Benutzer Diskussion:HAMLET

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

...sein oder nicht sein..., HAMLET, wer bist DU ?

[Quelltext bearbeiten]

Sockenpuppen mag ich nicht, nicht mal für einen guten Zweck. Die Legitimation des Verfahrens fällt mir deshalb schon schwer...--Mozart 22:13, 3. Aug 2005 (CEST)

Es liegt doch auf der Hand, dass nun aufgrund der strukturellen Ähnlichkeiten zahlreiche Benutzer den Benutzer:HAMLET mit dem Benutzer:Unabhängiger Wikipedianer vergleichen werden. Ich halte die Einleitung eines derartigen Meinungesbildes über einen anonymen Mehrfachbenutzeraccount für äußerst ungeschickt.--Berlin-Jurist 23:03, 3. Aug 2005 (CEST)

Wir werden von dir gebeten, uns zu engagieren, du verrätst nicht mal deinen Namen. Ich überschlage mich vor Eifer. --stefan (?!) 23:05, 3. Aug 2005 (CEST)

Völlig egal, wer Hamlet ist, sie hätten sich auch SADDAM nennen können, die beschriebenen Probleme sind schon ziemlich akut. Um die Sache geht es. Mfg Rauenstein 00:28, 4. Aug 2005 (CEST) (der leider nicht abstimmen darf)
Ich auch nicht - noch nicht. Das lausige, nicht demokratisch legitimierte Verfahren ist hoch problematisch in der Wirkung: Die Wikipedia (bzw. ein kleiner Treiberteil) entledigt sich auf diese elchige Tour peu a peu ihrer Admins, immerhin - unabhängig von der Admin-Eigenschaft - engagierte Wissen-Beiträger. Nur Markus Schweiß kommt durch. Ein paar Fragen habe ich da.. Wer ist der Nächste? In welchem Zeittakt müssen Admins aufs Blasen zur Jagd rechnen? Was werden die entknöpften ex-Admins machen? Arbeiten sie als Editoren friedlich so weiter wie zuvor? Oder wird sich gezielte Demotivierung in bestimmten Verhaltensweisen äußern? Mir macht das Sorgen. Man könnte bald abraten, Admin werden zu sollen. Nicht mit mir jedenfalls. Meine Meinung: dies Verfahren gehört als gequirlter Mist, so schnell es geht, auf den Müllhaufen der unseligen WP-Geschichte. Denn die Begründungen, die Hamlet da beiträgt, ziehen. Schiet was auf Namen, aber dass eine Zehnergang einen Admin in ein "Wiederwahl" (=Abwahl-)verfahren hineinziehen kann, ist ein übler Scherz - zumal wenn er dann um Stimmen baggern muss und ihm - welch intelligente Methoden auch immer zum Stimmenfang - auch diese noch in die Fresse geknallt werden, siehe die intolerante und nicklige Diskussion um das Banner vom Triebtäter. Man kann sich des starken Eindrucks einer Polarisierung nicht erwehren, betrieben vermutlich von einer Clique unterbeschäftigter Leute mit zuviel Zeit und einschlägiger Peergroup-Konstellation, und da ist einem ganz unwohl. -- Kassander der Minoer
Ja Kassander du hast wohl recht, jetzt kann ganz schnell mal ein Admin abgesetzt werden. Aber wenn jetzt die Abwahlregeln wieder strenger werden, sehe ich einfach die Gefahr, dass bestimmte Admins noch schnell abgewählt werden (siehe Simplicius und Triebtäter. Die die Sache ins Rollen gebracht haben sind nach einer Änderung dann ihres Posten wieder sicherer. Der Mist ist nunmahl eingerührt und muss deshalb auch so durchgezogen werden.

Sollen die Admins doch zittern, dass auch sie problemlos vors Wiederwahltribunal gezehrt werden können. --Willi Wichtig 10:10, 5. Aug 2005 (CEST)