Benutzer Diskussion:Deixler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Deixler :-)

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Kellerkind 21:40, 5. Jun 2005 (CEST)

Hilfsangebot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deixler,

da Du noch am Rumprobieren bist, wie Du auf meiner Benutzerseite schreibst, und da Du demnach noch nicht so ganz genau weißt, wie die Wikipedia funktioniert und was hineingehört (und was nicht) biete ich Dir hiermit an, mich jederzeit auf alles anzusprechen, was Dir merkwürdig, ungerecht, rätselhaft etc. vorkommt. Ich werde Dir gerne hilfreich zur Seite stehen. Und da unser erstes Zusammentreffen mit Frust für Dich verbunden war: lass Dich dadurch nicht abschrecken, bitte. Ist nicht meine Absicht.

Freundliche Grüße, der Unscheinbar 18:37, 6. Jun 2005 (CEST)

Hallo Deixler,

Du fragst:

O.k.
Dann mal gleich meine ersten Fragen. Ist das hier die übliche Form der Kommunikation? Also, so wie ich das jetzt hier mache, ist das richtig?
Und. Sollte ein Artikel direkt wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder entwickelt man hier mit anderen Interessierten parallel die Artikel?

Also: die Form der Komunikation funktioniert hier genau so, richtig. Tipp: füge Deine Beiträge bitte an das Ende einer Diskussion an; im Falle meiner Diskussionsseite wirst Du dort einen eigenen Abschnitt für Dich finden ;-)

Zusätzlich habe ich meine eMail-Adresse eingepflegt; falls Du also Kontakt aufnehmen möchtest, ohne dass jedermann mitlesen kann, brauchst Du nur auf den Link "eMail an diesen Benutzer" zu klicken und Du kannst mich privat erreichen.

Zu der Entwicklung von Artikeln: ein Artikel sollte schon eine gewisse Grundsubstanz mitbringen, um hier zu überleben. Dass er nicht von vornherein perfekt sein muss ist selbstverständlich; dafür kann man natürlich auch auf die Hilfe anderer Benutzer bauen. Wenn Du ein neues Lemma anlegst frage Dich am Besten "würde ich es auch im Brockhaus finden können?" Dann kommst Du meistens klar.

Freundliche Grüße, der Unscheinbar 18:57, 6. Jun 2005 (CEST)

Hallo Deixler,

diesmal war Deine Anfrage an der richtigen Stelle angekommen. Danke.

Der Hinweis mit dem Brockhaus war lediglich eine Faustregel. Wir lassen deutlich mehr Themen zu, aber wir wollen nicht zu einem Vereinsregister oder einem Webverzeichnis mutieren. Da haben wir ein paar deutliche Übereinkommen.

Zu Deiner Frage, wie Chaoten behandelt werden: sie werden erst angeschrieben (Motto: "Erwischt, nun lass es"); falls sie nicht aufhören wird ihnen die Schreibberechtigung entzogen. Passiert jeden Tag.

Gruß, Unscheinbar 19:12, 6. Jun 2005 (CEST)