Benutzer Diskussion:Jlponty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rassismus, Antisemitismus, die beginnende Naziherrschaft etc.

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Handlungs-Text reingesetzt (nicht mehr) - der davor war noch schlechter. Kritik ist berechtigt. Mir ist aber nichts besseres eingefallen - also ran ans werk. Allerdings, zur Überschrift: Rassismus, Antisemitismus, die beginnende Naziherrschaft - bitte beachte, dass Cabaret ein amerikanisches Musical ist und in erster Linie unterhalten soll (und kein deutscher Kunstfilm ist, der belehren soll - es ist auch nicht wie allgemein missverstanden ein Berliner Heimatschinken und es bildet auch nicht zuvorderst deutsche Geschichte ab, ebensowenig wie "The King and I" von Rodgers und Hammerstein, thailändische Geschichte und Wirklichkeit abbildet - es ist ein amerikanisches Musical). Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich wirklich nur die Handlung zusammenfassen wollte und nicht interpretieren - ich kenne nämlich die Autoren Kander, Ebb und Mastereoff nicht persönlich. Weiter - die beiden jugendlichen Helden sind tatsächlich jung und wollen dies auch auskosten (da ist man dann auch nicht so klug wie Leute die 80 Jahre später Leben) - wie die meisten jungen Leute heutzutage. Trotzdem, wenn du am Text arbeiten würdest, würde ich mich freuen (aber bitte lass deine Weltsicht bei einem Musical aus dem Spiel) Bis bald oder melde dich doch mal --Mädewitz 19:42, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die nette Antwort.
Meiner Meinung nach ist der Stoff vielschichtiger als nur der heraufkommende Nationalsozialismus. Masteroff meint dazu (die Quelle kann ich nicht belegen), dass er Menschen zeigen will, die am Abgrund stehen - deshalb auch die Geschichte um Frl. Schneider und den Juden Schultz, wobei sie sich von Schultz aus Existenzangst trennt (ihr Lied: What Would You Do? - tja, was würde man denn an ihrer Stelle getan haben?) und Schultz ihr auch keinen Vorwurf macht. In einem Stück kann man ja nicht die ganze Situation zu dieser Zeit schildern, aber andeuten; Weltwirtschaftskrise, bürgerkriegs-ähnliche Zustände (durch Paramilitärs wie die SA, es gab aber auch Rot-Front-Kämpfer Bund (KPD) und Reichsbanner (SPD) - Antisemitismus, wie wir es jetzt nennen, war übrigens kein Privileg allein der Rechtsradikalen). Wie können einfache Leute in solchen Zeiten überleben oder glücklich werden. Ein anderes heißes Thema wird ebenfalls aufgegriffen - Sally Bowles Abtreibung! (das Stück ist von 1966). Dann die revueartigen Auftritte des M.C. (Dekadenz ist kein amouröses Abenteuer, sondern bitterer Ernst) - sie verstärken sarkastisch diesen ganzen "Schlamassel" - es geht eben immer um Sex und Geld - kann man die Menschen besser machen als sie sind? Und ganz wichtig: Der jugendliche Held ist Amerikaner, der unbeschadet in seine freie Heimat zurückkehren kann. All dies wird auch nicht auf der englischen Wiki Seite besprochen, war aber, wie ich meine, ebenfalls Anliegen der Autoren.
Ich füge ein Link zur Kritik der New Yor Times über die Erstaufführung 1966 bei http://theater2.nytimes.com/mem/theater/treview.html?html_title=&tols_title=CABARET%20(PLAY)&pdate=19661121&byline=By%20WALTER%20KERR&id=1077011429472 .
bis bald --Mädewitz 11:15, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Jlponty,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Jlponty,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.