Benutzer Diskussion:DSt24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Urheberrechtliches Problem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo DSt24,

willkommen in der Wikipedia. Zu deinem ersten Artikel Nagelsberg habe ich gleich eine Frage: du gibst an, der Text sei ein Auszug aus einer Festschrift. Sprich, er ist abgeschrieben, und das ist urheberrechtlich nicht erlaubt, siehe die Hilfeseite Urheberrechte beachten. Der Text wird also zwangsläufig wieder gelöscht werden müssen. Es sei denn, du hast eine explizite Genehmigung des Urhebers, also desjenigen, der den Text geschrieben hat. Diese Genehmigung müsstest du nachweisen und in einem nicht unkomplizierten Verfahren per E-Mail einreichen (siehe Wikipedia:OTRS#Freigaben von Texten und Bildern.

Hast du eine solche Genehmigung? Wenn ja, müsstest du sie nach dem angegebenen Verfahren nachweisen. Ansonsten muss der Text gelöscht werden. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 17:42, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DSt24, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:04, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem

[Quelltext bearbeiten]

Die genannte Quelle war eine Vorlage, nach der ich den Artikel verfasst habe. Ich habe mich aber mit dem genannten Chronisten bereits in Verbindung gesetzt, den ich persönlich kenne und werde falls notwendig eine Genehmigung einholen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von DSt24 (DiskussionBeiträge) 22:30, 25. Dez. 2007)

Hm … „Auszug aus der Festschrift“ klingt schon sehr nach direkt abgeschrieben. Wenn du eine Genehmigung bekommen und hier einreichen kannst, wäre das wahrscheinlich am besten.
Anbei noch ein Standard-Begrüßungstext mit einigen nützlichen Links, u.a., wie du Diskussionsbeiträge unterschreiben kannst:

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!
Viele Grüße -- Rosenzweig δ 23:55, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten