Benutzer Diskussion:Fish-guts/Mentees/Sraleppal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sraleppal in Abschnitt Löschantrag erhalten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dies ist die Diskussionsseite von Mentee Sraleppal. Bitte schreibe hier nur etwas, wenn du Sraleppal selbst bist, oder etwas sinnvolles zum Sachverhalt beizutragen hast. Danke :) --Fish-gutsDisk+/-MP 10:37, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

erste Kontaktaufnahme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fish-guts,

lieben Dank für die Unterstützung. Ich bin völlig neu im Umgang mit Wikipedia. Ich versuche mal meine ersten Fragen zu strukturieren.

1. Ich möchte gerne einen Artikel über ein Produkt schreiben. Da ich z.B. auch einen Artikel über das iPhone finde, solle dem doch eigentlich nichts entgegen sprechen oder? 2. Der Artikeltitel würde sich aus dem Produktnamen ergeben. Dieser ist aber nicht selbsterklärend. Ist das ein Problem? 3. Der Produktname ist geschützt. Gehört das Copyright-Zeichen dann mit in den Artikeltitel? 4. Die technischen Inhalte über das Produkt beziehen sich auf diverse Powerpointpräsentationen, die aber nicht alle im Internet verfügbar sind. Können diese trotzdem als Quelle angegeben werden? 5. Kann ich an einem Artikel über mehrere Wochen arbeiten und diesen dann freigeben? Oder ist mit jedem Speichern auch der aktuelle Stand verfügbar? 6. Gibt es etwas, dass ich unbedingt zu beachten habe, wenn ich ein Produkt beschreibe. (Also kein Werbetext, sondern eine techniche Beschreibung und Dokumentation)

Liebe Grüße Lars


Hallo Lars und herzlich willkommen. Vor dem Einstellen von Artikeln sollte zunächst immer geprüft werden, ob dieser relevant für die Wikipedia ist. Dies kannst du in den Relevanzkriterien nachlesen, am besten im Abschnitt Dinge und gesellschaftliche Ereignisse. Wenn ein Produkt nicht relevant ist wird ziemlich rasch ein Löschantrag gestellt. Sollte das der Fall sein, kannst du in der entsprechenden Löschdikussion darlegen, warum das so ist. Im konkreten Fall kann ich dir leider nicht abschliessend sagen, ob der NeoTag relevant ist, ich habe mich zuwenig damit befasst. Grundsätzlich gilt in solchen Fällen, dass die technisch oder wissenschaftlich bedeutend sein müssen. Ich hoffe, dass hilft dir mal ein wenig weiter :-)
Liebe Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 08:56, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten
P.S. Bitte signiere deine Beiträge in Diskussionen mit zwei Strichen und 4 Tilden (--~~~~) damit dein Benutzername und das Datum automatisch gesetzt werden.

erster entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal einen ersten Entwurf in meinem Benutzerbereich erstellt.

Hallo. Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe noch einiges an Text hinzugefügt. Zwei Rubriken fehlen noch. Könntest Du bitte mal schauen, ob ich grundsätzlich etwas bzgl. der vorgegebenen Strukturen vergessen oder falsch gemacht habe. Muss ich zum Produktnamen das Trademark hinzufügen? Oder darf ich das überhaupt? Bzgl. der Relevanz habe ich nachgelesen, dass es sich bei Produkten um eine echte "Innovation" handeln muss. Der beschriebene Transponder ist derzeit weltweit der einzige, der in dieser geringen Größe überhaupt in Metall funktioniert. Weshalb er funktioniert, habe ich versucht, im Text zu beschreiben. Ich hoffe das ist eine ausreichende Begründung. Gruß

(--Sraleppal (Diskussion) 14:41, 19. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Guten Tag Sraleppal
Wie gesagt ich selber kenne mich zu wenig mit der Thematik um die Revelanz abschliessen zu beurteilen, aber was du bereits hast klingt vielversprechend. Eine Innovation kann ich insofern erkennen, als dass er der kleinste der Welt ist der in Metall gebaut ist. Der Artikel ist gut ausgebaut, ich würde aber noch eine Einleitung dazu schreiben, dazu eignet sich der erste Satz im ersten Abschnitt gut. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Relevanz im Artiel ersichtlich ist
Ich würde es mal wagen den Artikel inzustellen, ich finde ihn gut recherchiert und optisch ansprechend. Vergiss aber nicht die hinfälligen Bausteine zu entfernen :)
Leber Gruss --Fish-gutsDisk+/-MP 13:37, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Fish-guts, ich habe den Artikel mit einer Einleitung versehen und ihn jetzt verschoben. Lieben dank schon mal für die Unterstützung. --Sraleppal (Diskussion) 10:39, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Löschantrag erhalten

[Quelltext bearbeiten]

Löschantrag habe ich erhalten und meine Rückmeldung dazu in der Diskussion abgegeben. (--Sraleppal (Diskussion) 12:51, 24. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Hallo Sraleppal
Ich habe die LD mitverfolgt und gesehen, dass der Artikel nun gelöscht wurde. Lass dich davon nicht entmutigen! Ich weiss, dass es schmerzt wenn ein Artikel gelöscht wird, aber du hast sehr gute Ansätze im Schreiben und es wäre schade, wenn du das nun aufgeben würdest. Sicherlich gibt es noch andere Themen, die dich interessieren. Ganz liebe Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 08:58, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Danke für die aufmunternden Worte. Das ist echt ärgerlich. Vor allem weil ich nicht nachvollziehen kann, weshalb der Artikel gelöscht wurde. Ich bin im Thema RFID sehr tief eingebunden und der Transponder ist wirklich eine sehr bedeutende Entwicklung und unterscheidet sich von den üblichen Varianten maßgeblich. Aber ok. So sind eben die Spielregeln. Steht eigentlich irgendwo eine Begründung, die letztendlich zum Löschen geführt hat?
liebe Grüße --Sraleppal (Diskussion) 11:22, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Sraleppal
Ich verstehe deinen Ärger, jedoch kann ich dir versichern, dass die Admin nichts aus dem Bauch entscheiden. Die Begründung kannst du jeweils auf der Löschdiskussion nachlesen. In diesem Falle war die Begründung: "Produktwerbung, der enzyklopädische Artikel ist RFID". Das heisst also, dass der Artikel an sich als Werbung für Neotag betrachtet wurde und die Relevanz eher im Artikel RFID zu finden ist. Ich habe gesehen, dass du dort schon flott schreibst und das finde ich toll. Mach weiter so! Liebe Grüsse, dein Mentor --Fish-gutsDisk+/-MP 17:07, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
was ich nur merkwürdig finde ist, dass unter dem Begriff Digichip ein Beitrag zu finden ist, der außer Produktwerbung nichts bietet. Das finde ich dann schon ärgerlich. --Sraleppal (Diskussion) 15:09, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten