Benutzer Diskussion:Gerd Simons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Túrelio in Abschnitt Wikilinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Gerd Simons, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, um ihnen ein paar Hilfestellungen zu geben.

Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:

Bitte beachte auch die Hinweise zum Nachweis von Quellen.

Wenn Du neue Artikel schreiben willst, ist auch diese Seite vermutlich hilfreich: Wie schreibe ich gute Artikel? Bitte auf keinen Fall einfach den Text anderer Webseiten kopieren, da sonst eine Urheberrechtsverletzung vorliegen kann. Außerdem gibt es noch die Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Falls Du Interesse an der Mitarbeit in bestimmten Themenbereichen hast, findest Du unter Portal:Wikipedia nach Themen eine Übersicht zu Seiten mit detaillierten Informationen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich nun auch unter Wikipedia:Wikipedianer eintragen.

Wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden durch deinen Namen und die Zeit ersetzt, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von -- Gerbil 17:23, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte mal lesen

[Quelltext bearbeiten]

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. -- Tobnu 20:05, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Mühlenordnung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Quelle auch in den Text einbauen, möglichts mit ISBN-Nummer. Danke und viele Grüße --Christian2003 15:09, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi Gerd, ich will Christians Worte unterstreichen. Es ist sehr erfreulich, dass du den fehlenden Artikel begonnen hast. Abschreiben von Artikeln (auch teilweise) stellt aber ein Plagiat dar, deswegen sollte die Quelle nicht nur bei der ersten Erstellung in der Versionsgeschichte stehen, sondern auch im Text angegeben sein. Wenn es ein wortwörtliches Zitat ist, dann zitiere bitte wie unter WP:ZIT festgelegt. Besten Gruß, Groogokk 15:16, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerd Simons, lies Dir bitte die Wikipedia-Richtlinien für die Artikelarbeit durch. Ein Text soll keineswegs in "Blau" verwandelt werden, er wäre dadurch schwieriger zu lesen. Allgemeine Wörter und Begriffe, die wirklich jeder kennt, sollen keinen Wikilink erhalten. Es ist z. B. völlig unsinnig, Name, Zeit, Wort, Nähe, Straße etc. zu verlinken. Mit besten Grüßen --Sverrir Mirdsson 18:55, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Gerd Simons,
ist wirklich gesichert, dass Wolfgang Leonhard "seit den 60er Jahren" [1] in Manderscheid lebt? In seinem eigenen Artikel steht nämlich: 1963 bis 1964 übte er eine Forschungstätigkeit als Senior Research Fellow am Institut für Russlandforschung der Columbia University, New York, aus. In den Jahren 1966 bis 1987 lehrte er jeweils im Sommersemester an der Historischen Fakultät der Yale University mit den Schwerpunktthemen „Geschichte der UdSSR“ und „Geschichte der kommunistischen Weltbewegung“. Gruß --Túrelio 21:37, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten