Benutzer Diskussion:Fabian kühne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 

{{Bild-GFDL}} (für die GNU FDL) oder
{{Bild-PD}} (für Public Domain)

(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für Deine Unterstützung! Konkret handelt es sich um Bild:Rheintal.jpg, Bild:Sfs-logo.jpg und Bild:Ph-big89.jpg. Viele Grüße --BLueFiSH ✉! 21:11, 17. Dez 2004 (CET)

Deine "Quellenangaben" sind ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Das eine mal gibst du Google.ch an? was soll das denn? das andere mal die Off.HP der Skispringerin auf der "All content on this website Copyright © Anja Pärson" steht. das hätteste dir auch schenken können. Ich schlage vor du liest dir nochmal Wikipedia:Urheberrechte beachten durch. Den Löschhinweis hab ich wieder reingesetzt (bzw. werd es noch). Grüße --BLueFiSH ✉! 09:21, 18. Dez 2004 (CET)
bezüglich Bild:Sfs-logo.jpg bzw. SFS Holding AG: wenn du keine Angabe bzw. Erlaubnis über die Verwendung des Firmenlogos hast, dann darf es auch nicht hier verwendet werden. Siehe z.B. DaimlerChrysler, Deutsche Telekom AG oder IBM, da befinden sich auch keine Firmenlogos. SFS wäre also nicht die erste Firma ohne Logo in Wikipedia. Mit Ihren Logos haben sich die Firmen nämlich sehr eigen, und es kann nur in Wikipedia veröffentlicht werden, wenn es unter GNU-FDL oder Public Domain steht. Das schließt die kommerzielle Weiterverwendung und Bearbeitung mit ein. Und DAS werden mit Sicherheit nur die wenigsten Firmen erlauben. Und nur weil du dort in Ausbildung bist, hat dir die Presseabteilung noch lange nicht das Recht gegeben im Browser auf "Speichern unter" und in Wikipedia auf "Hochladen" zu klicken. --BLueFiSH ✉! 10:09, 18. Dez 2004 (CET)
woran wollen sie erkennen, dass das bild nicht freigegeben sein soll? sry gruss --Fabian kühne 10:13, 18. Dez 2004 (CET) verschoben von meiner Diskussion, ich hasse gesplittete Diskussionen --BLueFiSH ✉!
Wenn es freigegeben sein sollte, MUSS es auf der Bildbeschreibung stehen, am besten mit dem Link auf die Seite mit der entsprechenden Angabe. oder es muss ein entsprechendes Textdokument von der SFS als Kopie mit eingebracht werden. aber so ohne alles ist es erstmal URV. --BLueFiSH ✉! 10:19, 18. Dez 2004 (CET)

Übrigens: Dein mehrmaches Entfernen der Löschanträge kommt hier in der Community überhaupt nicht gut an. Mit Eintragung des Löschantrags beginnt eine 7 Tage dauernde DISKUSSION über die Bilder. In dieser Zeit kann die Bildbeschreibung korrigiert/angepaßt/verändert werden, aber über den Löschantrag wird erst nach 7 Tagen entschieden. Ich schalte jetzt weitere Wikipedianer in die Diskussion ein, da ich nicht so richtig Lust habe hier einen Edit-War zu starten und jedes mal die LA wieder reinsetzen zu müssen. --BLueFiSH ✉! 10:34, 18. Dez 2004 (CET)

Hallo Fabian, die Sachlage bei deinen Bildern ist ganz klar. Ich habe die Websiten die du als Quelle der obigen drei Bilder nennst besucht. Auf keiner dieser Websiten ist ein Vermerk das die Bilder public domain oder gemeinfrei sind bzw. unter der GFDL stehen. Daher müssen sie leider gelöscht werden, da sie nicht den Lizenzbestimmungen der GNU Freie Dokumentationslizenz entsprechen.

Du kannst dir also die Mühe sparen den Löschantrag aus den Bildern zu entfernen. -- Gruß Peter Lustig 10:44, 18. Dez 2004 (CET)

Ich schließe mich Peter Lustigs Meinung an. Eindeutige URVs. --Raymond 10:52, 18. Dez 2004 (CET)

hallo nun ich gebe zu,ich bin eigentlich im unrecht.. nun: es steht wirklich nicht, ob dieses bild freigegeben wurde, es steht aber auch nicht, dass es NICHT freigegeben werden darf! schöns weekend --Fabian kühne 12:09, 18. Dez 2004 (CET) von Peter Lustig eingefügt, wegwn des Kontextes
Fabain, es steht schon dort das es nicht genutzt werden darf. Zwar nicht wörtlich, aber nach dem Urheberrecht hat der Autor die Rechte an dem Bild und wenn er das Bild nicht explizit zur Benutzung freigibt dann darf es nicht verwendet werden. (Das ist jetzt zwar sehr vereinfacht von mir, aber zumindest auf die drei Fälle oben trifft es sinngemäß zu).
Ich will dich hiermit aber keineswegs angreifen, wenn du aus Unwissenheit die Bilder in die WP gestellt hast. Die Sache wurde nur etwas bedenklich, da du wiederholt den Löschantrag aus den Bildern entfernt hast. -- Gruß Peter Lustig

Ich nehme es dir auch nicht übel, jeder hat mal angefangen, ich selbst bin auch noch nicht so lange dabei, und niemand kann alles wissen. Das beste ist sowieso, wenn man selbst fotografierte/erstellte Bilder einstellt, dann muss man sich nicht mit den Rechten anderer auseinander setzen. Stell dich doch einfach an die Stelle auf dem Berg, von wo das Rheintal fotografiert wurde, mach ein eigenes Bild und dann kannst du ein viel größeres und wahrscheinlich auch besseres in die Wikipedia hochladen. ;-) Grüße --BLueFiSH ✉! 13:07, 18. Dez 2004 (CET)