [[Signatur (Modelltheorie)#Formale Definition]] hin. Zum Rest: Der Artikel hier war ursprünglich eher als "Hilfsartikel" für Deskriptive Komplexitätstheorie und Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele gedacht, du kannst ihn natürlich gern erweitern. --Complex 21:18, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zu eingeschränkt

[Quelltext bearbeiten]

Der Strukturbegriff hier ist zu eingeschränkt. Im Allgemeinen dürfen Signaturen nicht nur Symbole für Konstanten und Relationen enthalten, sondern auch für (mehrstellige) Funktionen. Dann sind auch die algebraischen Strukturen mit enthalten. --Digamma 15:46, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe gerade gesehen, dass es einen sehr ausführlichen Beitrag mit genau dem Inhalt unter der Bezeichnung L-Struktur gibt. Er enthält auch einen Verweis auf die algebraischen Strukturen. Mir gefällt aber das Grafik-Beispiel. Wie kann man beide Seiten am besten verschmelzen? --Scialex 01:46, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, von Funktionssymbolen halte ich relativ wenig, aber danke für den Hinweis. Ich habe das erst einmal zu einem redirect auf L-Struktur gemacht, morgen gucke ich mir das genauer an. --Complex 01:57, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten