Benutzer Diskussion:Emeritus/AL/Cacimbinhas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Emeritus in Abschnitt Nachholbedarf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachholbedarf[Quelltext bearbeiten]

Liebe WP-Autoren, wir haben ein gemeinsames Problem:

Es geht darum, rund 4.500 fehlende Ortsartikel (von 5.570) zu brasilianischen Munizips anzulegen. Dies hier ist ein Beispiel für einen solchen ersten Anfang. Doch das Vorhaben benötigt die Hilfe aller kompetenten und willigen Autoren. Bitte helft nach Möglichkeit mit, solche (hoffentlich nur vorerst) "Ortsstubs" zu verbessern und wikikonform auszubauen. Danke für Eure Mithilfe. --Unterschrift

(Frage: Könnte ein ähnlicher Hinweis in der Einleitung der Artikeldisku zielführend sein? --Gerhardvalentin (Diskussion) 01:27, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Nein, lieber nicht. Von den letzten 1.000 sind immer noch rund 800 reine veraltete, unvollständige Wartungsfälle und wurden nicht gepflegt. Vor einigen Jahren hatten so 5-6 mitgemacht, 2-3 von denen konnten es, die anderen nicht. Und wie haben keine Leute dafür! Wir brauchen Leute mit einschlägigen Erfahrungen. Wir haben leider auch nie eine Projekt-QS gehabt, sowas ließ sich in den letzten 15 Jahren nie aufbauen. Sie hätten mit ihren updates genug zu tun oder der Beseitigung der Verwechslung von Bruttosozialprodukt mit Einkommen. Oder als Fleißarbeit das update einiger 10-12 Jahre veralteter Listen der Gemeinden. Es fehlen einige hundert neue Karten für die Região geográfica intermediária und Região geográfica imediata, die alten für die nur bis 2017 geltenden Karten für Mikro- und Mesoregionen müssen alle heraus, betreffende Textstellen müssen umformuliert werden. Die Gemeindecodes müssen überall nachgetragen werden. Es gibt für Willige durchaus was zu tun, es wäre schön, wenn die sich um den Altbestand kümmern würden. Und, nicht zu vergessen: Ab Juli dieses Jahres müssen erneut per Hand die aktuellen Einwohnerschätzungen nachgetragen werden. Das IBGE hat seine Benutzeroberfläche geändert, d.h. hunderte Links führen ins Leere - 1 Jahr lang waren in einer Übergangsphase die alten Links noch brauchbar, jetzt nicht mehr. undundund.
Gemeindecode und Infobox haben ein bestimmtes Ziel im Auge: Zur nächsten Volkszählung 2020 in Brasilien sollten so viel Ortsartikel in der de:WP vorhanden sein wie möglich. 2020 stehen zudem neue Kommunalwahlen an. Bis dahin sollte die Zeit genutzt werden, um die jeweils aktuellen Daten maschinell aus den IBGE-Datenbanken für Wikidata abschöpfen zu können, also eine Möglichkeit dafür zu finden (geht nur mit den pt:WP-Leuten - derzeit machen wir das auf Wikidata sehr willkürlich per Hand! da muss alles einzeln nachgeprüft werden). Es geht hier immerhin jedes Jahr um mögliche 5570 Korrekturfälle! Die als Einzeldata tatsächlich sinnvollerweise per Bot nachgetragen werden könnten. Könnten, irgendwann. Bis 2030 wären allein in diesem Punkt mit 56.000 Einzelkorrekturen zu rechen. Hübsche Vorstellung?
Vorgehensweise: Ein Bundesstaat nach dem anderen (Beispiele Acre, jetzt kommen/kämen Amazonas, Amapa, Alagoas dran). Hier wäre es schön, wenn sich sozusagen ein "Treuhänder" z.B. für Santa Catarina oder irgendeinen anderen Bundesstaat finden ließe. Die Benutzung der Infobox Ort in Brasilien ist unbedingt zu machen, bisher war den anderen Autoren nur die Infobox Stadt in Lateinamerika bekannt.
Umseitiger Artikel ist die Minimalform. Sie können später einfach durch feste Bausteine wie z.B. für Stadtverwaltung, Bevölkerungsentwicklung, Klimatabelle, Infrastruktur ergänzt werden, einige Beispiele zum Ausschlachten finden sich auf dieser Seite. Mal schauen, wie es weitergeht. --Emeritus (Diskussion) 02:49, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten