Benutzer Diskussion:Giessbrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Giessbrecht, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale.

Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt. mfg--Regiomontanus 18:30, 12. Aug 2006 (CEST)

P.S.: Deine Benutzerseite ist ja noch nicht sehr weit ausgebaut, aber das war meine anfangs auch nicht:).
P.P.S.: Ein Artikel wird nicht sofort in der Suche angezeigt. Am besten, du schreibst deine Artikel als angemeldeter Benutzer und du stelltst ihn auf deine Beobachtungsliste (unten "Diese Seite beobachten" anklicken). Dann kannst du in der Beobachtungsliste feststellen, wenn dein Artikel geändert wird oder auf die Löschkandidatenseite kommt. Manche Artikel werden leider auch sehr schnell wieder gelöscht. Benachrichtigungen bekommst du nur als angemeldeter benutzer auf deiner Diskussionsseite.

Welchen Artikel hast du hier eigentlich geschrieben, den du nicht mehr findest?--Regiomontanus 18:55, 12. Aug 2006 (CEST)


is ok, hat sich erledigt,der atikel wurde glösht, weil so viele das selbe geschrieben haben, hab ihn nochmal geschrieben und unter Sklaven in Rom gespeichert!!!! aba danke

Ja, es ist derzeit schon sehr schwer noch neue Themen in der Wikipedia zu finden. Sie ist nämlich wirklich schon sehr gut ausgebaut und wird daher auch in den Schulen und Universitäten verwendet, was auch die Studenten und Professoren dazu anregt, gleich zu schreiben, wenn etwas fehlt. Daher sollte man sich vorher immer durch die Suche vergewissern, ob es zu diesem Thema nicht schon etwas gibt. Auch sollte man Artikel vielleicht vorher auf seiner Diskussionsseite oder einer Unterseite der Benutzerseite vorher entwerfen. Man legt eine Benutzerunterseite an, indem man den Link Benutzer:Gießbrecht/Testseite oder eine ähnliche Unterseite anlegt und dann dort schreibt. Den Artikel kann man später in die Wikipädia kopieren, wenn alle Wikilinks funktionieren und auch eine ordentliche Einleitung dort steht usw. Man kann auch erfahrene Benutzer, z.B. vom Portal:Antike bitten, sich den Artikel anzusehen, ob er brauchbar ist und ob noch etwas verändert werden muss, oder ob man das ganze als Kapitel in einen anderen Artikel einbauen kann. Das erhöht die Chance, dass er dann nicht gleich gelöscht wird. mfg--Regiomontanus 19:10, 12. Aug 2006 (CEST)