Benutzer Diskussion:GuntherExner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nixx in Abschnitt Reichskanzlei Dienststelle Berchtesgaden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reichskanzlei Dienststelle Berchtesgaden

[Quelltext bearbeiten]

Ob du den Link zu deiner Buch-Homepage nun unter deinem Benutzernamen oder als IP einträgst - er wird immer wieder als (nicht nur) für diese Seite irrelevanter Werbeeintrag entfernt werden. Mit Angabe der ISBN ist dein Buch außerdem ausreichend referenziert und kann über den ISBN-Link in Büchereien oder bei Amazon gesucht werden. Also lass es bitte jetzt gut sein. -- HerrZog 16:21, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bis zur Löschung der Seite www.reichskanzlei-berchtesgaden.de war diese Seite hier verlinkt. Der existierende Link dort basiert nicht nur auf meinen Informationen, es sind dort sogar Fotos veröffentlicht, die aus meiner alten Webseite stammen, als im Grunde sogar einen urheberrechtlichen Verstoss darstellen. Da mein Buch eine Erstveröffentlichung zu dem Thema darstellt und meine Seite keinesfalls eine Werbeseite ist, sondern Ergänzungen bringt, die im Buch keinen Platz mehr finden konnten und finden können (in der Zweitauflage), trifft es nicht zu, dass es sich um einen irrelevanten Werbeeintrag handelt.
Wie kann es sein, dass Jemand einen Artikel zu einem Thema betreut, dessen Urheber Ihrerseits daran gehindert wird, Einfluss darauf zu nehmen? Alles, was bisher zu diesem Thema veröffentlicht wurde, basiert auf meiner Arbeit!
MfG Gunther Exner (nicht signierter Beitrag von GuntherExner (Diskussion | Beiträge) )
In dem WP-Artikel sind keine Fotos von dir - sofern hier (noch) verlinkte Weblinks einen urheberrechtlichen Verstoß an dir begangen haben, musst du das mit deren Betreibern klären. Dich angesichts deines Werkes und deiner Beiträge als Urheber des WP-Artikels zu bezeichnen, klingt, gelinde gesagt, vermessen. Was deinen Werbe-Link angeht, wurde s.o. und Versionsgeschichte dazu bereits alles gesagt und erläutert. Hierzu nur noch der freundlich gemeinte Hinweis: Die Art und Weise deiner Beharrlichkeit in dieser Angelegenheit diskreditiert dich weit mehr, als dir je ein Werbelink neue Leser gewinnen könnte. -- HerrZog 18:55, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wenn Du viele Jahre damit verbracht hättest, das Material in deutschen, englischen und amerikanischen Archiven zu suchen und der erste gewesen wärst, der diese Dinge publiziert hast, würdest Du genauso denken. Das gesamte Material galt als verschollen und vernichtet. Alles, was auch in dem Artikel bei WP steht, ist erstmals von mir veröffentlicht worden. Wäre das Deine Arbeit gewesen, würdest Du Dich auch gegen andere wehren, die nur Nutznießer sind. Versuche mal, es auch aus dieser Blickrichtung zu betrachten. Ich bin über diese Vorgehensweise hier mehr als enttäuscht und wundere mich, dass Du mich als "vermessen" bezeichnest. Ich habe keine Lust mehr, mich über dieses Thema hier rumzuärgern, denn es bringt ja doch nichts. Es gab vor meiner Arbeit nie ein Buch oder eine Dokumentation zu diesem Thema, weil das Material - ich wiederhole mich - absolut unbekannt war. Ich finde es einfach nur ungerecht, mich als Dank jetzt bei den Links auszuschließen. Auch Roland Harder hatte vor meinen Publikationen nicht einmal eine Ahnung, dass es das Gebäude gibt und ich musste mir für meine ersten Besichtigungen die Erlaubnis des Pentagon einholen, da das Gebäude militärisch abgesperrtes Refugium der US-Army war. Das Buch ist schon lange ausverkauft. Da ich viele Anfragen zu dem Thema bekomme, habe ich wieder die Webseite ins Netz gestellt, damit sich Interessierte genauer darüber informieren können. Ist das so falsch? Hast Du Dir die Seite, die sich ja noch im Aufbau befindet, wenigstens mal angesehen? Überdenke mal Deinen Standpunkt und überlege Dir, wie Du an meiner Stelle gehandelt hättest oder handeln würdest. Das wäre ja schon mal etwas. Ich für meinen Teil werde es jetzt dabei belassen. Ich fand Wikipedia immer toll und alleine diese Idee großartig. Aber, wie gesagt, natürlich bin ich jetzt über Deine Haltung enttäuscht... Liebe Grüße trotzdem, Gunther Exner

Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und da gehen die Meinungen nun mal an der einen oder anderen Stelle auseinander. Mir ist durchaus klar, dass man gerade wenn man sich mit einem Projekt in besonderem Maße beschäftigt hat einen eine abweichende Meinung anderer Benutzer hart trifft. Wenn Du Dir die Diskussion im Artikel ansiehst, kannst Du feststellen, dass von mir die Verlinkung unterstützt wurde. Es wäre nun der richtige Weg die Argumente für und gegen die Verlinkung aus zu diskutieren und abzuwägen. Die Arbeit sollte also in der Artikeldiskussion stattfinden. Ich gehe davon aus, dass sich mit etwas gutem Willen eine Lösung findet. Einen Vorschlag dazu habe ich dort ja bereits unterbreitet. --Nixx 22:09, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank, Nixx. Zwar habe ich die Webseite etwas geändert, weil ich nach einer Diskussion mit meiner Frau, die mir auch ein guter Freund ist, eingesehen habe, dass Deine Argumentation durchaus nicht von der Hand zu weisen ist und ich manchmal einfach zu emotional bei solchen Themen reagiere und entschuldige mich für meine in diesem Fall sicherlich unprofessionelle Vorgehensweise. Dennoch werde ich den Link nicht nochmals einstellen. Sollte die Webseite, die ja noch im Aufbau ist und nach und nach "gefüttert" wird, andere interessierte Personen ansprechen, haben diese ja immer noch die Möglichkeit, den Link bei Wikipedia einzufügen. LG Gunther Exner