Benutzer Diskussion:Gafink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Imanabel in Abschnitt Heiner Schmidts Todestag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heiner Schmidts Todestag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gafink, willkommen in der Wikipedia. Wie ich gesehen habe, hast du den Todestag von Heiner Schmidt zweimal angepasst. Als Begründung hast du angegeben, dass du Herrn Schmidt persönlich kanntest und bei seinem Tod dabei warst. Die Inhalte von Wikipedia beruhen auf verlässlichen, öffentlich einsehbaren Belegen. Deine Aussage zählt dazu leider nicht, da wir ja nicht überprüfen können, dass du wirklich die Wahrheit sagst. Hast du vielleicht irgendwelche gedruckten Belege? Ist zum Beispiel damals eine Todesanzeige mit dem Todesdatum in einer Zeitung (oder Ähnlichem) erschienen, auf die wir verweisen könnten? --Redrobsche (Diskussion) 21:12, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Redrobsche,
ich verstehe ihre Argumentation. Ich habe nie eine Todesanzeige besessen. Ich war wie gesagt bei ihm als er starb, an einem Herzinfarkt, auf der Autobahn bei Beaune in Frankreich.
Andersherum gefragt, wer hat Belege vorgelegt, dass er am 5.08.1985 gestorben ist?
Es hat mich einfach geärgert und verletzt, dass diese Falschaussage in Wikipedia aufgeführt wird, deshalb habe ich korrigiert! --Gafink (Diskussion) 23:58, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Der 5. August wurde 2017 von einer Autorin eingetragen, die behauptete, die Tochter von Heiner Schmidt zu sein. Damals wurde das so von einem Nutzer gesichtet. Nun steht deine Aussage gegen die der (vermeintlichen) Tochter. Hast du vielleicht Kontakt zu dieser Tochter? Zur Sicherheit habe ich jetzt erstmal das genaue Todesdatum rausgenommen. Damit steht auf jeden Fall nichts falsches im Artikel. --Redrobsche (Diskussion) 19:58, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Heiner hat zwei Töchter. Mit Imogen stehe ich in losem Kontakt. Ich werde sie kontaktieren. Vielleicht hat sie auch noch eine Sterbeurkunde oder Todesanzeige von ihrem Vater. Vielen Dank für die Korrektur - wir werden uns melden. --Gafink (Diskussion) 21:11, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, hier meldet sich die vermeintliche Tochter, die die wirkliche Tochter ist, wie Gafink bestätigen kann. Das Sterbedatum kann auf den 6.8.1985 geändert werden, die Sterbeurkunde liegt aktuell für mich schwer erreichbar. Ganz grundsätzlich würde ich es aber vorziehen, wenn der Artikel über meinen Vater komplett aus Wikipedia entfernt wird. Wer auch immer ihn verfasst hat, hat nur annähernd die Breite des Schaffens meines Vaters festgehalten. Z.B. war er zu seiner Zeit neben dem Sprecher Christian Brückner die zweite "deutsche Stimme" - er hat nur keine Synchronarbeiten im Sinne von Synchonisieren ausländischer Spielfilme etc. gemacht. Er war als Hörspiel-Sprecher und -Regisseur sehr gefragt (seine Arbeiten werden immer noch wiederholt und als Audio-CDs/Files herausgebnracht), auch als Sprecher für Dokumentationen etc.. Das war im Grunde sein Hauptberuf, außerdem vielfältige Regie- und Autorenarbeiten im TV. Dies alles aufzuzählen und richtig einzuordnen fehlt mir die Zeit und auch die Kraft. Insofern würde ich es begrüßen, wenn der gesamte Eintrag aus Wikipedia gelöscht wird. --Imanabel (Diskussion) 08:37, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Mit dieser Aussage stimme ich hundertprozentig überein !! Danke für deine Stellungnahme ! --Gafink (Diskussion) 09:24, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Imanabel, ich wollte dich mit meinem „vermeintlich“ nicht beleidigen. Als langjähriger Wikipedianer habe ich allerdings schon viele Manipulationsversuche gesehen und bin deshalb auch bei einer solchen Aussage erst mal skeptisch. Ich denke, der genaue Todestag muss nicht in den Artikel, das Jahr ist völlig ausreichend. Zu deinem Löschwunsch: Dies wird nicht passieren. Dein Vater ist ohne Zweifel relevant und sein Artikel ist zwar kein Glanzstück der Wikipedia, aber auch nicht so schlecht, dass man ihn aus Qualitätsgründen löschen könnte. Um den Verfasser etwas in Schutz zu nehmen: Vermutlich hatte er einfach nicht mehr Infos. Informationen zu Heiner Schmidt scheinen auf den ersten Blick auch nicht so leicht zu finden zu sein. Außerdem stünde in einem klassischen Lexikon vermutlich auch nicht mehr über ihn, oder? Hast du denn irgendwelche Belege für seine Tätigkeit und seine Bedeutung (Zeitungsartikel, Lexikoneinträge, etc.). Falls ja, wäre ich gern bereit, sie in den Artikel einzuarbeiten, wenn du sie mir zukommen lassen würdest. --Redrobsche (Diskussion) 22:36, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Redrobsche, ich schätz mal, dass in einem klassischen Lexikon vielleicht mehr, vor allem aber das Relevante stehen würde. Und das sind eben nicht die Fernsehsachen. Meine Belege sind weder Zeitungsartikel noch Lexikoneinträge, würden Abrechnungen von Wiederholungshonoraren gelten? (Sorry, das war jetzt etwas bitter, aber welche Belege soll ich bringen, als Tochter, die einfach weiß, was ihr Vater gemacht hat) Und Zeitungsartikel einscannen ... nun ja. Ich könnte natürlich aus der Hörfunkdatenbank alle Sendungen raussuchen (das hab ich neulich mal gemacht, nur für von ihm gesprochene Gedichte weniger Autoren für das Muße-Literaturmuseum in Baden-Baden, es hat Tage gedauert). Nimm die Artikel über Gert Westphal, Christian Brückner oder auch nur Heinz Meier (Schauspieler, Mitbegründer Wallgrabentheater), dann ahnst Du die Länge, die der Artikel eigentlich haben müsste. Apropos: Heinz Meier findet im Artikel über das Wallgrabentheater Erwähnung - mein Vater nicht, auch so ein Ding. Aber einfach zu begründen: anfangs spielten die Darsteller, ohne ihre Namen im Programm oder auf den Plakaten zu erwähnen - es ging rein um den Inhalt, nicht um Profilierung. Vielleicht hab ich irgendwann mal die Zeit, das zu machen. --Imanabel (Diskussion) 08:38, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten