Benutzer Diskussion:Environment observer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von MSGrabia in Abschnitt Mein Anliegen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Environment observer!

Ich hab' dich just als Mentee übernommen. Wie kann ich dir helfen? --MSGrabia 17:49, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo MSGrabia,

ich habe eine Frage zu einem bereits bestehenden Eintrag über die "Reclay Holding". Hier sind einige Informationen nicht mehr aktuell bezw. korrekt. Welche Möglichkeiten gibt es diese zu aktualisieren? Zudem enthält der Eintrag kritische Äußerungen, die sehr einseitig dargestellt sind. Welche Optionen gibt es denn hier, um den Artikel ausgewogen bzw. neutral zu gestalten?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe

Environment Observer --Environment observer 16:24, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Environment observer! Ich bin jetzt wieder da und versuch' mal, wieder zu übernehmen, sobald ich euren bisherigen Diskurs unten nachvollzogen habe. Grüße, --MSGrabia 14:44, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ok, super. Vielen Dank -- Environment observer 16:34, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Anliegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MSGrabia,

ich habe eine Frage zu einem bereits bestehenden Eintrag über die "Reclay Holding". Hier sind einige Informationen nicht mehr aktuell bezw. korrekt. Welche Möglichkeiten gibt es diese zu aktualisieren? Zudem enthält der Eintrag kritische Äußerungen, die sehr einseitig dargestellt sind. Welche Optionen gibt es denn hier, um den Artikel ausgewogen bzw. neutral zu gestalten? Vielen Dank schon einmal für die Hilfe

-- Environment observer 13:05, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Environment observer,
natürlich kann man Artikel aktualisieren. Wobei speziell brauchst du Rat? Wie man ein Beitrag tätigt? Fragen zu den Wikipedia-Codes? Was man beachten sollte? Wie man seine Beiträge verquellt? Sonstiges bzw. anderes? Bei Präzisierung des Problems kann ich dir gerne weiterhelfen. Viele Grüße --kaʁstn 16:20, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Carschten, mein Hauptanliegen ist, wie gesagt, eine Passage in dem Eintrag "Reclay Holding", der kritische Äußerungen enthält, die in dieser Form nicht in den Artikel gehören (s. auch einen Kommentar von PDCA in der Diskussion), da sie sich auch noch nicht einmal direkt auf das Unternehmen selber beziehen. Welche Möglichkeiten gibt es denn hier? Kann ich den einfach löschen und wenn ja, was kann das für Konsequenzen haben? Ich bin neu hier und möchte mich gern an die Spielregeln halte, daher die Frage. Vielen dank schon einmal für deine Hilfe -- Environment observer 16:34, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Könntest Du mir sagen um welche Textstelle es genau geht? --kaʁstn 18:32, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Natürlich. Es handelt sich um folgende: "Die Redual GmbH ist Gründungsmitglied im Bundesverband Dualer Systeme Deutschland Bundesverband der Dualen Systeme. Aus diesem war die Duales System Deutschland GmbH (DSD) nur wenige Monate nach dessen Gründung bereits im November 2009 wieder ausgetreten. „DSD wird sich nicht weiter für einen Verband zur Verfügung stellen, der anderen Systembetreibern offensichtlich nur als Deckmantel für deren unverantwortliches Marktverhalten dienen soll“, erklärte DSD-Chef Schreiter den Schritt. Als Grund für den Austritt nannte Schreiter unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung. So habe im Verband auch nach wochenlangen Bemühungen keine Einigung erzielt werden können über grundsätzliche Standards und Qualitätsrichtlinien, die von den dualen Systemen bereits mehrheitlich in der Internetplattform verpackVkonkret manifestiert sind. Nur Vfw und Redual haben die Selbstverpflichtung auf verpackVkonkret bislang nicht unterschrieben. Ein entscheidender Kritikpunkt, so DSD, seien „abweichende Vorstellungen einzelner dualer Systeme, wie rechtskonforme Branchenlösungen ausgestaltet sein müssen“ [2]."

Dieselbe findet sich übrigens auch beim Eintrag zum Unternehmen Vfw, die ebenfalls Mitglied in diesem genannten Verband sind. Meines Erachtens gehört diese Passage jedoch weder in den einen noch in den anderen Eintrag.

-- Environment observer 08:58, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Okay. Dass das Unternehmen nur für kurze Zeit in diesem Dualen System war ist wohl erwähnenswert. Aber wirklich nur erwähnenswert. Denn für kurze Zeit so ein Abschnitt ist wirklich überflüssig. MMn würde Reclay Holding war einige Monate lang Mitglied im Bundesverband der Dualen Systeme, stieg aber im November 2009 wegen Unstimmigkeiten wieder aus. So ungefähr könnte man das Schreiben (Grund natürlich noch umändern). Der Rest ist, wie ich finde, unrelevant und teilweise sinnlos. Wäre mein Vorschlag so in deiner Vorstellung? Grüße --kaʁstn 16:45, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Nicht ganz. Die Reclay Holding ist mit ihrem Tochterunternehmen Redual noch Teil des Verbandes. Der ganze Abschnitt bezieht sich auf ein Konkurrenzunternehmen, nämlich auf das Duale System Deutschland, besser bekannt auch als der Grüner Punkt, der ausgetreten ist. Insofern hat diese Passage meiner Meinung nach gar nichts in dem Eintrag über die Reclay Holding zu suchen. Daher auch meine Frage, ob man dies nicht löschen kann, da es gar nichts zu Sache tut. -- Environment observer 12:40, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

So, eingelesen. Ich verstehe, was du meinst.
Die Verflechtung der Unternehmen mit Branchenvereinen und Verbänden ist in dem Bereich sehr komplex, wie insgesamt die Sach-(und Gesetzes)lage in der Müllbranche. Aus kritischen Zeitungsartikeln zum Recycling wird auch klar, dass neue Lösungen zum Teil durch bestehende Strukturen, naja, zumindest nicht in dem Maß befördert werden, wie es sinnvoll wäre. Es stimmt schon, das soll alles nicht Teil des Artikels sein, schon die DSD-Gründe für den Austritt gehören so gesehen eigentlich nicht in den Artikel. Aber: Der Artikel sollte schon ins Ganze eingebettet sein, und weil das Ganze so kompliziert ist, macht es schon Sinn, auch den Austritt des DSD aus dem BDSD zu thematisieren, auch vor dem Hintergrund, dass das selbstverständlich auch etwas über die Redual aussagt, wenn sie trotzdem im (jetzt zahnlosen??) Verband drinbleibt. So wie ich das verstehe, hat DSD den anderen ihren Austritt vor die Füße geknallt, weil die sich nicht so sehr bewegen wollten wie sie.
Das sind allerdings letzten Endes Fragen, bei denen dir ein Mentor nur bedingt helfen kann. Inwieweit 'unkritischere' Passagen in Artikeln durchsetzbar sind kommt immer auf den Artikel und die Artikelmitbearbeiter an. Die rote Linie ist hier immer Wikipedia:Neutraler Standpunkt. In punkto der Bearbeitung, die du anstrebst, kann ich dir als Mentor nur sagen, dass du Informationen nicht nur löschen, sondern auch alternativ vermitteln kannst, indem du die Passage neutraler, aber nicht inhaltlich schlanker formulierst. Es geht schließlich um die Information der Leser, nicht darum, ein Unternehmen im rechten Licht darzustellen. Und dabei finde zumindest ich, dass der Austritt des DSD sicherlich auch etwas mit Redual zu tun hat. Wenn ich auch durch schnelle Internetrecherche nicht in der Lage bin herauszufinden, was das jetzt genau für Redual bedeutet, aber: siehe erster Satz...
Das Formulieren kann dir letzten Endes niemand abnehmen ;) --MSGrabia 18:37, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo MSGrabia, vielen herzlichen Dank schon einmal für dein Feedback. Das hat mir schon um einiges weitergeholfen. Viele Grüße -- Environment observer 10:19, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Environment observer!

Hast du eigentlich noch vor, auch etwas zu schreiben? Du bist schon seit längerem inaktiv, ich werde dich daher, wenn du nichts dagegen hast, bald aus dem Mentorenprogramm entlassen. Grüße, --MSGrabia 11:38, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Environmen observer! Ich entlass' dich heute erst einmal aus dem Programm. Du kannst mich sehr gerne auf meiner Disk ansprechen, falls du mal wiederkommst und doch noch etwas schreiben möchtest ;) --MSGrabia 17:59, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten