Benutzer Diskussion:HerrZog/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anfrage

Lieber Herr Herzog, ich habe meine Artikel extra mit Bitte um Durchsicht durch einen Mentor eingestellt, weil ich mich nicht auskenne, wieso ist dann gleich von Vandalismus und Sanktionierung die Rede? Ich sehe schon ein, dass es so wohl nicht geht, wie aber geht es dann? Gruß Sylvia

Es geht leider für deinen Titel gleich aus zwei Gründen gar nicht:
Erstens ist er viel zu spezifisch bzw. speziell - wenn, dann sind bei den von dir bedachten Artikeln Metatitel ÜBER den Religionsunterricht gefragt. (Das gilt für ALLE Artikel, deren Literaturangaben den Artikel "belegen" sollen, aber eben nicht als erweiterte "Stoffsammlung" dienen.)
Zweitens wird Eigenwerbung per se nicht gern gesehen - egal, wie "gut" ein Buch ist. Wenn deine Bücher Erfolg haben und z.B. auch mit Rezensionen von dafür anerkannten Kritikern oder/und mit Preisen bedacht werden, dann werden sie bestimmt bald auch von anderen entsprechend passend in einen WP-Artikel eingebaut.
Aber selbst wenn ein Titel von Dir bereits derart "ausgezeichnet" worden wäre, "dürftest" du ihn nicht selber einstellen, ohne dass du vorher nicht schon eine erkleckliche Anzahl an anderen, nicht mit dir verbundenen Beiträgen für die WP geleistet hast und der Titel relevant für einen Artikel ist. Und selbst dann ...
Wie ich gerade sehe, wurde dir auch schon hier Ähnliches und Weiterführendes mitgeteilt, dem ich nichts mehr hinzufügen kann - außer: Wikipedia kann zwar gewiss einen Werbeeffekt haben ist aber per se keine Werbeplattform. Deshalb ist das mit der Vandalismusmeldung und der Sanktionierung sehr ernst gemeint und andere können dir nichts Anderes sagen. Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:45, 8. Jan. 2014 (CET)

Lieber HerrZog, vielen Dank für deine Rückmeldung, jetzt weiß ich, wie das bei wikipedia funktioniert. Gruß Sylvia P.S. Der Verlag hat schon geschrieben, dass die Titel in den Artikeln verankert sein müssen. Im Moment habe ich keine Zeit, Artikel inhaltlich zu verändern. Vielleicht komme ich mal darauf zurück.

Ich befürchte, du hast den eigentlichen Knackpunkt der Kritik an deinen "Bearbeitungen" noch nicht verstanden. Von daher lass dir ruhig Zeit, "mal darauf zurückzukommen" und lese noch einmal die an dich und deine bisherigen Einträge gerichteten Sätze eingehend(er) durch. Grüße --HerrZog (Diskussion) 14:39, 11. Jan. 2014 (CET)

Frage

Hallo, der GF der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH würde sich gerne einmal persönlich mit dir unterhalten. Wärst du bereit mal mit ihm zu reden? Grüße -- MeiersHans

Hm - er kann sich anmelden und mir dann eine Email (siehe linke Spalte unter "Werkzeuge" > "Email an diesen Benutzer") senden, auf die ich dann gern antworte. Grüße --HerrZog (Diskussion) 17:19, 22. Jan. 2014 (CET)

Maria am Berg (Berchtesgaden)

Hallo HerrZog! Ich habe in Deinem Artikel den akademischen Grad Doktor entfernt, da das in WP-Artikeln nicht üblich ist. Dabei bin ich auf folgenden Link gestoßen, der Dir beim Ausbau des Artikels noch weitere Informationen liefern könnte: http://www.stiftskirche-berchtesgaden.de/maria-am-berg.php Viele Grüße --Abrisskante (Diskussion) 08:42, 10. Mai 2014 (CEST)

Danke für Korrektur und Hinweis. Grüße --HerrZog (Diskussion) 13:46, 10. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrZog (Diskussion) 13:46, 10. Mai 2014 (CEST)

Altendorf Adelsgeschlecht, rückgängig?

Hallo HerrZog, warum hast du denn meinen Link auf Altendorf (Adelsgeschlecht) rückgängig gemacht? Ich habe da unter Heinrich II. über die Ehe mit Berta geschrieben - das passt doch ganz gut. Stört es dich, dass er dort als Heinrich II. bezeichnet ist? Er ist in meiner Quelle (HAB, Heft 50, wie angegeben) so bezeichnet, aber ebenso wie bei Gebhard III. / II. sind diese Bezeichnungen ja wohl eher willkürlich, ein Mittel des Autors, um die Leute auseinander zu halten. Übrigens wird die Ehe der Berta auch in der Publikation von Dendorfer über die Sulzbacher erwähnt und auch Dendorfer schreibt Heinrich II. (auf S. 69) Sei bitte nicht böse, dass ich nachfrage, es interessiert mich wirklich. Gruß --Allexkoch (Diskussion) 15:38, 6. Aug. 2014 (CEST)

Tatsächlich habe ich nicht auf Heinrich II. geachtet, sorry - nur sollte eine unterschiedliche Zählweise m.E. dann auch so unter Altendorf (Adelsgeschlecht) vermerkt und belegt werden. Ein wirklicher Spezialist in meinen Augen wäre hierfür Benutzer:Armin P., den ich dich bitten würde, direkt diesbezüglich anzufragen und um Klärung zu bitten. Grüße --HerrZog (Diskussion) 18:38, 6. Aug. 2014 (CEST)
Könntest du mir bitte schreiben, in welcher Quelle wo genau dieser Heinrich von Altendorf als Heinrich I. bezeichnet wird, dann könnte ich in meinem Artikel über die Altendorfer das so ergänzen, dass er an diesem Ort als Heinrich der I. bezeichnet wird. Wie gesagt - in den mir bekannten Quellen heißt er immer Heinrich II. Übrigens die Publikation von Dendorfer kann man online runterladen von http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8961/pdf/Grafen_Sulzbach_PDFA.pdf Vielen Dank --Allexkoch (Diskussion) 11:59, 9. Aug. 2014 (CEST)
Siehe Ref nach Doppelpunkt ist unter Gebhard III. von Sulzbach hierfür vermutlich Dopsch zitiert - mir selber liegt Dopsch allerdings nicht vor.
Nur finde ich es schon eigenartig, dass unter Altendorf (Adelsgeschlecht) ein Erchinbert de Altindorf als erster urkundlich erwähnt wird und ihm gleich ein Heinrich II. folgen soll. Oder gab es da doch noch einen älteren Sohn mit gleichem Vornamen?
Zudem empfehle ich dir grundsätzlich, auch unter Altendorf (Adelsgeschlecht) jedwede belegbare Einzelaussage auch mit einem Einzelnachweis und nicht nur summarisch unter Literatur zu kennzeichnen - also inkl. Seitenzahl etc.. Das erleichtert die spätere Bearbeitung erheblich.
Ansonsten bitte ich dich s.o. dich mit diesen Fragen an Benutzer:Armin P. zu wenden. Grüße --HerrZog (Diskussion) 14:34, 9. Aug. 2014 (CEST)

So, ich habe das jetzt mit Dendorfer im Einzelnachweis entsprechend auch in den Sulzbacher-Artikeln eingetragen und auch etwas an dem Artikel Altendorf (Adelsgeschlecht) gefeilt - wäre gut, wenn du diesem Beispiel folgen und insbesondere noch im oberen Teil EInzelnachweise für deine Aussagen nachreichen könntest. Vielleicht findest du dann ja auch noch in deinen Unterlagen etwas zu Heinrich I. von Altendorf. Gruß --HerrZog (Diskussion) 18:20, 10. Aug. 2014 (CEST)

Vielen Dank für deine Hilfe. Die ganze Geschichte von anfang bis Ende steht so (natürlich mit anderen Worten) im von mir zitierten HAB, Heft 50. Ich dachte es reicht, wenn ich die Stelle zum Schluss angebe und nicht bei jedem Abschnitt?! Meinst du, dass das nötig ist? Das ganze steht alles hintereinander auf den von mir angegebenen Seiten 38-40. Von einem Heinrich I. wird da nichts erwähnt und auch bei Dendorfer nicht. Wo hast du denn etwas über Heinrich I. gelesen? Gruß --Allexkoch (Diskussion) 21:19, 11. Aug. 2014 (CEST)
Das mit Heinrich I. habe ich nochmal überprüft: Dopsch hat ihn so in seinem Stammbaum zu den Sulzbachern et al. eingeführt. Mehr als die Kopie des Stammbaums habe ich jedoch nicht. (Allerdings bleibt doch so oder so die Frage: Wenn es einen Heinrich II. gibt, müsste da ja auch irgendwo ein Heinrich I. sein, oder?)
Wie im Fall von Heinrich I. empfiehlt es sich m.E. generell, möglichst jede Aussage bzw. Satz oder zumindest jeden geschlossenen Absatz mit Einzelnachweisen zu referenzieren. Das erspart so manchen (unnötigen) Streit. Wenn Du hauptsächlich aus der einen Quelle zitiert hast, dann kannst du dich in der Ref ja wie ich schon beim Dendorfer in kürzerer Form auf den Literaturhinweis beziehen. Z.B.:
Elisabeth Müller-Luckner: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Seite 38.
Und wenn sich mehrere Sätze bzw. Absätze auf eine Ref beziehen, kann man Refs auch zusammenziehen z.B. so:
<ref name=EML1>Elisabeth Müller-Luckner: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Seite 38.</ref> für die erste Ref
und <ref name=EML1 /> für wiederholte Einträge dieser Referenz.
Das macht es dann ggf. auch leichter, neue Aussagen mit anderen Quellen dagegenzusetzen. Dendorfer z.B. wird als sehr gute Quelle auf neuestem Stand angesehen - und der hat in seinem Sulzbacher-Artikel auch einiges zu den Altendorfern angemerkt und zitiert - sollte der also im Widerspruch zu Elisabeth Müller-Luckner stehen, würde ich an deiner Stelle Dendorfer zitieren. Genauso wie ich deshalb das Dopsch-Zitat nun geändert habe. Grüße--HerrZog (Diskussion) 02:43, 12. Aug. 2014 (CEST)
Hallo HerrZog, vielen Dank nochmals für deine Hilfe und die guten Tips zum Zitieren. Ich denke, dass im allgemeinen der HAB eine sehr solide und auch aktuelle Quelle ist und er befindet sich auch in Übereinstimmung mit Dendorfer, der ja auch eine sehr gute und fundierte Übersicht bietet. Ich freue mich, dass wir übereinstimmen. Der Heinrich I. ist vielleicht schon früh verstorben (das ist natürlich eine völlig willkürliche Annahme von mir, ohne Quellen), dass war ja in dieser Zeit nichts Ungewöhnliches, und leider haben die Leute damals - wie heute (zumindest in der Oberpfalz) - ihren Kindern ständig dieselben Namen gegeben. Viele Grüße --Allexkoch (Diskussion) 13:46, 30. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrZog (Diskussion) 16:24, 30. Aug. 2014 (CEST)