Benutzer Diskussion:Christoph40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 144.48.36.5 in Abschnitt Eine Enzyklopädie ist keine Selbstdarstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Christoph40, zu deiner Frage auf der Benutzerseite: Es widerspräche dem Prinzip von Wikipedia, wenn Artikel vor Bearbeitungen geschützt würden. Dies geschieht nur bei Vandalismus. Eine solche Sperre sollte auch nur in Ausnahmefällen länger dauern. Grundsätzlich ist jeder befugt, Artikel zu bearbeiten. Anders könnten Artikel nicht erweitert oder Fehler korrigiert werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Seitenschutz und Wikipedia:Geschützte Seiten. Gruß --BHBIHB (Diskussion) 08:55, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Löschung einer Seite über eine Person

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn jemand einen Artikel über mich angelegt hat, ich aber damit nicht einverstanden bin, dass ein Artikel über mich in der Wiki existiert: Wie kann ich die Löschung dieses Artikels erreichen?

José Sánchez de Murillo

[Quelltext bearbeiten]

Dein Edit hat so keine Chance. Folgende Tipps:

  1. Bearbeite nicht alles auf einmal, mache mehrere Edits für kleine Änderungen, damit die einzeln akzeptiert werden können oder nicht. Dann kann man sich auf der Diskseite auch darauf beziehen.
  2. Keine Behauptungen ohne Belege einfügen. Auch hier ist es viel einfacher, Du gehst in Einzelschritten vor.
  3. Diskussionspunkte wie "stimmt so nicht" haben nichts in einem Lexikonartikel zu suchen. Die bringe bitte auf der Diskseite vor.
  4. Füge kein händisches Inhaltsverzeichnis ein, das entsteht von selbst. Schaue Dir dazu mal den Quelltext des existierenden Artikels an.

Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 16:04, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Danke. Wir versuchen es so, wie du sagst, bitten dich aber auch, unsere Korrekturen gegen die Willkür von

Eine Enzyklopädie ist keine Selbstdarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Wer die Diskussion zum Beitrag "José Sánchez de Murillo" verfolgt, stellt fest, dass der Beitrag schon während der Anlage mit dem Verdacht der Selbstdarstellung konfrontiert wurde. Inzwischen wurde der Artikel offenbar gründlich, kundig und kritisch überarbeitet und mit überprüfbaren Einzelbelegen versehen. Dass zuvor offenbar verschwiegene, für Leben und Werk bedeutsame biografische Fakten sich nicht mit der Selbstdarstellung decken, darf keinesfalls dazu führen, dass der Artikel einfach gegen eine "angenehmere" Version ausgetauscht und gegen offenbar mehr als berechtigte Bearbeitungen "geschützt" wird. Es sind ja immer noch Fragen offen und jeder Interessierte ist eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen, Bedeutsames aus dem Werk und der Rezeptionsgeschichte zu ergänzen bevor Informationen gelöscht oder unbegründete Änderungen vorgenommen werden. So sollte das auch sein, oder? 68.168.122.229 21:32, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Diese Überlegungen lenken vom Thema ab: Die frühere Fassung von 2007, an der Christoph federführend beteiligt war, ist besser, sie ist weder angenehmer noch unangenehmer, sondern einfach historisch richtiger. Dass Sánchez mit keiner Religion in Verbindung gebracht werden will, ist eine Tatsache, ein Wunsch, der auf Grund der demokratischen Verfassung der EU Länder unbedingt respektiert werden muss. Wenn filosof69 nicht verstehen kann, dass Sánchez philosophisches Konzept Religion ausschliesst, hat er sein Denken nicht verstanden. filosof69 Benedikt M. Trappen hat in der Tat nicht begriffen, worum es in der Tiefenphänonomenologie geht.

Als eigenständige Veröffentlichung über Sánchez wäre die Ausführung dieser Gliederung von Christoph40 sicher interessant. Wikipedia ist allerdings keine geignete Plattform für eine solche Darstellung. 144.48.36.5 21:49, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, klar, doch Wikipedia ist vor allem keine geeignete Plattform für Racheakte, die man mit Scheinbelegen zu tarnen versucht. Du tust als ob es dir um die Sache ginge, aber deine Konstruktion ist zu durchsichtig, wir blicken durch. Nach dem, was neulich passiert ist (ich meine natürlich die Strafanzeige gegen einen unschuldigen Menschen), ist Heuchelei hier völlig fehl am Platz. Es wird alles ans Licht kommen. Die Administratoren wissen Bescheid. Du kannst nicht einen Artikel über einen Menschen schreiben, den Duo hne Beweise angezeigt hast. Die Statsanwaltschaft hat den Fall sofort eingestellt. Du hast dich von Anfang an als historischn und sachlich unzuständig erwiesen. Hinzu kommt jetzt: Du bist, da offensichtlich böswsillig, befangen. Ich empfehle Dir in deinem eigenen Interesse, aufzuhören.

Eine zentrale Frage war und bleibt, warum filosof69 ein so grosses Interesse hat, Sánchez auf dessen Lebensstand von (vor!) 1972 mit Gewalt zurückzuwerfen und ihn dort festzunageln (zu kreuzigen, müsste man sagen). Ich glaube, die unreflektierte Anzeige könnte uns weiterbringen.