Benutzer Diskussion:Erik Damskier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von BBKurt in Abschnitt Eine Antwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nysted

[Quelltext bearbeiten]

Mir gefällt der Artikel über Nysted sehr gut. ~~ BBKurt 19:35, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es in Dänisch geschrieben, und meine Kollegin hat es in Deutsch übersetzt. --Erik Damskier 19:40, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe mal eine Frage. Seit einiger Zeit suche ich jemanden, der mir den Artikel über meinen Heimatort Breinigerberg bzw. [en:Breinigerberg]] ins Dänische übersetzen könnte. Wärst du eventuell dazu bereit? Ein paar Zeilen würden schon reichen. Es würde mich sehr freuen. Im Voraus herzlichen Dank! ~~ BBKurt 05:00, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eine Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nie von Breinigerberg gehört, aber es ist ganz sicher ein schönes Städtchen. Unterwegs nach Hause von Frankreich war ich einmal in Aachen um Geld am Postamt zu kriegen. Und ja! Ich bin bereit den Artikel ins Dänische zu überzetzen. Ich werde es in einigen Tagen tun.

Aber du muss mir erklären was "Hahnenverein" und "Hahnenkirmes" ist?

--Erik Damskier 16:36, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für deinen Artikel. Das hat mich sehr gefreut. Nun, den Breingierberg kennen nur wenige Leute, denn hier wohnen ja auch nur ein paar. Was der Hahnenverein ist? Nun, das ist eine Gruppe von Leuten (die nenne sich die Hahne), die in einem Verein sind und dort feiern. So feiern wir jedes Jahr zu Pfingsten in einem großen Zelt Kirmes, unsere Hahnenkirmes. Es wird hier getrunken, gesungen und getanzt. Außerdem marschieren die Mitglieder des Hahenvereins durch unseren Ort und holen ihren Hahnenkönig ab, der jedes Jahr neu bestimmt wird. Dies geschiet durch das Hahnenköppen, bei dem man mit verbundenen Augen auf einen Styroporhahn solange einschlägt bis der letzte Rest des Hahns abfällt. Derjenige, der das schafft, ist der Hahnenkönig.

Hier sind einige Fotos, die dir einen Eindruck verschaffen werden: [[1]] Nochmals herzlichen Dank! --~~ BBKurt 20:36, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Da dich noch niemand hier hat willkommen heißen...

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

PS: Sicher interessiert dich das Portal:Dänemark :-)