Benutzer Diskussion:Duffschlucker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt Deine Frage in der QS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Develop GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel auf die Löschkandidaten gesetzt weil ich die relevanz des Unternehmens nicht erkennen kann. Guck dir bitte mal die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen an und falls das Unternehmen eines von den Kriterien dort erfüllt, dann mach das auch im Artikel deutlich, aber entferne nicht einfach den Löschantrag.--Fischkopp 15:32, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das mit dem Löschantrag hat sich jetzt wohl erledigt da der Artikel eine URV von dieser Seite war. Du darfst nicht einfach die Texte von anderen Webseiten kopieren und hier einstellen. Lies bitte mal Wikipedia:Urheberrechte beachten.--Fischkopp 15:48, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deine Frage in der QS

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich habe die Bilder entsprechend Deiner Frage in der QS umgebaut. Dazu war mein ueber Jahrzehnte erlangtes, hochqualifiziertes und suendhaft teures Fachwissen noetig. Im Klartext: Ich habe keinen Fehler entdecken koennen, probweise die Bilder an den Anfang des Artikels gestellt und SCHWUPP! Es klappte! 8-)))) Das ist Softwareentwicklung LIVE! So, Du wolltest etwas ueber eines der TOP-100 Worte der Wikipedia wissen. Hier ist der Link zum Geschwurbel. Das Wort wird hier benutzt, um werbehafte, uebertrieben Sprache zu kennzeichnen. Zum Bleistift: Hugo Hase (1.1.1950 - 2.2.2006) war der weltbeste Halmaspieler aller Zeiten und hatte immer die geilsten Hosen an. Sowas in der Art. Develop GmbH sieht uebrigens recht gut aus, mittlerweile. --Hedwig in Washington (Post) 02:36, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich fürchte, die Regeln hast du noch nicht verstanden. Jeder kann hier alles machen, was er will, solange ihn das Kollektiv schützt - der Stammtisch, die Administratorenclique usw. Die Regel lautet, "halte dich an keine Regeln". Man kann alles machen, sogar Benutzer ohne den geringsten vorgelegten Beweis auf Verdacht sperren, ohne dass sie sich das Geringste haben zuschulden kommen lassen, wie Admin Benutzer:Gardini das gerne tut. Erst wenn das Kollektiv der Ansicht ist, dass du störst, gilt plötzlich, ganz und gar selektiv gegen dich gerichtet, ein unüberschaubarer Katalog von Zwangsmaßnahmen, die unter Umständen sich auch mal jemand "ad hoc" ausdenken darf (z.B. "du sollst nicht stören"). Benutzer:Hans Bug nannte das System Faschismus und Terror, Jaron Lanier nannte es Digitaler Maoismus.

Beim Umgang mit einigen Admins fühlt man sich von deren primitiver Arroganz und dummer Brutalität wie persönlich beschmutzt. Es ist rein gefühlsmäßig, als würde man in die Fratze des Faschismus blicken. Aber das ist nur so ein Gefühl der Herabsetzung, der Herabwürdigung, als würde man von deren menschlicher Inkompetenz mit heruntergezogen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in Wikipedia Personen aus den verschiedensten Schichten, Fachbereichen und Lebenszusammenhängen aufeinandertreffen, wo man verschiedene Kulturen des persönlichen und fachlichen Umgang pflegt, so als würde man völlig verschiedene Sprachen sprechen. Die meisten Menschen leben wohl in derart primitiven Zusammenhängen, dass sie ihr diktatorisches Gehabe als normalen Umgang begreifen. Rational lässt sich der Wikipedia-Faschismus wohl am besten als "Diktatur der Opportunisten" beschreiben.

Demokratische Bestrebungen und kritische Ansätze werden in Wikipedia systematisch zensiert und unterdrückt und Kritiker gemobbt. Wie alle Diktaturen - im Großen wie im Kleinen - beschädigt Wikipedia jeden, der mittelbar oder unmittelbar an ihr teilnimmt, sie korrumpiert das Denken und die Moral und erzieht die Menschen zu blinden Jasagern. (Selbstverständlich wird auch dieser Begrüßungstext - so er denn entdeckt wird - von Admins zensiert. [1])