Benutzer Diskussion:JoHaupt/Die Geschichte der türkischen Bibel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorsicht: Urheberrechtsverletzung[Quelltext bearbeiten]

Wortwörtliche Übersetzungen aus der englischen Literatur verletzen das Urheberrecht. Das gilt z. B. für „Die türkische Bibel hat eine Geschichte, die ungefähr so alt ist wie die der englischen, französischen und deutschen Bibeln der protestantischen Reformation.“ Und: „In dieser Ausarbeitung bedeutet der Ausdruck „Türkisch“ die Sprache der Seldschuken und osmanischen Türken und ihrer Nachfahren auf dem Gebiet der Türkischen Republik (westliches Türkisch). Die Turksprachen Zentralasiens und der Goldenen Horde werden hier nicht weiter behandelt.“ Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 19:46, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis (ich bin neu hier). Ich hatte mich anfangs mit Herrn Privratsky in Verbindung gesetzt, und er gab mir seine Erlaubnis, seine Studie zu benutzen. Danach machte ich ihm das Angebot, seine Studie ganz ins Deutsche zu übersetzen. Diesbezüglich habe ich noch keine Antwort erhalten.
"You may quote my history as you wish. If you use the words I wrote, please use inverted commas (quotation marks) and cite my work in footnotes or endnotes with the page number and a link to the website: https://historyofturkishbible.wordpress.com/. If you quote the Turkish version you should cite Can Şakırgil's as transator, along with my name as author." (Email von ihm)
Habe ich seine Worte falsch verstanden? Muss ich meinen Text umschreiben? Ich dachte mir, dass ich bei einer Übersetzung nicht seine Worte gebrauche. Ich habe aber vermerkt, dass ich mich auf seine Ausarbeitung stütze.
Für eine zeitnahe Antwort wäre ich dankbar. --JoHaupt (Diskussion) 09:43, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Zunächst: E-Mails sind private Mitteilungen und haben keinen Rechtscharakter für Einzelnachweise. Aber eigentlich sagt Privratsky nichts anderes als ich; meine Einschätzung unterscheidet sich nur dadurch, dass ich die Prozedur mit Anführungszeichen und Einzelnachweis auch für die deutsche Übersetzung geltend mache. Ich würde den Einzelnachweis so formulieren: <ref>Übersetzung aus Bruce G. Privratsky: ''A History of Turkish Bible Translations.'' 2014, S. xxx. [https://historyofturkishbible.files.wordpress.com/2014/03/turkish-bible-history-version-s-in-preparation.pdf PDF online]. Abgerufen am xx. Monat 2021.</ref>. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 10:14, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mir's nochmals überlegt. Besser finde ich doch, den Inhalt mit eigenen Worten zu formulieren und dann den Einzelnachweise so abzufassen: <ref>Bruce G. Privratsky: ''A History of Turkish Bible Translations.'' 2014, S. xxx. [https://historyofturkishbible.files.wordpress.com/2014/03/turkish-bible-history-version-s-in-preparation.pdf PDF online]. Abgerufen am xx. Monat 2021.</ref>. So werden zudem die Anführungszeichen vermieden. Mit freundlichen Grüßen --DocNöck (Diskussion) 10:29, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Und noch etwas: Der erste Absatz nach Privratsky passt nicht zur Überschrift. So gibt es noch weitere Unzulänglichkeiten in diesem Artikelentwurf. Mit weiterer Kritik warte ich aber, bis abzusehen ist, dass das Konzept einigermaßen steht. Gruß --DocNöck (Diskussion) 10:45, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde sie gern umsetzen. Ich habe nur nicht verstanden, was Du mit "Der erste Absatz nach Privratsky ..." meinst.--JoHaupt (Diskussion) 13:04, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
gemeint ist der erste Absatz von "Zum Begriff: Türkisch". --DocNöck (Diskussion) 13:24, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nun doch schon kurz zum Bisherigen: Der Artikel geht weit über das hinaus, das in einer Enzyklopädie für den Leser und Faktensucher zuträglich ist. Dieser Textmenge fühle ich mich nicht gewachsen. Eine Einkürzung auf bestenfall ein Drittel wäre angebracht. Vieles kann weggelassen werden, wenn es durch Links auf zuständige WP-Artikel erschlossen werden kann. z. B. die Ausführungen über die türkische Sprachentwicklung. Mehr ist oft weniger. Ich verabschiede mich damit von dieser überdimensionierten Seite. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 18:13, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe erst heute Deinen Hinweis gelesen. Ich werde ihn umsetzen. --JoHaupt (Diskussion) 14:01, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten