Benutzer Diskussion:Hearts vier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von S3r0 in Abschnitt Dein Edit im Lemma 'Arbeitslosengeld II'
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia
Willkommen in der Wikipedia!
Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Bevor du anfängst, lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Weitere wichtige Hinweise findest Du auf meiner Begrüßungsseite. Herzlich Willkommen! --S.Didam 21:14, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Lies und verstehe Wikipedia:Diskussionsseiten, sonst wirst Du herausfinden wessen Änderung als Vandalismus gewertet wird. -- Achates Boom-De-Yada! 10:10, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wegen dieser angesprochenen Änderungen habe ich dich einen Tag gesperrt. --blunt. 10:30, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke Schön! Und liebe Grüße an Achates! Hearts vier 10:33, 14. Feb. 2009 (CET)


Earl Of Darkness

Wieso

[Quelltext bearbeiten]

löschst Du hier ständig die Diskussionsbeiträge? Ich werde Deine Bearbeitungen von Arbeitslosengeld II daher nicht mehr sichten. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:17, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Diskussion glitt ab ins Absurde, das wollte ich der juristischen Betonfraktion nicht weiter zumuten. Ansonsten kannst du sichten oder es sein lassen, wie es dir Spaß macht, mir ist das völlig egal. --Hearts vier 01:56, 23. Jan. 2011 (CET)
Sollte Dein Name nicht besser Hartz IV heißen... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:00, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wieso? --Hearts vier 02:02, 23. Jan. 2011 (CET)
Das ist doch wohl fast offensichtlich... Und: Wenn Du hier Vieles ändern möchtest, dann solltest Du erst einmal damit anfangen, Deine Beiträge korrekt zu signieren (-- ~~~~). Dafür gibt es oben in der Symbolleiste auch einen Button (Deine Signatur mit Zeitstempel)... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:23, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

1 Tag Pause...

[Quelltext bearbeiten]

um in Ruhe WP:KPA und WP:Wikiquette zu lesen und zu verstehen. Das hier geht gar nicht, wenn Du in diesem Ton weitereditierst wird die nächste Sperre deutlich länger sein. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:39, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Woher willst du wissen, dass ich die Wikiquette nicht gelesen und nicht verstanden habe. Genau derartiger Überheblichkeit entgegne ich mit bewusster oder, um in der Fachterminologie zu bleiben, mit vorsätzlicher Unflätigkeit. Dabei reklamiere ich für mich uneingeschränkte Schuldfähigkeit. Dich will ich mal noch verschonen. Ich räume dir ganz unüberheblich rechtfertigende Pflichtenkollision ein, da du Admin bist. Man muss manchmal auch Opfer bringen, um das zu sagen, was gesagt werden muss. --Hearts vier 13:35, 23. Jan. 2011 (CET)

Dein Edit im Lemma 'Arbeitslosengeld II'

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du schreibst, indem Du meinen Revert Deiner Änderung revertierst, dass (sinngemäß) Deine Variante den Vorzug habe, keine weitere Lektüre zum leichteren Verständnis zu erfordern. Dem halte ich entgegen, dass niemand nur die fragliche Tabelle liest, sondern die unmittelbar über der Tabelle stehenden Zeilen gelesen haben muss, oder sich bereits in der Materie auskennt und sie deshalb nicht zwingend gelesen haben müsste. Bitte widerlege meine Ansicht oder erkläre es mir auf andere Art und Weise. Generell ist möglichst wortgetreue Wiedergabe in derartigen Fällen, wenn sie nicht zu Ungunsten der Verständlichkeit geht, obligatorisch. Aktuell gehe ich davon aus, dass Dein Revert um des Revertierens Willen erfolgt ist. Ich werde mit weiteren Reverts warten, bis Du deine Meinung hierzu dargestellt hast, damit der bereits beginnende Edit-War nicht noch weiter ausartet. Gruß - S3r0 23:57, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Deine Spekulationen über meine Motivation sind unsachlich und in keiner Weise sachdienlich.
Meine Erläuterung war auf deine vorherige Begründung bezogen, dass die Hinzufügung des Wortbestandteils monats überflüssig sei, weil sich der Inhalt auch aus dem übrigen Text erschließe. Da es hier um eine Tabelle in einem sehr langen Fließtext geht, ist es aber nicht abwegig zu vermuten, dass viele Leser in erster Linie und selktiv Tabellen anschauen und nicht den gesamten Test lesen.
Den Grundsatz möglichst wortgetreuer Wiedergabe kenne ich nicht. Wortgetreue Wiedergabe kann geboten sein, wenn das zu Sagendende durch den Gebrauch anderer Wörter verfälscht würde. Das ist, wenn von Monatslohn statt von Lohn gesprochen wird, nicht der Fall. Im Gegenteil: Monatslohn ist exakter. Im Übrigen beziehst du dich ja wohl, wenn du für die Wortgenauigkeit plädierst, auf den Wortlaut der Tabelle in der Begründung zum Gesetz. Der Blick ins Gesetz selbst zeigt, dass bei der Absetzung von Freibeträgen vom Monatslohn auszugehen ist. Wenn also in der Tabelle das Wort Monatslohn verwendet wird, so wird der Inhalt der gesetzlichen Regelung zutreffend erläutert, was Sinn und Zweck der Tabelle ist. Der Gesetzesinhalt wird nicht verfälscht. Das Gesetz hat ja wohl mehr "Autorität" als die Gesetzesbegründung. Gesetzesbegründungen werden hinzugezogen, wenn der Gesetzesinhalt auszulegen ist, nicht umgekehrt. Durch die Hinzufügung des Wortteils monats wird die Lesbarkeit in keiner Weise beeinträchtigt und das Layout der Tabelle nicht verunschönt. Ich verstehe absolut nicht, wie man sich so vehement gegen eine genaue Bezeichung wehrt und sich statt dessen für die weniger genaue Bezeichnung ausspricht. --Hearts vier 00:31, 28. Jan. 2011 (CET)
Ich habe möglicherweise den Fehler gemacht, Deine gesamten Diskussionsbeiträge gelesen zu haben, bevor ich Deinen Edit revertierte. Auch Deine (nunmehr offensichtlich deutlich sachlichere, aber ->) vormals mitunter ... ungehaltene Wortwahl ließ mich wohl zu dem Schluss kommen, dies sei ein Revert nur für den Revert gewesen. Dennoch halte ich es ebenfalls für unsachlich, dass Du meine Worte insofern umdrehst, als dass Du von dem "gesamten Text", der zu lesen sei, sprichst. Ich habe mich ausdrücklich auf die Zeilen unmittelbar über der Tabelle bezogen - und dort steht es auch: unmittelbar darüber. Was Du meinst, wenn Du sagst, mancher lese nur die Tabellen, ist mir schon klar, aber, so behaupte ich, in diesem Fall einfach nicht zutreffend. Was die Quellentreue angeht suche ich Dir gerne die entsprechende Regelpassage heraus, wenn Du möchtest, stimme Dir aber zu, wenn auch ich mich auf dies hier bezogen habe: http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/__11.html . Hier sind die Formulierungen "Einkommen" und "monatliches Einkommen" zu lesen. Nichtsdestotrotz bin ich von vornherein nicht gegen die Veränderung gewesen, aber hielt die ursprüngliche Fassung - aus genannten Gründen - für gleichwertig und den Edit somit nicht für eine Verbesserung. Ich pers. werde die aktuelle Fassung zumindest nicht weiter verändern; sie ist gut, so wie sie ist (imo). Gruß - S3r0 09:13, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
P.s.: Ggf. könntest Du deine Beiträge mit vier Tilden beenden, oder den entsprechenden Button in der Leiste oben über dem Fenster benutzen? - Gruß - S3r0 09:15, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten