Benutzer Diskussion:Hahnenkleer/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Hahnenkleer in Abschnitt Lieber Hahnenkleer,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babylotse

Moin, wegen der Rücksetztung hatte ich es nicht gesichtet und auf der Disk seite angesprochen .... --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 09:10, 24. Jan. 2024 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hatte mir schon gedacht, dass Du aus gutem Grund nicht gesichtet hattest. Den Diskussionsbeitrag hatte ich in der Tat nicht gesehen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 09:51, 24. Jan. 2024 (CET)

Handlungsoptionen bei Hochwasserkatastrophen

Ich bin dir unendlich dankbar für diese Änderung in der Einleitung des Artikels Weihnachtshochwasser 2023.
Da mir oft vorgeworfen wird, ich hätte die Grenze zur Theoriefindung überschritten, habe ich auf meiner eigenen Seite den folgenden Thread entfernt:

Tendenz des Artikels
Der Streit um das Attribut „menschengemacht“ zeigt, zusammen mit der Länge des Abschnitts „Hintergrund“ ein Hauptanliegen dieses Artikels: Leugnern der Tatsache, dass die zu beschreibenden Phänomene mit dem Klimawandel zusammenhängen und dass dieser von Menschen verursacht ist, soll dieser Artikel nicht als Forum für ihre Thesen dienen können. 
Es gibt aber noch eine zweite Gefahr: den Glauben, dass der Mensch (womöglich auf Dauer) in der Lage sei, die Natur „in Schach zu halten“, und die von ihm verursachten Schäden zu „reparieren“. Das Lob der verbesserten Koordination bei der Gefahrenabwehr und dem Hochwasserschutz muss noch „geframet“ werden, damit es nicht zu einer voreiligen Beruhigung im Publikum führt. --CorradoX (Diskussion) 18:16, 12. Feb. 2024 (CET)

Durch deine Textänderung hast du ein Beispiel dafür aufgegriffen, dass die von mir genannte Gefahr tatsächlich besteht. --CorradoX (Diskussion) 17:22, 13. Feb. 2024 (CET)

Danke für den Dank, CorradoX.
Ich war drei Jahrzehnte lang irgendwie im Talsperrenwesen tätig und ein Dauerproblem war, dass Otto Normalverbraucher, OMA und leider auch fast alle Journalisten nicht verstanden haben, was es bedeutet, wenn eine Talsperre überläuft. Auch die Kommunikation der jetzigen Talsperrenbetreiber im Westharz war beim letzten "Weihnachtshochwasser" extrem ungeschickt und wieder schrieben viele Zeitungen, der Talsperrenbetreiber habe irgendetwas geöffnet. Daher meine Sensibilit#ät in diesen Dingen. Mit der Interpretation, ob dies ein weiterer Beweis für den Klimawandel ist, wäre ich allerdings vorsichtig. Das müssten Hydrologen erst einmal statistisch auswerten. Viele Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:14, 14. Feb. 2024 (CET)
Wichtiger als der erste Absatz zum Klimawandel ist in obigem Zitat der zweite: Ich habe zugegebenermaßen bloß behauptet, dass es eine eine Art „Daniel-Düsentrieb-Mentalität“ gebe („Dem Ingenieur ist nichts zu schwör“), d. h. den Glauben, der Mensch werde im Kampf gegen die Natur immer erfolgreich sein. Die von dir kritisierte Unterstellung, Menschen hätten (als stets zu Entscheidungen zwischen Handlungsalternativen Fähige) andere Optionen zur Verfügung gestanden, als das Abfließen von Talsperrenwasser zuzulassen, ist für mich Ausdruck der von mir so genannten „Daniel-Düsentrieb-Mentalität“. --CorradoX (Diskussion) 09:38, 14. Feb. 2024 (CET)
Da stimme ich zu. --Hahnenkleer (Diskussion) 09:53, 14. Feb. 2024 (CET)

Lieber Hahnenkleer,

danke für deine Sichtung bei Zwangssterilisation! Falls du Zeit hast, ich wäre jetzt so weit bei Reproduktive Rechte auch fertig (schaut nach vielen Bearbeitungen aus, sind aber Selbstkorrekturen dabei - also Re-Edits) und evtl. möchtest du das ebenso sichten? Vielen Dank, liebe Grüße CGB --62.240.134.155 14:18, 14. Feb. 2024 (CET)

Hallo CGB alias --62.240.134.155,
das hätte ich gerne getan, aber da sind mir andere Wikipedianer zuvorgekommen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 07:27, 15. Feb. 2024 (CET)