Benutzer Diskussion:Fenestride

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Juncensis in Abschnitt Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

=)

Top-Level-Domains

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fenestride! Ich habe gesehen, dass du in die Artikel .cc, .name, .tv, .net und .com eine Infobox eingefügt hast. Ich habe schon vor einigen Monaten im WikiProjekt Vorlagen nachgefragt, ob das eventuell Sinn macht. Im Ergebnis eher nicht. Deshalb (und weil die hochgeladenen Logos eindeutig werblich sind) werde ich die Änderungen zurück setzen. --Juncensis (Diskussion) 18:55, 13. Jun. 2013 (CEST) Bitte beachte auch, dass das Hochladen der Bilder auf Wikimedia Commons möglicherweise mit den Rechen dort kollidiert (für grundsätzliche Hinweise zum Hochladen von Logos siehe: Wikipedia:Hochladen/Logo).Beantworten

Hallo Juncensis, vielen Dank für deinen Beitrag und für dein Engagement bezüglich den TLDs Artikeln. Das Hinzufügen der Infobox und der Logos scheint in meinen Augen sinnvoll zu sein. Es ist ein Teil eines Projektes, das vorsieht Artikel über gTLDs und ccTLDs in den wichtigsten Wikipedia Sprachen zu vereinhetlichen und damit den Wiedererkennungswert zu steigern und die Lesbarkeit zu optimieren. Es würde mich freuen, wenn du zum Beipsiel die .com oder andere TLD Seiten in anderen Sprachen anschauen könntest, dann siehtst du das die Deutschen Seiten gegenüber den anderen Sprachen nur wenig Inhalt vorweist. Das soll sich in den nächsten Wochen ändern.
Um nochmals zu der Wichtigkeit der Infobox zukommen: Um eine Konsistenz dieser Artikel zu gewähren, ist das Anbringen der Infobox unerlässlich, genau so wie ein kohärenter Text mit der Geschichte der TLDs. In der Box werden die wichtigsten Informationen auf einen Blick aufgeführt. Die Box hilft dem Leser sofort die wichtichsten Infos zu finden. Es gab schon unzählige Wikipedia Diskussionen über diese Box und sie hat sich schliesslich durchgesetzt gerade wegen ihrer Nützlichkeit/Beliebtheit. Ich möchte dich auch auf die neuen gTLD hinweisen (.bank, .app...), es wird mehr als 2000 neue Extensions geben, somit wird die Infobox sicher helfen die verschiedenen gTLD auseinander zuhalten und trotzdem auf einen Blick zu erkennen, dass es sich um gTLD handelt.
.com, .net, .tv sind eigenständige Marken und die Logos repräsentieren diese Marken. Mit anderen Worten: Die Logos werden nicht in Form von Werbung publiziert sondern als Maken Logos. Falls man die Marken in Form von Logos in Wikipedia nicht mehr publizieren sollte, dann sollte man z.B. auch das Logo von Maggi entfernen...? --Fenestride (Diskussion) 10:57, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Artikel zu vereinheitlichen ist leider keine gute Idee und nicht mit den Grundsätzen der Wikipedia vereinbar. Von der Idee einer Infobox lasse ich mich nur im Einzelfall überzeugen: Das ist nur dann sinnvoll, wenn der Artikel so lang ist, dass die wichtigsten Fakten untergehen und damit in eine Infobox ausgelagert werden müssen. Das erscheint mir bei den genannten TLDs aber im Moment nicht sinnvoll, nicht einmal be .com. (Siehe dazu auch noch die genannte Anfrage im WikiProjekt.) Wenn du trotzdem eine Infobox verwenden möchtest, denke doch bitte darüber nach, eine eigene Vorlage zu programmieren und nicht die allgemeine Infobox-Vorlage zu nutzen. Hinweise dazu findest du auf dieser Hilfe-Seite. --Juncensis (Diskussion) 11:52, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Neue gTLDs

[Quelltext bearbeiten]

Deinen Beitrag im Archiv habe ich ebenfalls zurückgesetzt. Auf archivierten Seiten wird üblicherweise nicht mehr geschrieben. Zum Thema selbst: Die ganzen neuen generischen Top-Level-Domains sind erst einmal nicht relevant für Wikipedia. Das hat sich aus einer Anfrage auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien ergeben, wie du hier sehen kannst: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Feb#Top-Level-Domains. --Juncensis (Diskussion) 11:59, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

.name

[Quelltext bearbeiten]

Die korrekte Adresse der Website der Vergabestelle für diese Top-Level-Domain ist nicht die Hauptseite von Verisign, sondern die im Delegation Record der IANA genannte Adresse (www.name). Daher habe ich diese Kleinigkeit wieder geändert. (Die Änderung der Schreibweise von VeriSign auf Verisign aber belassen, das war gut ...) --Juncensis (Diskussion) 17:42, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

http://www.name/ redirect to the .name product page of Verisign web page (http://www.verisigninc.com/en_US/products-and-services/domain-names/name/index.xhtml). I suggest we use the same page localized "de_DE" : http://www.verisigninc.com/de_DE/products-and-services/domain-names/name/index.xhtml --Fenestride (Diskussion) 18:07, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Great, I've changed the link. That's much better than the URL you've used before ([1]). --Juncensis (Diskussion) 18:12, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
+1 =) --Fenestride (Diskussion) 18:15, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

I'm still thinking about how an Infobox might be helpful for TLD articles. I'm sure that they don't have to be so long like in English Wikipedia, but they might contain the most important attributes of the mentioned top-level-domain. What do you think are they?

  • Date of Introduction
  • Date of Removal, if so ...
  • Name of the Registry
  • Logo, if available
  • IDN support (yes / no)
  • Link to Website

Anything to add that might be cruical for an Infobox? --Juncensis (Diskussion) 10:23, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten