Benutzer Diskussion:FordPrefect42/Vorlage:Quintenzirkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Odrechsel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielwiese für jedermann. --FordPrefect42 14:37, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Arbeit. Schöner anzusehen ist der untere Vorschlag, wesentlich sinnvoller für musikalische Laien, die nicht Noten lesen können der obere Vorschlag. Entscheide diesen Konflikt jemand anderer. --Odrechsel 15:10, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der obere Vorschlag (von mir) zeigt in der jetzigen Fassung, dass es mit der Verkleinerung der Schriftart allein nicht getan ist, da die Zeilenhöhe aus der Grundschriftart übernommen wird. Bringt also keine Platzersparnis. Um das in den Griff zu bekommen, müsste man vermutlich ganz auf die prettytable-Vorlage verzichten und die Tabelle von Hand formatieren, was etwas aufwändig ist. Habe leider grade wenig Zeit dafür. Um's nochmal zu sagen: ich finde die Auflistung der alterierten Töne durchaus übersichtlich, aber sie nimmt zu viel Platz weg. Hier gilt es, einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Ich fand die vorherige Lösung mit dem "+ Gis" usw. nicht so unverständlich, dass das nicht auch ein Laie mit ein wenig Nachdenken hätte verstehen können. --FordPrefect42 15:23, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In der Wikipedia muss nicht jede Seite für sich den Oma-Test bestehen. Deswegen bin ich für die "+Gis"-Version, alternativ für meine mit den hübschen Bildchen. So ist dem geholfen, der Noten vor sich hat und wissen will, welche Tonart es ist, außerdem ist derjenige glücklich, der auf dem CD-Cover "A-Dur" liest und wissen will wie viele Vorzeichen das hat. --Gnom 15:37, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die neueste Version "Gnom II" ist eine gute Idee und ein tragbarer Kompromiss. Ich würde nur noch die Angabe "+..." unter die Bildchen setzen, nicht darüber. --Odrechsel 15:48, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mhm. --Gnom 15:53, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Scheint mir auch ein ganz guter Kompromiss zu sein. --FordPrefect42 15:58, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na, so wie es die anderen machen gefällt´s mir gar nicht: "en" doppelte Darstellung Kreis und Tabelle, "pl" zu aufwändig mit enharmonischer Verwechslung, beide ohne Einbezug der Vorzeichen für Nicht-Noten-Lesende... laßt uns beim Kompromiss bleiben.--Odrechsel 12:33, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten