Benutzer Diskussion:HoKi/Verstümmelung weiblicher Genitalien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bullenwächter in Abschnitt Jungsteinzeitliche Moorleichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgebung

[Quelltext bearbeiten]

Die Namensgebung ist noch nicht endgültig. Der Artikel zum Thema heisst bisher Verstümmelung weiblicher Genitalien, was ein bereits mehrfach durchdiskutierter Name ist. Ich plädiere dennoch - ohne darauf definitiv festgelegt zu sein - für den Namen Genitalbeschneidung an Frauen oder verkürzt Frauenbeschneidung.

Argumente für diese Bezeichnung aus meiner Sicht:

  1. Dies entspräche dem sich in den letzten Jahren bei den internationalen Organisationen durchsetzenden (neutralen) Begriff female genital cutting
  2. Dieser Begriff wurde auch in der englischsprachigen Wikipedia bis zum 6.3.2006 verwendet. Heute (13.3.2006) heisst der Artikel female circumcision. Ich kann der dortigen Diskussion (die sich eigentlich auf female genital cutting geeinigt hatte?) leider nicht ganz folgen, da beide Begriffe als Beschneidung zu übersetzen wären, circumcision (eigentlich: Rundschnitt) im Englischen m. E. zwar geläufiger, vom Wortsinn her aber nur auf Männer anwendbar ist.
  3. Zwischen Beschneidung und Genitalverstümmelung ist Genitalbeschneidung der neutralere Begriff.
  4. Dieser Begriff enthält keine Wertung. Meine persönliche Einstellung ist aber definitiv gegen Genitalverstümmelung.
  5. Er stellt keinen Euphemismus dar, solange er im Text - wie auch von den internationalen Organisationen so gehandhabt - eindeutig als Verstümmelung entsprechend den geltenden Definitionen dieses Begriffes erläutert wird.
  6. Die sanfte Bezeichnung soll auch nichts inhaltlich verschleiern, im Gegenteil wird der Artikel sehr explizit ausfallen. Es wurde nur in den letzten Jahren auch von den internationalen Organisationen zur Kenntnis genommen, dass man mit einer radikalen Formulierung oftmals nur das Gegenteil dessen erreicht, was man möchte.
  7. Die Hauptwiderstände gegen die Abschaffung der Genitalverstümmelung liegen bekanntlich bei der Mehrzahl der betroffenen Frauen selbst, die unter anderem nicht als verstümmelt bezeichnet werden möchten.
  8. Mein Motto zum Thema: Dulce in modo, fortiter in res (Sanft im Umgang, umso deutlicher in der Sache)

--HoKi 02:44, 13. Mär 2006 (CET)

Schnelllöschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Löschantrag: wurde heute schon mit guter Begründung schnellgelöscht (doppeltes Lemma, Wiki-Prinzip)

Nein, es wurde gar keine Begründung genannt, auch kein Schnell-Löschantrag gestellt, sondern 2 Minuten nachdem ich den Artikel eingestellt habe, wurde dieser einfach gelöscht (während ich gerade daran weiterschrieb!). Ich mache nochmals auf meinen Hinweis weiter unten aufmerksam. Ich habe mich anlässlich des Weltfrauentags 2006 (8.3.), der von UNICEF Schweiz zu Aktionen gegen die Mädchenbeschneidung genutzt wurde, ausführlich dem Thema zugewandt. Unter anderem habe ich dazu auch einige Dutzend Fachbücher gelesen sowie die gesamte mir verfügbaren Internetquellen ausgewertet. Der bisherige Artikel ist derart mit Fehlern durchsetzt und hat eine derart unlogische Struktur, dass er für mich praktisch nicht weiterpflegbar ist. Siehe dazu auch meine Beiträge in Diskussion: Verstümmelung weiblicher Genitalien. Ein komplettes Neuschreiben ist wesentlich einfacher. Leider dauert dieser Prozess halt einfach eine ganze Weile. Soll ich also den bisherigen Artikel, der zwar nicht gut, aber besser als nichts ist, erstmal für Wochen in eine Baustelle verwandeln? Was also soll das, wollt Ihr mich bei der Arbeit sabotieren? Möche jemand anderes lieber diesen Artikel überarbeiten? Nur zu, ich schreie nicht nach Arbeit. --HoKi 05:11, 13. Mär 2006 (CET)
Nein, ich möchte Dich hier sicher nicht von der Arbeit an diesem wichtigen Thema abhalten. Eine Begründung für den die Schnelllöschung gibt es aber sehr wohl. Sie ist im Lösch-Logbuch nachzulesen. (Ich weiss nicht, wer den Schnelllöschantrag gestellt hat.) Dein Vorgehen entspricht einfach nicht der üblichen Arbeitsform hier. Ich würde eher an den alten Artikel gehen, ihn als erstes neu ordnen, so wie du es für angebracht hältst, und dann Abschnitt für Abschnitt überarbeiten bzw. neu schreiben. Dann können sich auch andere AutorInnen gleichzeitig daran beteiligen. Ansonsten würde ich den Artikel lieber in Deinem Benutzerraum anlegen und später als Ganzen einstellen. Dort fummelt Dir sicher niemand drein. Zwei parallele (und während langer Zeit unvollständige) Artikel zum gleichen Thema sind wohl schon nicht ganz das Wahre. Aber eben, ich will Dich hier nicht von der Arbeit abhalten. Falls Du meine Argumentationen nicht nachvollziehen kannst, kannst Du den Schnelllöschantrag gerne löschen. --84.73.154.80 05:38, 13. Mär 2006 (CET)
Hiermit gemacht, Diskussion auf Diskussionsseite verlegt. --HoKi 05:47, 13. Mär 2006 (CET)

Jungsteinzeitliche Moorleichen

[Quelltext bearbeiten]

Ist dieser Beitrag noch aktiv? Falls ja: Welche Quellen werden zu genitalverstümmelungen an jungsteinzeitlichen Moorleichen genannt? Falls es die Publikationen von Alfred Dieck sein sollten, sollte diese Aussage aus dem Artikel/Artikelentwurf gestrichen werden, da es für diese Aussagen keine wissenschaftlich belegbare Nachweise gibt. -- Bullenwächter ↑  21:45, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten