Benutzer Diskussion:Heike.Sperling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Curtis Newton in Abschnitt Löschantrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Hallo Heike.Sperling,

bitte lies vor weiteren Bearbeitungen folgende Artikel durch:

Um von der erstgenannten Seite zu zitieren: "Niemand kann die Bedeutung der eigenen Person bzw. der eigenen Unternehmung objektiv einschätzen. [...] Beiträge von Selbstdarstellern prüfen die Wikipedia-Teilnehmer erfahrungsgemäß besonders kritisch und mit viel Misstrauen, insbesondere befürchten Wikipedianer sehr schnell, dass Sie die durch die harte ehrenamtliche Arbeit der Wikipedianer gewonnene Popularität für Ihren persönlichen Vorteil ausnutzen wollen."

Sinnvollerweise hättest Du Dich mit dem Medium Wikipedia, seinen Gepflogenheiten und Regel befasst, bevor Du es zur Eigendarstellung nutzt. Sei's drum... Nach dem etwas verunglückten Start kannst Du gerne zeigen, dass Du Wikipedia nicht nur zur Eigen-PR nutzen möchtest, indem Du Deine Medienkompetenz auch in andere Artikel einbringst ;-). --84.158.109.125 06:42, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Entfernung QS-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heike.Sperling,

Du hast den QS-Baustein des Dich beschreibenden Artikels entfernt, ohne dass dies nachvollziehbar wäre. Der Artikel ist -- vor allem aufgrund Deiner Reverts -- wieder weitgehend in dem Zustand, weswegen er der Qualitätssicherung vorgetragen wurde.

Es mag sein, dass Du den Qualitätsmangel des Artikels nicht anerkennen möchtest. Es ist in Wikipedia allerdings nicht üblich, das durch einfaches Löschen oder Revertieren "vergessen zu machen". Aufgrund der Nachverfolgbarkeit ist solches zum Scheitern verurteilt, der Schuss geht meist nach hinten los. Speziell bei Eigendarstellungsartikeln. Noch spezieller bei Menschen, die sich eigentlich mit neuen Medien auskennen sollten.

Bitte bedenke, dass der QS-Baustein kein Schandmal darstellt. Er ist vielmehr ein Ansporn für alle Wikipedianer, Artikel zu verbessern, damit irgendwann gute und sinnvolle Artikel daraus werden. Das letztendlich nicht das drin steht, was Du drin stehen haben willst, liegt in der Natur der Wikipedia. Der Artikel über Dich ist nicht Dein Artikel (tja, wenn Du das vor dem Anlagen gewusst hättest ;-))). Insofern ist der QS-Baustein im Heike Sperling-Artikel auch nicht Dein ganz persönlicher QS-Baustein, den Du ohne Grund und Begründung nach Gutdünken entfernen solltest.. --84.158.119.140 08:26, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe auf Deinen Artikel einen Löschantrag gestellt. Die Diskussion findet hier statt. Curtis Newton 21:03, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten