Benutzer Diskussion:Fabrizio Luca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Creambear in Abschnitt cavit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

cavit

[Quelltext bearbeiten]

hallo tobias,

ich hab zwar gerad keine produktzusamensetzung da (ich bin gerad nicht auf arbeit..), aber ich weiss aus der uni noch folgendes zum thema cavit (sorry, wenn ich zum teil zu sehr in dern urschleim gehe, aber im sinne einer erklärung hoffe ich, du nicmmst mir das nicht übel...):

cavit härtet in einer gips-reaktion unter zufuhr von flüssigkeit aus. bei avitalen zähnen stellt das kein problem dar, da diese flüssigkeit über längere zeit aus der mundhöhle zugeführt wird. bei vitalen zähne wird die benötigte flüssigkeit auch aus dem dentin , genauer aus dem flüssigkeitspiegel der dentinkanäle gezogen. damit wird direkt auf die pulpa-dentin-einheit gewirkt, wobei ja jede schmerzsensation genau über die flüssigkeitsverschiebung in den dentinkanälen an die pulpa weitergeleitet wird. bei kleineren füllungen in cavit kann das eventuell kaum von den üblichen schmerzen nach einer behandlung zu unterscheiden sein, bei größeren dentinwunden kann das aber auch zu irreversiblen pulpaschäden führen.

nun möchte ich gleich dazu sagen, das ich hier nur uni-wissen runterbete, selbst hab ich das noch nicht ausprobiert/ausprobieren wollen. wahrscheinlich, weil mir die anatomische begründung sehr logisch erscheint. ich weiss aber auch, dass in der praxis sachen trotzdem funktionieren können, ohne dass es dabei zu größeren problemen kommt (mein prof würde sagen: glück gehabt...). ich will jetzt also keine absolutheiten aufstellen, vorallem weil ich gerade keine studien zur hand hab, die das beweisen (ich weiss nicht mal ob es welche gibt...).

falls du also aus deiner täglichen arbeit mit absoluter sicherheit weisst, dass diese aussage falsch ist, steht es dir frei, den betreffenden absatz zu verändern, jedoch würd ich mir vorbehalten, nach entsprechender literatur zu suchen, um meine aussage zu stützen.

mfg anne --Creambear 22:59, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten