Benutzer Diskussion:Fuwimalte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Fuwimalte in Abschnitt Urheberrechtsverletzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuwimalte, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Fuckinwild.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Fuwimalte) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:21, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Das ist nicht besonders lustig. --[Rw] !? 19:48, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Uff, sorry, ich hatte gedacht, dass das Entfernen der URV-Teile die unkomplizierteste Lösung des Problems darstellt, ich wollte nichts fälschen oder ähnliches, der Unterschied wird ja schließlich gedifft. Es wäre nur hilfreich, wenn irgend jemand einem Neuling mal kurz erklären würde, wie solche (einem Wiki-Anfänger nun mal unterlaufende) Fehler behoben werden sollen. Insgesamt hat sich das Ganze im Moment eh erledigt, weil der ganze Artikel derzeit gelöscht ist, obwohl dafür keine Begründung angegeben wurde--Fuwimalte 12:21, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fuwimalte! Der Artikeltext wurde erstmal komplett gelöscht, weil darin Urheberrechtsverletzungen enthalten sind. Wenn Du der Urheber des Textes bist oder ihn kennst, dann musst Du/der Urheber eine Erlaubnis zur Weiternutzung des Textes an die Wikipedia senden. Textvorlagen und Email-Adresse findest Du hier. Das gilt übrigens auch für Bilder, bei denen nicht eindeutig klar ist, dass sie dem Wikipedianer gehören, der sie hochgeladen hat. Diese Prozedur ist notwendig, da natürlich jeder, der sich hier anmeldet, auch einfach nur behaupten könnte, er habe eine Erlaubnis. Nur über den Weg der Email kann man sich sicher sein, wer die Erlaubnis erteilt hat.
Was die Artikellöschung angeht, noch befindet sich der Artikel in der Diskussion und ist noch nicht gelöscht. Eine Löschung des Artikels kannst Du am besten verhindern, indem Du Quellen lieferst, die die Relevanz der Band belegen. MfG LabFox 12:31, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo LabFox. Danke erst mal für die erste ausführliche Erklärung zu den ganzen Löschanträgen, Löschungen und anderen Rüffeln. Zu den einzelnen Punkten:
  • Löschantrag: wird ja diskutiert, was ich so auch ok finde. Was mich dabei stört, ist die absolute Kommerzorientierung der Kriterien. Wollt ihr wirklich nur Modern Talking, Anastacia und ähnliches in Wikipedia haben? Es muss doch klar sein, dass Bands, die sich einer eher weniger kommerziellen Richtung widmen, diese Verkaufskriterien in den seltensten Fällen aufbringen könnnen.
  • Urheberrechtsverletzung: das war mir nicht klar, sorry und Danke für den Hinweis. Als direkten Schritt habe ich dann die entsprechenden Zitate sofort aus meinem Artikel entfernt, was weitere Rüffel zur Folge hatte und nun auch noch zur vollständigen Entfernung des Artikeltextes geführt hat, was eine Diskussionsbeteiligung zum LA für Aussenstehende komplett verunmöglicht, da sie ja das Corpus Delicti gar nicht mehr sehen können. Ich versuche seither, Kontakt zu den Autoren der Rezensionen aufzunehmen, was aber nach 9 Jahren reichlich schwierig ist. Warum könnt ihr es nicht vorerst bei meiner Entfernung der strittigen Zitate gut sein lassen? Es muss doch klar sein, dass Neulingen immer wieder unabsichtlich solche Fehler unterlaufen.
  • Entfernung der Seite: wäre es möglich, den Seiteninhalt, meinetwegen mit allen Warn- und sonstigen Hinweisen während der Dauer der Löschdiskussion wieder sichtbar zu machen? Die Urheberrechtsverletzungen habe ich ja gleich entfernt, nachdem ich da angemahnt wurde. Nach all den Rüffeln trau ich mich selbst nicht mehr da dran.
  • Bereitstellung von Quellen für Aufnahmekriterien: will ich gerne machen, die Frage bleibt aber, was ihr ausser kommerziellem Erfolg als solche akzeptiert? MfG --Fuwimalte 16:58, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kenne mich nicht in allen Bereichen so gut aus, aber ich versuche mal, Deine Fragen zu beantworten.
  1. Die Relevanzkriterien wurden eingeführt, um zu verhindern, dass man quasi über alles und jeden einen Artikel hier verfassen kann, zum Beispiel den eigenen Nachbarn oder eine Garagenband, die gerade erst gegründet wurde. Das wirkt natürlich auf manche so, als würden bei der Wikipedia große Firmen, berühmte Bands usw. bevorzugt, soll aber im Endeffekt dafür sorgen, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie bleibt, und in einer gedruckten Enzyklopädie gibt es eben auch nur Artikel zu wichtigen Themen, die allgemeiner bekannt sind. Die Relevanz bzw. Bekanntheit lässt sich bei Musikern nun mal am leichtesten am kommerziellen Erfolg messen. Es gibt jedoch auch immer die Möglichkeit, dass Relevanz durch historische Faktoren oder andere Popularitätsgründe erreicht wird.
  2. Ja, die Situation mit dem Löschantrag ist durch den gleichzeitigen URV-Baustein etwas kompliziert geworden. Es ist allerdings Außenstehenden noch möglich, über den Reiter "Versionen/Autoren" den alten Artikeltext einzusehen. Da die Versionen des Artikels mit dem URV-lastigen Text so oder so gelöscht werden müssen und der Artikel noch jung ist, wäre es, damit Du den von URVs bereinigten Text wieder einstellen kannst, wohl am einfachsten, den Artikel komplett löschen zu lassen und dann neu zu erstellen. Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau man sich zu melden hat, wenn man das machen möchte. Ich denke, es wäre am besten, wenn Du den bereinigten Artikelquelltext (mit dem Baustein für den Löschantrag) aus der älteren Artikelversion bei Dir lokal speicherst und dann auf dieser Seite und bei der Löschdiskussion unter dem Eintrag für Deinen Artikel die Admins darüber informierst, dass erstmal nicht mit einer Erlaubnis der Urheber zu rechnen ist und daher der Artikel gelöscht werden sollte, damit Du die bereinigte Version wieder einstellen kannst. Wenn das URV-Problem behoben ist, darfst Du den Artikel auch wieder bearbeiten, um zum Beispiel die Relevanz der Band herauszuarbeiten.
  3. Die Seite wieder sichtbar zu machen kommt leider erst in Frage, wenn das URV-Problem auf der entsprechenden Seite behoben ist, siehe 2.
  4. Vielleicht solltest Du versuchen, die Verkaufszahlen der Alben herauszufinden. Alternativ könntest Du versuchen, die besondere Bedeutung der Band in der Münchner Musikszene herauszuarbeiten, am besten mit Belegen wie Zeitungsartikeln oder ähnlichem. Wenn die Band an sich die Relevanzhürde nicht schafft und da es Dir ja eher um eine ganze Gruppe von Bands geht, die miteinander zusammenhängen, könnte man auch überlegen, einen anderen Artikel zu verfassen, der das Thema besser abdeckt. Leider kenne ich mich nicht mit dem Bereich Musik in der Wikipedia aus. Am besten wendest Du Dich an das WikiProjekt Musik und fragst dort nach, ob so ein Artikel machbar wäre.
Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte. MfG LabFox 21:35, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo LabFox, vielen Dank für Deinen Beitrag, der bisher das informativste und netteste ist, was bei der ganzen Angelegenheit geschreiben wurde. Ich werde mal Deinen Vorschlag ausprobieren und versuchen, die aktuelle Version löschen zu lassen und die ältere wieder einzuspielen; allerdings ist mittlerweile die Löschdiskussion wegen der URV auch ganz entfernt worden, bleibt also nur der Post an die Admins. Was die Relevanzkriterien betrifft, will ich versuchen, die Relevanz weiter aufzuzeigen, wird aber auch schwierig, nach all den Jahren. Die ursprüngliche Plattenfirma ist nicht mehr auffindbar, auch nicht der ursprüngliche Vertrieb. Mit Kritiken, etc., wird es wohl ähnlich sein. Trotzdem vielen Dank für Deinen hilfreichen Post! MfG --Fuwimalte 22:45, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die einfachste Methode: Ich lösche den Artikel und Du fängst noch einmal von vorne an. Am besten kopierst Du eine "saubere Version" vorher auf Deine Festplatte. Sag Bescheid, wenn ich löschen soll. --tsor 23:30, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die URV-Problematik scheint ja jetzt gelöst zu sein. Freut mich, dass ich Dir helfen konnte :).

Momentan ist das ganze allerdings noch etwas unübersichtlich, weil sowohl Versionslöschungen als auch mehrere URV-Meldungen vorhanden sind. Tsor, ich glaube, es wäre am einfachsten, wenn Du den Artikel, wie von Dir vorgeschlagen, löschst. Rdb hat ja die URV-freie Version hier abgelegt, und die Löschdiskussion wurde bereits als erledigt markiert. Dann müssen nur noch die URV-Meldungen und die Versionslöschungen gestrichen werden. Ist ja, soweit ich weiss, so rum einfacher als die Versionslöschung durchzuführen. MfG LabFox 10:49, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, ich habe nun Fuckin Wild gelöscht. Kannst nun einen "sauberen" Artikel anlegen. --tsor 14:07, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Tsor. Ich habe eine bereinigte, mehrfach überprüfte und -hoffentlich- dieses mal korrekte Version der Seite wieder eingestellt. Bitte überprüft doch noch mal kurz, ob jetzt alles ok ist. --Fuwimalte 16:16, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe noch ein paar kleine Rechtschreibkorrekturen vorgenommen. Sieht aber soweit ganz gut aus. Den einen Weblink im Fliesstext hat Der.Traeumer entfernt, weil Weblinks dort nicht eingebunden werden sollen. Ist ja auch nicht weiter schlimm, da der Link ja in der entsprechenden Sektion und in der Infobox vorhanden ist.
Ob die Relevanz ausreichend belegt worden ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich mich mit der Thematik nicht so gut auskenne. Warten wir mal ab. --LabFox 16:32, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo LabFox, vielen Dank für Dein Lektorat. Das mit dem Link ist wirklich voll egal. Ich glaube nicht, dass die Relevanzkriterien erfüllt werden, das scheint mir auch gar nicht möglich, so lange die so starr und altertümlich (was Rockbands angeht) da stehen. Ich habe eigentlich auch vor, an passender Stelle (hast Du mir einen Tipp, wo?) eine Diskussion über gerade diesen Teil der RK zu eröffnen und hoffe, dass da rege mitdiskutiert wird und vielleicht auch etwas in Bewegung kommt. Grüße --Fuwimalte 17:44, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nun, es gibt für jede Seite in der Wikipedia auch eine Diskussionsseite und somit auch für die Relevanzkriterien: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. Das wäre somit die optimale Wahl für eine Diskussion zu dem Thema. --LabFox 18:03, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo LabFox, Danke Dir! Dann werde ich mal meine Argumente zusammenstellen ... --Fuwimalte 18:09, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen :). --LabFox 09:57, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! Ich habe jetzt mal eine Diskussion über die Relevanzkriterien zu Rockbands initiiert. Bitte um Beteiligung. Ausserdem geht die Löschdiskussion zum Fuckin Wild Artikel weiter, auch hier wäre Beteiligung schön. Danke! --Fuwimalte 23:15, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten